HBCI+PIN/TAN - Verbindung z. HBCI-Banksystem

Fritz-Elmar Knipp

Betreff:

HBCI+PIN/TAN - Verbindung z. HBCI-Banksystem

 ·  Gepostet: 06.01.2005 - 18:58 Uhr  ·  #10429
Hallo, ihr Profis!
Ich habe folgendes Problem, das ich seit Tagen zu lösen versuche:
Wegen Umzugs habe ich bei der Sparkasse Osnabrück ein neues Girokto. eröffnet. Weil bei meiner jetzigen Spk. das HBCI+-Banking anstandslos funktioniert, habe ich versucht, auch das neue Kto. entsprechend einzurichten. Ich habe alle verlangten Daten eingegeben (BLZ, Kto-Nr., Kto-Name; HBCI-Version, wie von Spk vorgegeben, Internet-Adresse, ebenfalls wie vorgegeben, KundenID frei gelassen, aber von Spk automatisch eingesetztI, PIN - StartPIN geändert, wie von Spk verlangt-).
Ich bekomme auch offenbar mit Banksystem Verbindung, denn System gibt neben dem eingegebenen Kto. auch noch ein zweites, nicht eingegebenen Konto an, das nach Auskunft Spk aber auch für HBCI-Banking freigegeben worden sein soll. Beim Synchronisieren des Kontaktes bekomme ich die Meldung, daß 'Verbindung aufgebaut, aber im gleichen Atemzug wird mir gesagt, daß die Verbindung abgebaut wird. Die Verbindung bleibt also nicht bestehen. Ich habe schon einen Fachmann zu Rate gezogen, der auch stundenlang vergeblich versucht hat, den Fehler auszumerzen. Lexware Hotline kann auch nur ausweichende Antwort geben und verweist auf Updates, die alle schon gemacht worden sind. PSpk. sagt natürlich, daß ihr System in Ordnung sei, der Fehler liege nicht bei ihr.
Weiß von euch Spezialisten einer Rat? Im Voraus herlichen Dank für Antworten. Habt bitte etwas Geduld mit mir, ich bin noch nicht so lange im Geschäft und inzwischen 81 Jahre alt geworden.
Gruß
FEK

Captain FRAG

Betreff:

Re: HBCI+PIN/TAN - Verbindung z. HBCI-Banksystem

 ·  Gepostet: 06.01.2005 - 21:58 Uhr  ·  #10433
Hallo FEK!

Erstmal herzlich wilkommen im Forum.

Also, es geht um Quicken (du sagtest Lexware Support), die Sparkasse Osnabrück und HBCI mit PIN/TAN.

Bei der Syncronisation kommt nur Verbindung aufgebaut und danch abgebaut und keine Fehlermeldung sondern vielmehr wird dir sogar noch ein zweites Konto zurückgemeldet... GUT!
Bei erfolgreicher Syncronisation passiert nämlich auch nicht mehr...

Somit ist der Bankzugang schonmal wirklich in Ordnung, irgendwo in Quicken passt bloss die Verknüpfung des Homebanking Kontakts aus dem HBCI Kernel zu den in Quicken eingerichteten Konten noch nicht.

Welche Quicken Software ist im Einsatz? Das Handling ist nicht überall gleich...

Testerin

Betreff:

Re: HBCI+PIN/TAN - Verbindung z. HBCI-Banksystem

 ·  Gepostet: 07.01.2005 - 09:18 Uhr  ·  #10440
Hallo,

in dem Homebanking Kontakt zu Deiner Sparkasse findest Du nach erfolgreicher Synchronisation über Bearbeiten / Konten / die Konten hinterlegt, die bei der SPK entsprechend freigeschalten sind.

In Quicken musst Du dann nur in den HBCI-Einstellungen diesen Kontakt Deinem 2. Sparkassenkonto zuordnen.

Nun ist halt die Frage, ob die Sparkasse Osnabrück als Benutzerkennung die Kontonummer verwendet oder halt über eine Benutzerkennung gearbeitet wird.

Sollte die Benutzerkennung die Kontonummer sein, dann brauchst Du natürlich 2 verschiedene Homebanking Kontakte. Wenn nicht, dürfte sich das 2. Konto im 1. Homebanking Kontakt über Bearbeiten / Konten wiederfinden.

Damit sollte es bereits funktionieren, wenn Du in den HBCI Einstellungen (in Quicken) den richtigen Kontakt zuordnest.

Captain FRAG

Betreff:

Re: HBCI+PIN/TAN - Verbindung z. HBCI-Banksystem

 ·  Gepostet: 07.01.2005 - 10:24 Uhr  ·  #10443
Als wir noch mit Login über Kontonummer gearbeitet haben, konnt eich mich auch mit 4711 über HBCI-PIN/TAN anmelden und 8315 ansprechen - also nur ein Kontakt...das reicht um den Kunden zu identifizieren, mehr ist ja nicht notwendig.
So ist das bei der SK Osnabrück (FinanzIT) wohl auch, sonst würden im Kontakt nicht beide Konten erscheinen.

Trotzdem ist die Zuordnung in Quicken das Problem, vollkommen richtig.

Stoney

Betreff:

Re: HBCI+PIN/TAN - Verbindung z. HBCI-Banksystem

 ·  Gepostet: 07.01.2005 - 10:59 Uhr  ·  #10447
Also bei der SFit ist Kontonr = Benutzerkennung. Bei der automatischen Einrichtung bekommt man bei der Einrichtung alle freigeschalteten Konten des Kontoinhabers zurückgemeldet. Wenn man also automatisch einrichten möchte, müßte man bei 2 verschiedenen Kontoinhabern, den Dialog mit jeweils einem Konto des jeweiligen Kontoinhabers durchgehen. Man kann aber auch manuell alle freigeschalteten Konten einer beliebigen freigeschalteten Kontonummer zuordnen.

Fritz-Elmar Knipp

Betreff:

Re: HBCI+PIN/TAN - Verbindung z. HBCI-Banksystem

 ·  Gepostet: 07.01.2005 - 14:51 Uhr  ·  #10455
Hallo, Captain Frag, zunächst Dank für Deine Antwort. Ich arbeite mit Quicken 2004. Wie schon gesagt, bei meiner jetzigen Spk reibungslos.

Testerin, auch Dir Dank für Deine Antwort. Es wäre schön, wenn Du mir noch sagen könntest, was ich bei Quicken in den HBCI-Einstellungen noch machen muß. Habe ich nicht schon alles eingestellt, was einzustellen möglich ist? Ich darf nochmal darauf hinweisen, daß ich ein fast Neuling bin und mich natürlich (noch) nicht so in die Sache eingearbeitet habe, wie ihr es getan habt und wie es sicher auf Dauer nötig wäre. Also, habt Geduld und gebt mir trotzdem Antwort. Danke! Wenn es dann letztlich auch bei Spk Osnabrück klappen sollte, gebe ich selbstverständlich gerne Nachricht.
Viele Grüße und Dank im Voraus
Fritz-Elmar (fek)

Testerin

Betreff:

Re: HBCI+PIN/TAN - Verbindung z. HBCI-Banksystem

 ·  Gepostet: 07.01.2005 - 15:41 Uhr  ·  #10459
Hallo nochmals

geben Sie mir doch mal Ihre Emailadresse, Herr Knipp, dann schicke ich Ihnen eine kleine Anleitung.

Also bei der FinanzIT ist die Benutzerkennung jeweils die Kontonummer. Das heisst, es müssen somit auch 2 Homebanking Kontakte für jedes Konto einzeln erstellt und dem jeweils richtigen Konto zugeordnet werden.

Die beiden Konten erscheinen zwar über Homebanking Kontakt bearbeiten / Konten, nur muss das 2. Konto gelöscht und ein neuer HBCI-Kontakt für das 2. Konto erstellt werden. Nach der Synchronisation erscheinen dann wieder beide Konten in Kontakt bearbeiten / Konten, somit muss wieder das für diesen Kontakt nicht zugehörige Konto gelöscht werden.

Captain FRAG

Betreff:

Re: HBCI+PIN/TAN - Verbindung z. HBCI-Banksystem

 ·  Gepostet: 07.01.2005 - 16:38 Uhr  ·  #10463
Nicht jeweils!
Jede (freigeschaltete) Kontonummer (eines Nutzers) kannst du als Zugangskennung für alle anderen Konten verwenden.

Die Kombi aus irgendeinem Konto und der PIN lässt das System erkennen, welcher Kunde / Teilnehmer gemeint ist und kann dann die Online Berechtigungen anhand der gesetzten Berechtigungen im Banksystem prüfen.

Die Sache wird mit zwei Kontakten allerdings auch funktionieren (zumindest bei der SFIT).

Beispiel:
Ein Kunde führt Konto 4711 und 4815 über eine TAN-Liste.
Somit sind als BKN für Konto 4711 sowohl 4711 als auch 4815 gültig, umgekehrt genauso.

Das Problem bei Quicken ist, wenn ein Kontatk für mehrere Konten gültig ist, trotzdem in einem Dialog das Echtkonto aus der UPD des Kontaktes (wo ja alle automatisch drinstehen) MANUELL gewählt werden muss. Dahinter fehlt eine Automatik, die einfach nur Konto aus Quicken zu Konto aus dem Kontakt automatisch zuordnet.