DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

Evelyn

Betreff:

DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 18.01.2010 - 22:03 Uhr  ·  #64417
Hallo,

ich arbeite seit gestern mit Hibiscus 1.8.0. Leider bekomme ich beim importieren von DTAUS Daten immer ine Fehlermeldung. Ist es indieser Version denn möglich diese zu importieren? Denn im Drop down öffnet sich die möglichkeit undter anderem auch eine xml vormat.

Sollte mir jemand helfen können, dann bitte schnell, sollte dringend weiterarbeiten.

Herzliche Grüße Evelyn

Michael Döring

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 19.01.2010 - 08:24 Uhr  ·  #64423
Vielleicht teilst Du einfach den Wortlaut der Fehlermeldung hier mit?

hylli08

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 19.01.2010 - 10:18 Uhr  ·  #64425

Evelyn

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 19.01.2010 - 11:31 Uhr  ·  #64426
Hallo,
danke für eure prompte Hilfe. Ich habe jetzt im online -check die DTAUS Datei geprüft und sie ist als felhlerfrei getestet.

anbei den genauen Wortlaut der Fehlermeldung im Hibiscus 1.8.0:
C:\Daten\Dokumente\Geschäft\ZV\DTAUS1.TXT

vielleicht könnt ihr mir ja doch noch eine Lösung schicken.

Liebe Grüße Evelyn

Michael Döring

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 19.01.2010 - 14:13 Uhr  ·  #64429
Zitat geschrieben von Evelyn
anbei den genauen Wortlaut der Fehlermeldung im Hibiscus 1.8.0:
C:\Daten\Dokumente\Geschäft\ZV\DTAUS1.TXT

Hast Du hier nicht noch etwas vergessen, rein zu kopieren?

Edit: @Mod: Sollte man den Thread mal ins richtige Forum verschieben? Bin gerade über die Pfadangabe gestolpert wg. BankX -> Mac usw.

Captain FRAG

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 19.01.2010 - 14:45 Uhr  ·  #64430
Zitat geschrieben von Michael Döring
Edit: @Mod: Sollte man den Thread mal ins richtige Forum verschieben? Bin gerade über die Pfadangabe gestolpert wg. BankX -> Mac usw.


Natürlich! Ist erledigt.

Evelyn

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 19.01.2010 - 16:44 Uhr  ·  #64439
Hallo,

du hast recht es muß heißen :
Fehler beim Importieren der Daten aus C:\Daten\Dokumente\Geschäft\ZV\DTAUS1.TXT

Sorry, vielleicht habt ihr ja eine Lösung. Danke

Grüße Evelyn

j

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 20.01.2010 - 07:53 Uhr  ·  #64448
Hallo Evelyn,

leider gibt Hibiscus die Fehlermeldung nicht sauber in der Oberfläche aus. Schau mal in die Datei jameica.log. Die ist im Verzeichnis .jameica zu finden. Evtl. findest du dort wichtige Informationen.

Der Import findet übrigens mit der von mir entwickelten Bibliothek OBanToo statt. Die hält sich strikt an die DTAUS-Spezifikationen.

Heiner

hylli08

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 20.01.2010 - 08:20 Uhr  ·  #64449
Könnte es noch was mit "logischen" DTA-Dateien zu tun haben, sprich wenn man Überweisungen und Lastschriften in einer physikalischen Datei zusammenfasst?

Nur so eine Idee!

Hylli

Evelyn

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 20.01.2010 - 09:53 Uhr  ·  #64453
Hallo Heiner,
leider kann ich mit den Infos aus der Jameica.log nicht wirklich viel anfangen, das übersteigt mein Können. Ich habe dir den vorgang von gerade eben, den ich als DTA-Import gemahct habe kopiert, so daß du vielleicht mit den Fehlermeldungen etwas anfangen kannst.

[Wed Jan 20 09:44:13 CET 2010][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.io.AbstractDTAUSImporter.doImport] dtaus tolerance: 1
[Wed Jan 20 09:44:13 CET 2010][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.io.AbstractDTAUSImporter.doImport] dtaus encoding : ISO-8859-1
[Wed Jan 20 09:44:13 CET 2010][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor.check] creating progress monitor for GUI
[Wed Jan 20 09:44:14 CET 2010][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$2.run] activating progress monitor
[Wed Jan 20 09:44:14 CET 2010][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.gui.dialogs.ImportDialog$3.run] error while reading objects from C:\Daten\Dokumente\geschäft\ZV\DTAUS1.TXT
java.rmi.RemoteException: Fehler beim Import der DTAUS-Daten; nested exception is:
de.jost_net.OBanToo.Dtaus.DtausException: Ungültiges Zeichen: :(0x3A) an Position 94: 0187C68351865683515570003171774000000000000051000 0000000000068351865000750096000000033796 B:NETZT / LÖRRACH MÖBELDESIGN BIESINGER / GRE70003/2009120904/09.01.20101 00
at de.willuhn.jameica.hbci.io.AbstractDTAUSImporter.doImport(AbstractDTAUSImporter.java:192)
at de.willuhn.jameica.hbci.gui.dialogs.ImportDialog$3.run(ImportDialog.java:166)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$4.run(GUI.java:821)
Caused by: de.jost_net.OBanToo.Dtaus.DtausException: Ungültiges Zeichen: :(0x3A) an Position 94: 0187C68351865683515570003171774000000000000051000 0000000000068351865000750096000000033796 B:NETZT / LÖRRACH MÖBELDESIGN BIESINGER / GRE70003/2009120904/09.01.20101 00
at de.jost_net.OBanToo.Dtaus.Satz.validCharacters(Satz.java:79)
at de.jost_net.OBanToo.Dtaus.CSatz.<init>(CSatz.java:180)
at de.jost_net.OBanToo.Dtaus.DtausDateiParser.internNext(DtausDateiParser.java:190)
at de.jost_net.OBanToo.Dtaus.DtausDateiParser.<init>(DtausDateiParser.java:149)
at de.willuhn.jameica.hbci.io.AbstractDTAUSImporter.doImport(AbstractDTAUSImporter.java:89)
... 2 more

[Wed Jan 20 09:44:14 CET 2010][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Fehler beim Importieren der Daten aus C:\Daten\Dokumente\geschäft\ZV\DTAUS1.TXT
[Wed Jan 20 09:44:44 CET 2010][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$1$1.run] auto closing monitor snapin

Ich hoffe auf eine Antwort, vielleciht mit einer Lösung. herzliche Grüße Evelyn

katjah

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 20.01.2010 - 10:19 Uhr  ·  #64455
Hallo,

der Doppelpunkt ist als Zeichen im DTAUS nicht zulässig.
s. "B:NETZT".

Michael Döring

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 20.01.2010 - 10:47 Uhr  ·  #64457
Und die Umlaute sind zwar nicht streng verboten aber oft problematisch. Mal werden sie von Banken abgewiesen, mal umgewandelt etc. Um weitere mögliche Verzögerungen zu vermeiden würde ich lieber OE statt Ö verwenden!
Wenn Du es eh schon korrigieren musst....

j

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 20.01.2010 - 10:48 Uhr  ·  #64458

Fellini

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 20.01.2010 - 11:07 Uhr  ·  #64459
Zitat
Ungültiges Zeichen: :(0x3A) an Position 94:


Der Parser meckert hier erstmal ausdrücklich den ":" an. Umlaute können konvertiert werden und werden von manchen Parsern auch durch Leerzeichen oder z.B. OE ersetzt.
@j: Wie hast du hier programmiert?

hibiscus

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 20.01.2010 - 11:37 Uhr  ·  #64460
Zitat geschrieben von j
leider gibt Hibiscus die Fehlermeldung nicht sauber in der Oberfläche aus.


Ich hab den betreffenden Code grad so geaendert, dass die originale Message der Exception aus Obantoo nach oben (und damit in die GUI) durchgereicht wird. Ab morgen im Nightly-Build. Dann sollte es zumindest nicht mehr noetig sein, in der Log-Datei zu suchen.

j

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 20.01.2010 - 12:19 Uhr  ·  #64463
@Fellini: OBanToo bietet die Optionen "spezifikationskonform", "DOS-Umlaute umsetzen" und zusätzlich noch "HEX00->Space" an. Standardmässig wird "spezifikationskonform" verwandt.

Mir ist im Augenblick nicht klar, wie in Hibiscus die anderen Parameter gesetzt werden können. Dunkel liegt mir in Erinnerung, dass in einer Konfigurationsdatei ein Parameter gesetzt werden kann. Hier kann willow sicher weiterhelfen.


Heiner

hibiscus

Betreff:

Re: DTAUS import in Hibiscus 1.8.0 möglich?

 ·  Gepostet: 20.01.2010 - 12:35 Uhr  ·  #64464
Zitat geschrieben von j
Mir ist im Augenblick nicht klar, wie in Hibiscus die anderen Parameter gesetzt werden können. Dunkel liegt mir in Erinnerung, dass in einer Konfigurationsdatei ein Parameter gesetzt werden kann. Hier kann willow sicher weiterhelfen.


Jepp. In .jameica/cfg/de.willuhn.jameica.hbci.HBCI.properties:

Code

dtaus.fehlertoleranz=1


Moegliche Werte:
0 = spezifikationskonform
1 = DOS-Umlaute umsetzen
2 = HEX00->Space

"1" ist der Default-Wert in Hibiscus.