DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

Mella

Betreff:

DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 01.11.2004 - 15:01 Uhr  ·  #8377
Hallooooo,

ein Kunde von uns nutzt db dialog und möchte in dem Programm auf HBCI mit PIN/TAN umstellen. Geht das? Gibt es dazu irgendwelche Anleitungen? :roll:

hochexplosiv

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 01.11.2004 - 17:42 Uhr  ·  #8391
Hallo Mella,

Die Software "db dialog" (meine Infos beziehen sich auf die Version 3.3) unterstützt ausschließlich die HBCI Verfahren mit Chipkarte und Diskette - jedoch nicht HBCI-PIN/TAN.

Dein Kunde hat also drei Möglichkeiten:
1. auf HBCI mit Chipkarte umsteigen. Dies geht jedoch nur, wenn das HBCI System der Bank auch die HBCI Version 2.01 unterstützt, da sich mit der Software "db dialog" ausschließlich diese HBCI Version nutzen läßt.
2. auf eine andere Software umsteigen
3. Browserbanking nutzen

Siehe hierzu ebenfalls phpBB2/htopic,727,dialog.html

Gruß
Daniel

dieselwiesel

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 11.11.2004 - 15:24 Uhr  ·  #8760
ähm, die neue Version des db dialog 3.4 unterstützt nun auch die HBCI Versionen 2.1 und 2.2 ... die Multibankfähigkeit wurde also erheblich verstärkt.

hochexplosiv

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 11.11.2004 - 20:27 Uhr  ·  #8789
Hallo dieselwiesel,
Zitat geschrieben von dieselwiesel
ähm, die neue Version des db dialog 3.4 unterstützt nun auch die HBCI Versionen 2.1 und 2.2 ... die Multibankfähigkeit wurde also erheblich verstärkt.

schön dass wieder mal ein DeuBa-Banker in dieses Forum gefunden hat. Unter "Multbankfähigkeit" verstehe ich eigentlich, dass ein Onlinebankingprogramm auch "HBCI-PIN/TAN" unterstützt. Oder ist diese Funktion zwischenzeitlich auch implementiert worden? Zumal immer mehr Institute BTX abschalten und u.U. HBCI mit Chipkarte/Diskette nicht anbieten.

Wo kann man eigentlich nachlesen, dass "db dialig" die HBCI Version 2.20 unterstützt? Auf der Internetseite der DeuBa steht, dass es nicht unterstützt wird. Insbesondere die "VR Networld HBCI Card" wird ausgeschlossen.
http://www.deutsche-bank.de/pb…ml#konten2
Auch im Handbuch kann ich diesbezüglich nichts entdecken.
http://www.deutsche-bank.de/pb…ungen.html

Liegen dir Informationen vor, ob die DeuBa Anfang kommenden Jahres den T-Online Classic Zugang (BTX) einstellen will?
siehe hierzu auch phpBB2/topic,1625,-hbci-%28chi…zwerk.html

Gruß
Daniel

dieselwiesel

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 12.11.2004 - 13:43 Uhr  ·  #8817
Tachchen,

ja also vorweg gesagt, ich bin DeutschBanker - aber einer an der Front also Anlageberater... d. h. ich hab fachlich auch nur das drauf, was man mir mitteilt und bin glücklicherweise technisch etwas versiert - liegt wohl an meinem Hobby PC und "Webseiten bauen"...

Alles was ich hier nun beitragen kann, ist nicht als Bankstatement zu verstehen, sondern eher als Hilfestellung aufgrund meines Kenntnisstandes.

Ja also was offiziell auf unserer db Webseite steht, ist wohl leider etwas dürftig. Wie gesagt, laut meinen "internen offiziellen" Quellen unterstützt das dialog 3.4 nun den HBCI Standard 2.1 und 2.2, auch wenn es nun nicht explizit irgendwo steht. Dies sollte den Weg für mehr "Fremdbanken" geöffnet haben in Bezug auf die Verwaltung mit der db-Software. Ob nun gerade die VR NetworldCard geht, sollte jemand ausprobieren, ich weiß es nicht.

Den Zugang via t-online, worauf die PIN/TAN Variante des db dialog aufbaut wird wohl aufgrund Auslauf des Lizenzvertrages zum 31.12. abgeschaltet. Soweit weiß ich das auch und kann es sozusagen inoffiziell bestätigen.

Das bedeutet, daß dann ein Nutzer unseres db dialog zwangsweise auf HBCI mit Chipkarte oder Diskette WebsignChipkarte ausweichen muß - nun aber providerunabhängig.

Dieses lustige Verfahren HBCI mit PIN/TAN halte ich selbst für Blödsinn und kann nicht sagen, ob wir dies zukünftig unterstützen werden/wollen...

Mal ehrlich. Da führt der ZKA das "einheitliche" Verfahren HBCI ein, was ein unabhängiger Bankstandard sein soll. Da nervt mich eh zum Einen, daß die Sparkassen und Banken schon in Bezug auf die Verschlüsselungssystematik bereits erste getrennte Wegen gehen (symmetrisch/asymmetrisch) Und nun, wo man doch wenigstens denken sollte, die ChipKarte als Sicherheitsmedium setzt sich durch, da lese ich auf einmal was von HBCI mit PIN/TAN. Da wußte ich nicht ob ich lachen oder weinen soll... Ja, ist zumindest meine Meinung...

Grüße aus Dresden

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 12.11.2004 - 18:20 Uhr  ·  #8827
Zitat geschrieben von dieselwiesel
Ob nun gerade die VR NetworldCard geht, sollte jemand ausprobieren, ich weiß es nicht
es gibt deren auch 2. Die VRNetWorldCard basic ist eine normale Blankokarte, die "normale" Variante kommt personalisiert mit PIN. Die basic sollte auf jeden Fall gehen, soweit ich weiß, hatte die DB die doch mal in ähnlicher Form selbst im Angebot, oder?

dieselwiesel

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 13.11.2004 - 00:10 Uhr  ·  #8839
Wenn ich richtig kombiniere, spielst Du auf unsere WebSignChipkarte an, die kommt auch personalisiert beim Kunden an. Und die gibt es noch. Vorteil hier: nutzbar sowohl via unserer Software als auch zum Einloggen im OnlineBanking unserer Homepage.
Das legt mir jetzt die Vermutung nahe, daß dann beide VR Versionen funktionieren könnten...
Was wir wohl wieder eingestampft haben ist WebSignPlus. Da kann die Karte auch zur Identifizierung bei Dritten verwandt werden, bsw. bei der Rentenstelle...

mafi

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 13.11.2004 - 11:26 Uhr  ·  #8841
Hallo,

also db dialog 3.4 unterstützt die HBCI-Versionen 2.01, 2.1 und 2.2, wie schon richtig gesagt wurde.

Im Handbuch (http://www.deutsche-bank.de/pbc/content/ser_dct_anleitungen.html) hat sich aber wohl ein alter Screenshot eingeschlichen. Auf Seite 44 ist bei Benutzerprofil anlegen ein Auswahlfeld nicht vorhanden. Rechts neben der Portnummer ist bei Version 3.4 eine Auswahlmöglichkeit der HBCI-Version.
Man muss da nur aufpassen, dass eine korrekte Bankleitzahl eingegeben wurde und als Verschlüsselung Symmetrisch ausgewählt wurde. Sonst ist keine Auswahl möglich.
(HBCI PIN/TAN ist damit trotzdem nicht möglich).

Zur VRNetworld-Karte:
Es ist richtig, das die Vorpersonalisierte VR-Networld-Karte nicht unter db dialog genutzt werden kann, die Basic-Variante schon.

Websign Plus:
Die WebSign Plus Karte kenne ich selber nicht, aber es gibt die "db Signaturkarte". Diese entspricht dem Signaturgesetz und kann deswegen auch zur Legitimation bei der Rentenstelle verwendet werden.

Zugang T-Online PIN/TAN:
Der Zugang über T-Online bleibt vorläufig erhalten. Ob und wann PIN/TAN über T-Online nicht mehr möglich ist kann ich aber auch nicht sagen.

Gruß

Marc

Guestuser

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 15.11.2004 - 13:39 Uhr  ·  #8891
Jo ist richtig HBCI/PIN-TAN ist nach wie vor mit dem db-dialog nicht möglich.


Greez Torsten

brauwe

Betreff:

db dialog mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 18.11.2004 - 18:02 Uhr  ·  #9030
Defintiv: Es gibt keinen bekannten Zeitpunkt an dem die Deutsche Bank das PIN/TAN- Verfahren über T-Online abschaltet. Alles wird auch nach dem 31.12. weiterhin wie gewohnt bei den Konten der Deutschen Bank funktionieren.

Wikbert

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 21.11.2004 - 10:41 Uhr  ·  #9093
Zitat geschrieben von brauwe
Defintiv: Es gibt keinen bekannten Zeitpunkt an dem die Deutsche Bank das PIN/TAN- Verfahren über T-Online abschaltet. Alles wird auch nach dem 31.12. weiterhin wie gewohnt bei den Konten der Deutschen Bank funktionieren.


das interessante dabei ist ja, die vielen äußerungen hier im forum.
es ist genauso wie es brauwe und andere beschrieben haben, die db hat den kanal auch noch über das jahr 2004 hinaus gemietet.

auch die äußerungen der spasskassen, dass t-offline den kanal nicht mehr zur verfügung stellt usw. sind definitiv falsch und scheinbar bewusst falsche äußerungen der banken. das es sich um einen finanziell interessanteren weg handelt, hbci protokolle als "träger" für pin/tan zu nutzen wird dabei wohl vollkommen verschwiegen.
und wer ist mal wieder der dumme, der kunde, der sich dem einsparungswahn der institute beugen muss.
ich wurde zb. in keinsterweise von meiner sparkasse darüber informiert, dass es veränderungen in der zugangsweise gibt. es wurde einfach abgestellt bzw. umgestellt und fertig.

greetz

wik

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 21.11.2004 - 21:53 Uhr  ·  #9113
Hallo wik
Zitat geschrieben von Wikbert
wer ist mal wieder der dumme, der kunde, der sich dem einsparungswahn der institute beugen muss.

das kann ich so nicht stehen lassen. Seit Version 3 nutzt selbst die T-Online Software das Internet als primären Zugang, warum sollte also irgendeine verantwortungsvoll handelnde Bank einen solchen uralten Zugang noch weiter unterstützen, wenn es bessere, schnellere und billigere Möglichkeiten gibt?
Außerdem ist HBCI nicht nur ein anderer Zugang, sondern ein komplexes Konzept, an der noch viele Möglichkeiten hängen.
Nein, der BTX-Spuk dauerte schon viel zu lange!
Zitat
ich wurde zb. in keinsterweise von meiner sparkasse darüber informiert, dass es veränderungen in der zugangsweise gibt. es wurde einfach abgestellt bzw. umgestellt und fertig.
das ist bedauerlich, aber ich denke, du warst eine Ausnahme?! Ich will deine Sparkasse nicht in Schutz nehmen, aber die KollegInnen dort haben sicherlich einige Arbeit mit den Umstellungen gehabt und sicherlich nicht die gesamte Kundschaft vor die T-Online-Wand fahren lassen.

Gruß
Raimund

Wikbert

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 22.11.2004 - 07:34 Uhr  ·  #9120
Hi Raimund,

nicht das du mich falsch verstehts, ich gebe dir durchaus recht, diese zugangsweise ist im vergleich zu den schnell veränderten telekommunikationsmärkten schon etwas in die jahre gekommen ;-)

ich verstehe aber wirklich nicht, dass die aussagen (überwiegend seitens der sparkassen) in die richtung gehen, dass die t-com den kanal abgeschaltet hat. nach meinen informationen ist das schlichtweg falsch... (korrigiert mich falsch falsch) aber bevor man sich den unmut der eigenen kundschaft zuzieht, verweist man einfach an die t-com. (keine sorge bin auch kein t-com freund, aber dieses vorgehen, finde ich wirklich nicht passend)
warum sagen die banken nicht einfach, dass sie innovativ und zukunftsorientierte techniken implementieren und erläutern dem kunden die vorteile (die es zwangsläufig gibt) ??? nein, gewisse sprachregeln lassen das nicht zu !?

warum immer dieses hin und her aus kundensicht

bitte um diskussion ;-)

greetz und erfolgreichen tag

wik

PS: bin leider nicht der einzige der nicht direkt informiert wurde, kenne noch einen 😉 😉

Holger Fischer

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 22.11.2004 - 09:57 Uhr  ·  #9131
Hallo Wik,

direkt hat die T-Com in der Tat nicht den BTX Zugang abgekündigt. Aber Sie hat keinen Bestandsschutz abgegeben, der überhaupt eine zuverlässige Planung bei den Banken ermöglicht hätte. Zudem wurden die Preise um rund Faktor 100 erhöht (kein Schreibfehler!). Das könnte man auch als Abwehrpreis auffassen.

Aber egal wie, die Technik ist völlig veraltet. Selbst die Entwickler des Systems unterstützen dieses nicht mehr. D.h. diese alten Systeme weiter laufen zu lassen ist in absehbarer Zeit eigentlich unverantwortlich.

Hinzu kommt, dass die Telekom ursprünglich als Zugangsweg genommen wurde, da Sie ein Staatsunternehmen war, die entsprechende Sicherheiten und Marktunabhängigkeit garantierte.

Heute besteht kein Grund mehr irgendeinen Anbieter zu bevorzugen.

Gruß

Holger

Greenbaypacker

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 22.11.2004 - 13:40 Uhr  ·  #9152
1) PIN/TAN wird bei der Deuba auch ab 01.01.2005 noch via BTX funktionieren. Die Abschaltung erfolgt jedoch in 2005.

2) Die "db-Signaturkarte" ist die ehem. "WebSign+ Karte". Diese ist nicht über die Filialen der Bank zu bestellen, sondern nur über Internet, da es nach wie vor ein Projekt ist.

Razarac

Betreff:

Re: DB Dialog-Umstellung auf HBCI mit PIN/TAN

 ·  Gepostet: 25.11.2004 - 09:49 Uhr  ·  #9283
Hi Greenbaypacker ... es ist richtig das die DeuBa das BTX auch in 2005 weiterbetreiben wird, wann die endgültige Abschaltung erfolgt kann noch niemand definitiv sagen. Was die dbSignnaturKarte an geht so muss man ganz klar sagen, das diese im HBCI NICHT funktioniert. Nur die konventionelle WebSign Karte funktioniert mit dem HBCI nach expliziter Freischaltung. Wo die Karte bestellt wird hat keinen Einfluss auf den Status oder die Funktionsweise der Karte, vor allem aber diese Karte ist kein "Projekt" mehr, denn sonst würde die Bank diese nicht öffentlich vertreiben, sonder nur Pilotkunden beliefern.

MfG,