Jameica Fensterposition merken

KKuck

Betreff:

Jameica Fensterposition merken

 ·  Gepostet: 03.01.2014 - 16:09 Uhr  ·  #99252
Hallo, wie kann ich es erreichen, dass sich Jameica seine Fensterposition beim Schließen merkt?

Karl

Hibiscus-Scripter

Betreff:

Re: Jameica Fensterposition merken

 ·  Gepostet: 03.01.2014 - 16:14 Uhr  ·  #99255
also ich würde ja mal behaupten dass macht wie immer das Betriebssystem, von daher gibt es da mehr Informationen von dir.
System?
Version?
usw ...

KKuck

Betreff:

Re: Jameica Fensterposition merken

 ·  Gepostet: 03.01.2014 - 17:38 Uhr  ·  #99271
Entschuldigung- Windows 7 64-Bit und XP als VM unter Win7 64-Bit und Jameica 2.60

onlbanker

Betreff:

Re: Jameica Fensterposition merken

 ·  Gepostet: 03.01.2014 - 17:40 Uhr  ·  #99272
Bin mir nicht sicher, ob sich Windows das wirklich merkt. Hast du in der Verknüpfung zum Programm denn Vollbild oder "normales Fenster" eingestellt?

Wenn "normales Fenster" schon drin ist (=Standard) dann kannst du m.W. weiter nichts machen. Sowas müsste die Anwendung selbst regeln. Hibiscus-Scripter hat hier m.E. eine falsche Aussage getätigt, soweit es Windows betrifft.

Beispiel: Der Total Commander. Da gibt es extra den Punkt "Konfigurieren -> Position speichern" um festzuhalten, wie das Programm beim nächsten mal sein Fenster öffnet.

hibiscus

Betreff:

Re: Jameica Fensterposition merken

 ·  Gepostet: 03.01.2014 - 17:58 Uhr  ·  #99274
Jameica speichert Position und Groesse beim Beenden. Es kann aber sein, dass es auf einigen Systemen nicht funktioniert, wenn die SWT-Implementierung auf dem jeweiligen System keine brauchbaren Koordinaten liefert. Heisst: Normalerweise sollte es funktionieren. Falls nicht, kann ich i.d.R. auch nichts dran aendern

onlbanker

Betreff:

Re: Jameica Fensterposition merken

 ·  Gepostet: 03.01.2014 - 18:01 Uhr  ·  #99276
Oder er hat in seiner Verknüpfung tatsächlich "maximiert" drin.