RDH-1 verhindert SEPA

hb

Betreff:

RDH-1 verhindert SEPA

 ·  Gepostet: 11.09.2014 - 22:34 Uhr  ·  #110697
Der HBCI-Zugang mit einer RDH-1 Chipkarte bestand seit mehreren Jahren. Der Umsatzabruf funktionierte gut. Allerdings konnten seit kurzem keine Aufträge mehr erteilt werden.

Als Fehler wurde "9210 SEPA-Descriptor fehlerhaft" angezeigt. Die freundliche Hotline förderte aus den übertragenen Daten die pain-Angabe 001.001.02 hervor. Für eine SEPA-Sammelüberweisung sind nur noch die Angaben 001.002.03 oder 001.003.03 zulässig. Also folgerte die Hotline: "Ihr Programm ist veraltet". Allerdings war ProfiCash mit der Version 10.6a tagesaktuell.

Weiter ging es mit der Vermutung, dass ProfiCash mit der abweichenden HBCI-BLZ 50080000 von der tatsächlichen BLZ des Auftraggeberkontos nicht klar kam. Das Löschen sämtlicher Bankparameterdateien brachte keine Lösung.

Schließlich stellte sich heraus, dass die alte RDH-1-Chipkarte zur Erzeugung des veralteten SEPA-Descriptors führte.

onlbanker

Betreff:

Re: RDH-1 verhindert SEPA

 ·  Gepostet: 12.09.2014 - 05:09 Uhr  ·  #110700
Aber was hat das denn hier verloren? Mit SEPA als neues ZV Format hat das doch nun wirklich nichts zu tun.

MOD: Bitte nach Proficash verschieben. Danke

klopfer

Betreff:

Re: RDH-1 verhindert SEPA

 ·  Gepostet: 12.09.2014 - 06:53 Uhr  ·  #110703
erledigt

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: RDH-1 verhindert SEPA

 ·  Gepostet: 13.09.2014 - 09:55 Uhr  ·  #110734
womöglich muss auf fints3.0 umgestellt werden.
Allerdings ist rdh1 schon lange nicht mehr sicher genug, hier solltest du dringend eine neue Verschlüsselung wählen. Die 768bit knackt man mit wenig Aufwand.
Gruß
Raimund