Der HBCI-Zugang mit einer RDH-1 Chipkarte bestand seit mehreren Jahren. Der Umsatzabruf funktionierte gut. Allerdings konnten seit kurzem keine Aufträge mehr erteilt werden.
Als Fehler wurde "9210 SEPA-Descriptor fehlerhaft" angezeigt. Die freundliche Hotline förderte aus den übertragenen Daten die pain-Angabe 001.001.02 hervor. Für eine SEPA-Sammelüberweisung sind nur noch die Angaben 001.002.03 oder 001.003.03 zulässig. Also folgerte die Hotline: "Ihr Programm ist veraltet". Allerdings war ProfiCash mit der Version 10.6a tagesaktuell.
Weiter ging es mit der Vermutung, dass ProfiCash mit der abweichenden HBCI-BLZ 50080000 von der tatsächlichen BLZ des Auftraggeberkontos nicht klar kam. Das Löschen sämtlicher Bankparameterdateien brachte keine Lösung.
Schließlich stellte sich heraus, dass die alte RDH-1-Chipkarte zur Erzeugung des veralteten SEPA-Descriptors führte.
Als Fehler wurde "9210 SEPA-Descriptor fehlerhaft" angezeigt. Die freundliche Hotline förderte aus den übertragenen Daten die pain-Angabe 001.001.02 hervor. Für eine SEPA-Sammelüberweisung sind nur noch die Angaben 001.002.03 oder 001.003.03 zulässig. Also folgerte die Hotline: "Ihr Programm ist veraltet". Allerdings war ProfiCash mit der Version 10.6a tagesaktuell.
Weiter ging es mit der Vermutung, dass ProfiCash mit der abweichenden HBCI-BLZ 50080000 von der tatsächlichen BLZ des Auftraggeberkontos nicht klar kam. Das Löschen sämtlicher Bankparameterdateien brachte keine Lösung.
Schließlich stellte sich heraus, dass die alte RDH-1-Chipkarte zur Erzeugung des veralteten SEPA-Descriptors führte.