Hallo!
Ich habe ein Problem bei der Umstellung eines Sparkassenkontos (bei Naspa) von T-Online auf HBCI-PIN/TAN. Nach der Anlage eines HBCI-Kürzels versuche ich in der HBCI-Verwaltung die Benutzerdaten zu aktualisieren. Dieser Vorgang wird nicht erfolgreich durchgeführt (sowohl mit PROFI cash 7.3 als auch mit HomeCash light 7.3). Das Protokoll sieht wie folgt aus:
Habe unter der selben Installation das Naspa-Testkonto (Kto.-Nr. 1234567890, PIN 12345) mit HBCI-PIN/TAN einrichten können. Funzt einwandfrei. Ähnliche Umstellung von SK-Konten verliefen bisher ebenfalls immer erfolgreich.
Das Konto wurde selbstverständlich bei der Naspa überprüft, doch dort wurden keine Besonderheiten/Einschränkungen festgestellt. Die Meldung des Protokolls deuten meiner Meinung nach aber doch auf eine Fehlerhafte Nachricht seitens des Sparkassen-RZ hin.
Hat jemand eine Idee/Lösung?
Ich habe ein Problem bei der Umstellung eines Sparkassenkontos (bei Naspa) von T-Online auf HBCI-PIN/TAN. Nach der Anlage eines HBCI-Kürzels versuche ich in der HBCI-Verwaltung die Benutzerdaten zu aktualisieren. Dieser Vorgang wird nicht erfolgreich durchgeführt (sowohl mit PROFI cash 7.3 als auch mit HomeCash light 7.3). Das Protokoll sieht wie folgt aus:
Zitat
****************************************
Benutzerdaten aktualisieren, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) INERR (9999) HTTP-Body nicht korrekt. ()
(Dialog) INERR (9999) HTTPS-Verbindung: Der von 'https://hbci-pintan.sonline.de/PinTan/PinTanServlet'
empfangene HTTP-Body enthaelt keine Daten. ()
(Dialog) INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()
****************************************
Benutzerdaten aktualisieren, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) INERR (9999) HTTP-Body nicht korrekt. ()
(Dialog) INERR (9999) HTTPS-Verbindung: Der von 'https://hbci-pintan.sonline.de/PinTan/PinTanServlet'
empfangene HTTP-Body enthaelt keine Daten. ()
(Dialog) INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()
****************************************
Habe unter der selben Installation das Naspa-Testkonto (Kto.-Nr. 1234567890, PIN 12345) mit HBCI-PIN/TAN einrichten können. Funzt einwandfrei. Ähnliche Umstellung von SK-Konten verliefen bisher ebenfalls immer erfolgreich.
Das Konto wurde selbstverständlich bei der Naspa überprüft, doch dort wurden keine Besonderheiten/Einschränkungen festgestellt. Die Meldung des Protokolls deuten meiner Meinung nach aber doch auf eine Fehlerhafte Nachricht seitens des Sparkassen-RZ hin.
Hat jemand eine Idee/Lösung?