ebics und Frankreich

Keinen Zugang zum Server in Frankreich

derjoerg

Betreff:

ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 29.09.2008 - 13:21 Uhr  ·  #51911
Hallo miteinander,

wir haben unser System umgestellt von FTAM auf ebics mit Cotel (Multicash 3.21)

Der Zugang zu allen deutschen Banken funktioniert einwandfrei. Nun haben wir noch eine französische Bank (CIC/Cial). Von denen haben wir auch alle Parameter bekommen, aber wir kriegen einfach keinen Zugang zu dem ebics-Server (https://cmcicash.e-i.com/ebics). Es kommt nur die Fehlermeldung "(9,0) Verifikation fehlerhaft"

An Proxy o.ä. kann es eigentlich nicht liegen, da die anderen Banken ja funktionieren. Lt. Aussage der Bank haben die 8 Kunden in D, bei denen es ebenfalls funktioniert

Hat jemand eine Idee oder gar Erfahrungen? Vielleicht ist es ja was völlig banales, n Häkchen oder so ?

Danke vorab

derjoerg

Milka001

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 10:50 Uhr  ·  #52526
Ich gehe mal davon aus, dass Dein Problem bereits gelöst ist. Trotzdem der Vollständigkeit halber noch ne Antwort. Die Meldung kommt z.B. wenn die Hash-Werte in der BPD noch nicht eingetragen wurden bzw. noch keine Erstinitialisierung auf dem EBICS-Bankrechner erfolgt ist.

Gruß
Mathias

derjoerg

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 10:57 Uhr  ·  #52527
Hallo,

Nein, das Problem ist leider noch nicht gelöst. Die Hash-Werte sind eingetragen. Unserer, vielleicht irrigen, Ansicht nach kann die Erstinitialisierung aber gar nicht erfolgen, da wir erst gar nicht auf den Rechner kommen. Nach ziemlich vielen Versuchen und Telefonaten glauben wir sogar, dass es eben an dem Bankrechner liegt, auch wenn dort beteuert wird, dass es mit anderen Kunden geht. :noidea:

Danke trotzdem

derjoerg

Holger Fischer

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 11:19 Uhr  ·  #52529
Hallo Jörg,

eigentlich sollte das noch gar nicht gehen können, da Frankreich erst mit der Version 2.3 oder 2.4 bei EBICS einsteigen wollte. Auf jeden Fall mit eienr Version, die es wohl noch nicht aktiv in Deutschland gibt.

Gruß

Holger

derjoerg

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 11:26 Uhr  ·  #52530
Das stimmt. Aber wir haben uns bewusst für diese Bank entschieden, da sie sich auf das deutsch/französische Geschäft spezialisiert hat. Die Mitarbeiter sprechen alle deutsch und auch die Website ist komplett in deutsch verfügbar (https://www.cic.fr/de). Und so hat sie eben nach eigenen Angaben auch schon ebics adaptiert. Nicht, das ich hier Schleichwerbung machen will, aber das hat mit denen schon alles ziemlich gut geklappt bis dahin.

Matthias23

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 12:12 Uhr  ·  #52533
Zitat
Unserer, vielleicht irrigen, Ansicht nach kann die Erstinitialisierung aber gar nicht erfolgen, da wir erst gar nicht auf den Rechner kommen


Grundsätzlich sollte die Bank in der Lage sein im Bankrechner festzustellen, ob der Kunde überhaupt bis dahin kommt.

Aus dem ersten Post entnehme ich, dass ein Proxy zwischengeschaltet ist. Ggf. verwendet die Bank ein abgelaufenes bzw. selbst zertifiziertes SSL-Zertifikat, welches vom Proxy nicht akzeptiert wird? Wenn das SSL-Zertifikat nicht als gültig/vertrauenswürdig angesehen wird, kann genau der Fall auftreten, dass keine Verbindung zum Server aufgebaut wird.

Kann irgendjemand etwas genaueres zur Fehlermeldung "Verifikation fehlerhaft" von Multicash sagen?

Grüße

Matthias

derjoerg

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 12:25 Uhr  ·  #52534
Hmmmmmmmmm,

das versuche ich dann gleich mal so zu übersetzen, dass man es auch auf Französisch versteht. Klingt aber gut. Und ich bin sicher, dass man auf diese Idee bei der Bank auch noch nicht gekommen ist.

Danke! Und grüße

der joerg

Captain FRAG

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 13:00 Uhr  ·  #52537
Das Zertifikat lässt zu obigem EBICS-Host sich im Browser anzeigen. Es ist kein selbsterstelltes, sondern ein "ordentliches" Class3 von Verisign mit Gültigkeit von Mai 08 bis Mai 09.

Vorgon

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 13:07 Uhr  ·  #52539
Ich kenne die Fehlermeldung mit den Ursachen auch nur wie es im zweiten Posting beschrieben ist.
Deshalb noch mal die Nachfrage; sowohl INI als auch HIA werden mit Verifikation fehlerhaft abgebrochen?

Vielleicht gibt ein Trace etwas mehr Aufschluss. Wurde schon ein "EBICS-DFÜ-Protokoll" (DFUE020.PTK) erzeugt?

Ansonsten ist das SSL-Zertifikat nicht abgelaufen.
Ich selbst komme mit einer fiktiven Kunden ID bis zum Bankrechner durch.

derjoerg

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 13:33 Uhr  ·  #52541
Zitat
Das Zertifikat lässt zu obigem EBICS-Host sich im Browser anzeigen.


Von der Site https://cmcicash.e-i.com/ebics? Wenn ja: wie lässt sich das Zertifikat anzeigen? Wenn ich die Seite aufrufen will (IE 6.0) passiert ewig nichts, dann die Fehlermeldung

"Die Seite kann nicht angezeigt werden. [...] HTTP 405 - Ressource nicht zugelassen"

Von zu hause aus (also quasi ohne Firewall unter Linux mit Firefox) kommt schnell zumindest eine leere Seite

Zitat
Vielleicht gibt ein Trace etwas mehr Aufschluss. Wurde schon ein "EBICS-DFÜ-Protokoll" (DFUE020.PTK) erzeugt?


Die Datei ist im programmverzeichnis nicht zu finden

Captain FRAG

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 14:00 Uhr  ·  #52544
Zitat geschrieben von derjoerg
Von zu hause aus (also quasi ohne Firewall unter Linux mit Firefox) kommt schnell zumindest eine leere Seite


Das ist doch schon mal gut. Im Firefox klickst du dann einfach auf das kleine Schlosssymbol unten rechts oder auf das Icon vor der Adresse und lässt dir die Details anzeigen.

Wenn das auf dem System mit Zugriff über den Proxy nicht gleichartig funktioniert, liegt es nahe das die Ursache irgendwo in den Einstellungen des Zugangs über den Proxy oder am Proxy selbst liegt.

Eventuell lässt sich was im Proxy-Logfile finden. Kann ja sein, das der Proxy die 405er HTTP Meldung an den Browser zurückgibt. Multicash wird dann vermutlich das gleiche Problem haben.

derjoerg

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 14:12 Uhr  ·  #52545
:roll: So langsam.....Das mit dem Zertifikat werde ich heut abend ausprobieren.

Mir kommt da so ein Gedanke: Geht denn MultiCash zwangsläufig über den IE ? Der ist hier nämlich 6.0, bei mir zu Hause auf der Windows-Partition glaub ich noch älter. Vielleicht braucht's ne aktuellere Version?

Welche IE Version habt Ihr installiert?

Vorgon

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 22.10.2008 - 15:33 Uhr  ·  #52558
Der IE ist für Multicash egal (mein Testsystem ist zum Beispiel ein W2k Server mit IE6).

Das DFUE020.PTK kann man erzeugen in dem man in der csub.pro den Eintrag CCEDEBUG 225 in einer neuen Zeile hinzufügt. Zu finden ist die Datei dann im \mccwin\dat.

derjoerg

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 23.10.2008 - 11:12 Uhr  ·  #52577
Moin!
Ich habe jetzt mal das Systemprotokoll durchwühlt und diese zwei Einträge gefunden:

Zitat
26.09.08 11:06-11:07 CIAL Schlüssel senden EBICS
Vorgang abgebrochen.
8e110021 E_TLS_INVALID_SERVER_HELLO
W:\MCCWIN\DAT\TEMPA0A1.HIA
CIAL-HEWI France
HIA A0B1 00800412 27 00


und

Zitat
26.09.08 11:05-11:06 CIAL Paßwort-Initialisierung
Vorgang abgebrochen.
8e110021 E_TLS_INVALID_SERVER_HELLO



Hängt das jetzt daran, dass wir möglicherweise nicht auf den Bankrechner durchkommen, oder ist das die Ursache dafür? (Also das Henne/Ei-Problem....)

Das DFUE020 gibt für die Anfrage das zurück:

Zitat
Oct 23 10:51:17 ------------------------------- start of request -----------------------------------------------
Oct 23 10:51:17 --------------------------------- end of request -----------------------------------------------


13:31 Nachdem wir jetzt 100%ig wissen, dass wir am Proxy verbeikommen (Zugang auf die Seite mit Firefox klappt) habe ich nochmal eine Neuinitialisierung versucht. DFU020 gibt jetzt folgendes aus

Zitat
Oct 23 13:28:36 ------------------------------- start of request -----------------------------------------------
Oct 23 13:28:36 ProtocolVersion = H002
Oct 23 13:28:36 info : OrderType = INI
Oct 23 13:28:36 TransactionDirectory = W:\MCCWIN\DAT\EBICS-OrderData.INIALWH
Oct 23 13:28:36 Uri = https://cmcicash.e-i.com/ebics/
Oct 23 13:28:51 info : HostId = CIC
Oct 23 13:28:51 info : PartnerId = 80301561
Oct 23 13:28:51 info : UserId = 00800412
Oct 23 13:28:51 info : OrderId = ALWH
Oct 23 13:28:51 info : OrderDataFileName = W:\MCCWIN\DAT\TEMPALWH.PUB
Oct 23 13:29:33 Transaction failed with local error : stage=0, state=SendHTTPRequest, method=IHTTPClientRequest::Send : [E_TLS_INVALID_SERVER_HELLO] Vorgang abgebrochen. : E_TLS_INVALID_SERVER_HELLO : 8e110021
Oct 23 13:29:33 --------------------------------- end of request -----------------------------------------------
Oct 23 13:29:33 ------------------------------- start of request -----------------------------------------------
Oct 23 13:29:34 ProtocolVersion = H002
Oct 23 13:29:34 info : OrderType = HIA
Oct 23 13:29:34 TransactionDirectory = W:\MCCWIN\DAT\EBICS-OrderData.HIAA0X1
Oct 23 13:29:34 Uri = https://cmcicash.e-i.com/ebics/
Oct 23 13:29:49 info : HostId = CIC
Oct 23 13:29:49 info : PartnerId = 80301561
Oct 23 13:29:49 info : UserId = 00800412
Oct 23 13:29:49 info : OrderId = A0X1
Oct 23 13:29:49 info : OrderDataFileName = W:\MCCWIN\DAT\TEMPA0W1.HIA
Oct 23 13:30:31 Transaction failed with local error : stage=0, state=SendHTTPRequest, method=IHTTPClientRequest::Send : [E_TLS_INVALID_SERVER_HELLO] Vorgang abgebrochen. : E_TLS_INVALID_SERVER_HELLO : 8e110021
Oct 23 13:30:31 --------------------------------- end of request -----------------------------------------------


Also zum Kuckuck, woran kann's jetzt liegen ?

Vorgon

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 24.10.2008 - 15:54 Uhr  ·  #52635
E_TLS_INVALID_SERVER_HELLO : 8e110021 ist mir bis dato noch nicht untergekommen.

Die (Zugangs-)Daten sind auf jeden Fall korrekt eingepflegt.

Ich würde folgende drei Möglichkeiten abklopfen:
1. Welches EBICS Modul ist installiert, ggf. updaten
2. Was sagt das Protokoll vom Proxy
3. Ein spezielles XML-Trace-Protokoll von Multicash erstellen. Dazu müssen DLLs ausgetauscht werden. Dies erfolgt am Besten zusammen mit dem Banksupport und Omikron.

derjoerg

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 27.10.2008 - 07:31 Uhr  ·  #52668
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen,

und danke für Eure Hilfe. Ich habe jetzt zwar nicht die Lösung des Problems, aber zumindest kann ich es jetzt ganz eng eingrenzen. Allen Beteuerungen unserer IT und der unseres Rechenzentrums (=externer Dienstleister) zum Trotz liegt der Hase bei "unserem" Proxy, nicht am Bankrechner. Ich habe MC bei mir zu Hause installiert und siehe da: Verbindung klappt. Also werde ich mich hier noch mal mit den Herren auseinander setzen müssen. :lool: M.E. kann es jetzt nur noch daran liegen, dass das Zertifikat vom Proxy abgelehnt wird, auch wenn ich keine Ahnung habe, wieso. Dazu stecke ich nicht tief genug in der ganzen IP- und TLS-Materie.

Ich schreibe aber auf jeden Fall, wenn die Lösung gefunden ist

derjoerg

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 28.10.2008 - 09:45 Uhr  ·  #52707
wie kriege ich denn jetzt diesen Beitrag gelöscht.....?

Mark

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 28.10.2008 - 12:30 Uhr  ·  #52713
geht nicht

Angel

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 28.10.2008 - 12:35 Uhr  ·  #52714
Zitat geschrieben von derjoerg
wie kriege ich denn jetzt diesen Beitrag gelöscht.....?


Welchen?

LG,
Angel

derjoerg

Betreff:

Re: ebics und Frankreich

 ·  Gepostet: 28.10.2008 - 12:39 Uhr  ·  #52715
Zitat
Welchen?


den, in dem die Frage steht. Hatte mich vertan