SFirm / Smarttan

Kein Abgleich Benutzerdaten mit Volksbank möglich

wolfbup

Betreff:

SFirm / Smarttan

 ·  Gepostet: 27.07.2010 - 00:50 Uhr  ·  #68468
Es ist mir bisher nicht gelungen, die Bank- und Benutzerdaten bei der Volksbank anzufordern. SFirm wählt sich bei der Bank ein, es wird die Pin abgefragt und nach Eingabe der fünfstelligen Zahl heißt es, dass die PIN für das Konto falsch sei. Ist aber nicht so, den ich kann mich mit der gleichen Zahl in das Bankportal direkt einwählen. Hat jemand hier Erfahrung damit, wie man Smarttan in SFirm zum Laufen bekommt?

Michael Döring

Betreff:

Re: SFirm / Smarttan

 ·  Gepostet: 27.07.2010 - 08:16 Uhr  ·  #68471
Ich habe mal gelesen, dass es bei manchen Banken ein Unterschied macht, ob man Browserbanking oder Softwarebanking über die HBCI-Schnittstelle betreibt. Das sind dann unterschiedliche Zugangsdaten.
Hast Du mal die Bank gefragt?

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFirm / Smarttan

 ·  Gepostet: 27.07.2010 - 08:36 Uhr  ·  #68473
So ist es.

Bei der Anmeldung über die Webseite möchte die VB nur Kontonummer oder VR-Kennung und PIN wissen.
Der HBCI-Server der Volksbank (darüber gehen Programme wie SFirm) benötigt zusätzlich die Kundennummer.

Der Aufbau in den Zugangsdaten in Sfirm ist wie folgt:
Benutzerkennung = Kundennummer
Kunden-ID = VR-Kennung (oder Kontonummer), die VR-Kennung ist zu bevorzugen.

Ist die Kundennummer fehlerhaft, wird die PIN als falsch abgewiesen, da das System der VB von einem anderen Nutzer ausgehen muss. Die VR-Kennung kann man im Internet-Banking der VB nachgucken.

muriiii

Betreff:

Re: SFirm / Smarttan

 ·  Gepostet: 27.07.2010 - 10:45 Uhr  ·  #68477
Hallo Wolfbub,

die Kundennummer wird dir im OnlineBanking im Bereich Service angezeigt, zumindest im Geschäftsgebiet der GAD.

Gruß
Muriiii

wolfbup

Betreff:

Re: SFirm / Smarttan

 ·  Gepostet: 27.07.2010 - 12:15 Uhr  ·  #68480
Vielen Dank an alle, die in so kurzer Zeit geantwortet haben. Der Fehler lag tatsächlich bei der Angabe der Kundennummer. Ich hatte beide Male die Kontonummer gewählt, wie z.B. bei der Sparkasse üblich. Bei der Volksbank musste ich bei der Kundenummer die beiden letzten Ziffern (Nullen) gegenüber der Kontonummer weglassen.

Eine andere "Baustelle" ist jetzt in SFirm die Tatsache, dass ich (nach erfolgreicher Sychronisation des TAN-Generators) bei der Ausführung von Überweisungen das SmartTan-Verfahren als Sicherheitsmedium nicht zur Auswahl bekomme, sondern lediglich das bisherige (und auch weiter parallel bestehende) RDH-Verfahren. Bei der Sparkasse hatte ich zuvor auch zwei Sicherheitsmedien (HBCI-Karte / iTAN). Habe ich was übersehen oder woran kann es liegen, dass mir für die VOBA nicht beide Medien zur Auswahl gestellt werden?

Michael Döring

Betreff:

Re: SFirm / Smarttan

 ·  Gepostet: 27.07.2010 - 12:21 Uhr  ·  #68481
Zitat geschrieben von wolfbup
Eine andere "Baustelle" ist jetzt in SFirm die Tatsache, dass ich (nach erfolgreicher Sychronisation des TAN-Generators) bei der Ausführung von Überweisungen das SmartTan-Verfahren als Sicherheitsmedium nicht zur Auswahl bekomme, sondern lediglich das bisherige (und auch weiter parallel bestehende) RDH-Verfahren.

Das heißt in SFirm "chipTAN" als Unterart von "PIN-TAN". Und die Flicker-Variante nennt sich "chipTAN optisch (911)".
Vielleicht nur eine Begriffsvewirrung.
Ansonsten bietet diese Bank dieses Verfahren über HBCI vielleicht nicht an. Mal dort gefragt?

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFirm / Smarttan

 ·  Gepostet: 27.07.2010 - 13:06 Uhr  ·  #68483
Zitat geschrieben von wolfbup
Eine andere "Baustelle" ist jetzt in SFirm die Tatsache, dass ich (nach erfolgreicher Sychronisation des TAN-Generators) bei der Ausführung von Überweisungen das SmartTan-Verfahren als Sicherheitsmedium nicht zur Auswahl bekomme, sondern lediglich das bisherige (und auch weiter parallel bestehende) RDH-Verfahren. Bei der Sparkasse hatte ich zuvor auch zwei Sicherheitsmedien (HBCI-Karte / iTAN). Habe ich was übersehen oder woran kann es liegen, dass mir für die VOBA nicht beide Medien zur Auswahl gestellt werden?


Das liegt daran, dass du eben nicht mit der VR-Kennung wie empfohlen arbeitest. Nur dann meldet die Volksbank nämlich zurück, welche Konten über den neuen Zugang nutzbar sind.

Aktuell (mit Kunden- und Kontonummer) tut sie das nicht. Bedeutet für Sfirm, dass es nicht weiss das bei deinem Konto/den Konten das neue Verfahren erlaubt ist.

Das musst du jetzt manuell nachpflegen oder wirklich auf die VR-Kennung umstellen und einmal syncroniseren. Letzteres ist einfacher.

wolfbup

Betreff:

Re: SFirm / Smarttan

 ·  Gepostet: 27.07.2010 - 14:40 Uhr  ·  #68491
Die Antwort von Captain FRAG war sehr hilfreich. Danke!!! Habe mir also die VR-Kennung im eigenen Bankportal abgeholt und bei SFirm in "Benutzer bearbeiten" unter "Kontonummer" eingetragen. Die Kundennummer blieb die gleiche (Konto-Nummer ohne die letzten 2 Nullen). Jetzt klappt alles perfekt.
Ja, ohne ein solches Spezialwissen bekommt man das als "Laie" gar nicht hin. Nochmals vielen Dank!