Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

maf-soft

Betreff:

Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 10:09 Uhr  ·  #147904
Hibiscus 2.8.15
Sparda-Bank Hannover (25090500)
Meldung der Bank: 9380:Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet. Bitte wenden Sie sich an Ihre Bank. (4: DialogInit.ProcPrep)

Gestern funktionierte es noch. Heute kam zunächst eine Fehlmeldung wegen Signatur oder Zertifikat oder so ähnlich. Dann habe ich BPD gelöscht (TAN-Verfahren zurücksetzen ist ausgegraut), "Konfiguration testen" meldet Erfolg.
Aber dann beim normalen Kontoabruf kommt obiges.

Im Onlinebanking kann ich mich prima mittels SecureApp einloggen. Dort finde ich aber nichts, was vielleicht was ändern könnte. Also an die Bank wenden?

hibiscus

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 10:55 Uhr  ·  #147918
Im Zweifel auch mal den PIN/TAN-Bankzugang löschen und neu anlegen. Wenn es dann immer noch nicht geht, an die Bank wenden. Eventuell sind die TAN-Verfahren nur via Webseite verfügbar, in FinTS aber noch nicht freigeschaltet.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 11:31 Uhr  ·  #147927
Zitat geschrieben von maf-soft

Im Onlinebanking kann ich mich prima mittels SecureApp einloggen. Dort finde ich aber nichts, was vielleicht was ändern könnte. Also an die Bank wenden?

SecureApp ist kein TAN Verfahren, was mit FinTS funktionmiert (so mein letzter Stand wenn das noch die App mit der direkten freigabe in der App ist, passt das.
Damit steht für FinTS tatsächlich kein TAn verfahren zur Verfügung und ohne geht es mit der PSD2 nicht mehr.

msa

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 11:34 Uhr  ·  #147929
Hallo, das war bei SPARDA schon immer so, dass die SecureApp nicht für HBCI verwendbar ist. Da ging seit Beginn nur iTAN, SMS-TAN und chipTAN. Hast Du eines der beiden Verfahren aktiviert? Könnte es sein, dass SPARDA bis gestern noch iTAN auf der HBCI-Schnittstelle akzeptiert hat, diese aber jetzt im Rahmen von PSD2 abgeschaltet hat und Du kein alternatives Verfahren aktiv hast?

hibiscus

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 11:42 Uhr  ·  #147931
Das heisst, bei der Sparda bliebe dann nur noch ChipTAN als Option für FinTS?

msa

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 11:56 Uhr  ·  #147934
Schaut so aus, ja. Bzw. ist so, es gibt ja einzelne Sparda-Banken, die SMS-TAN schon vor geraumer Zeit abgeschaltet haben, und da war schon chipTAN das einzige mögliche Verfahren.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 11:58 Uhr  ·  #147935
Zitat geschrieben von msa

Hallo, das war bei SPARDA schon immer so, dass die SecureApp nicht für HBCI verwendbar ist.

Ja, da es aber Spardabanken gibt, die bei der Fiducia&GAD IT sind, war ich mir nicht 100%ig sicher, wie das hier der Fall ist

msa

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 12:03 Uhr  ·  #147936
Ups, bei denen ist es (sicher) anders... diese vernünftigen Abweichler habe ich bei meiner Aussage dummerweise nicht berücksichtigt :-)

Was mich zu der Frage bringt: Gibt es schon Fiduzia/GAD-Banken, bei denen die 2FA scharfgeschaltet ist? Ich kenne noch keine...

Freddy Lüking

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 13:01 Uhr  ·  #147945
Ja die Umstellung von Fiducia/GAD ist heute gemacht worden! Wenn allerdings die Bank die 90-Tage Ausnahmeregel geschaltet hat, kommt die erste Abfrage der Login-TAN erst ab Mitte Dezember! Bei keiner Ausnahmeregel müsste man ab heute eine TAN-Nummer beim Login bekommen!

Ich selber habe aber die Abfrage von über 90 Tagen ausprobiert. Dort musste ich eine TAN eingeben! Das System ist also freigeschaltet!

msa

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 13:44 Uhr  ·  #147959
Interessant, es gibt also Fiduzia/GAD-Banken, die Umsätze für mehr als 90 Tage bereitstellen? Ich kannte bisher nur kürzere Fristen bei denen. Wird wohl eine Kostenfrage sein, wie bei so vielem auf dieser Welt.

Rechnen können die aber auch nicht... Ich habe gerade im WebBanking meiner Haupt-Fiducia-Bank ausprobiert:

Umsatzabfrage "Suchen/alle Umsätze". Dann kommt eine Abfrage für eine TAN für "Umsätze > 90 Tage". Nach Eingabe kommen dann die Umsätze: Man bietet aber eh nur Umsätze ab 1.7. an. Das sind 72 Tage.

Wenn man von Hand "Suchen/25.06.2019" anfordert, dann gibt's auch nur Umsätze ab 1.7.(mehr ist nicht verfügbar), diesmal aber ohne TAN.

Aua. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die meisten VR-Banken TANs über SecureGo ja bepreisen, wird das Ganze für so manche Kunden teuer und es gibt sicher ein schmerzliches Erwachen... :-)

sargatka

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 13:59 Uhr  ·  #147967
securego kostet bei Volksbanken normalerweise nur Geld wenn damit Auftrag/Überweisung freigegeben wird....

msa

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 14:01 Uhr  ·  #147968
Ahja. In den Preisaushängen stand das bisher so nicht drin. Und wenn es jetzt so sein sollte, dann um so besser. Verständlich ist es aber in keinem Fall. Die überwiegende Zahl von TANs wird ja wohl zukünftig für die TAN-Orgien draufgehen, die geringere für "echte Freigaben". Warum die einen kosten und die anderen nicht kann man zumindestens mir nicht wirklich vermitteln. Zumal chipTANs auch bei Freigaben kostenlos sind...

sargatka

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 14:06 Uhr  ·  #147970
bei Skatbank zum Bsp. lautet:
"Das Entgelt wird nur berechnet, wenn die mobile TAN vom Kunden angefordert und mit dieser ein vom Kunden autorisierter Zahlungsauftrag ausgeführt worden"

Freddy Lüking

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 15:09 Uhr  ·  #147985
Zitat geschrieben von msa

Interessant, es gibt also Fiduzia/GAD-Banken, die Umsätze für mehr als 90 Tage bereitstellen? Ich kannte bisher nur kürzere Fristen bei denen. Wird wohl eine Kostenfrage sein, wie bei so vielem auf dieser Welt.

Rechnen können die aber auch nicht... Ich habe gerade im WebBanking meiner Haupt-Fiducia-Bank ausprobiert:

Umsatzabfrage "Suchen/alle Umsätze". Dann kommt eine Abfrage für eine TAN für "Umsätze > 90 Tage". Nach Eingabe kommen dann die Umsätze: Man bietet aber eh nur Umsätze ab 1.7. an. Das sind 72 Tage.

Wenn man von Hand "Suchen/25.06.2019" anfordert, dann gibt's auch nur Umsätze ab 1.7.(mehr ist nicht verfügbar), diesmal aber ohne TAN.

Aua. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die meisten VR-Banken TANs über SecureGo ja bepreisen, wird das Ganze für so manche Kunden teuer und es gibt sicher ein schmerzliches Erwachen... :-)


Wenn ich bei mir Alle Umsätze sehen möchte, komme ich zum 03.06.2019! Also da ist alles korrekt gelaufen! Und ja es gibt Banken, die das länger bereitstellen!

Die Bepreisung ist so wie mein Vorredner beschrieben hat. Diese wird nur wirksam, wenn es sich um einen Zahlungsauftrag handelt!

Bei chipTAN ist die TAN kostenlos, aber du musst vorher dir das Secoder-Gerät bzw. die Karte kaufen! Es gibt also pro und contra und jeder muss selber entscheiden, welches Verfahren am "günstigsten" für ihn ist =)

maf-soft

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 15:28 Uhr  ·  #147990
Persönliche Antwort auf meine Anfrage bei der Sparda-Bank:
Zitat
Bislang melden Sie sich mit Kundennummer und Online-PIN an. Anschließend
können Sie die unter dieser Kundennummer geführten Konten sehen und die
Umsätze prüfen. Nur die Erteilung eines Auftrags ist derzeit per SecureApp,
ChipTAN-Verfahren oder mobiler TAN freizugeben.

Ab heute, statt ursprünglich zum 14. September 2019, wird bereits bei der
Anmeldung in regelmäßigen Abständen die Bestätigung mittels eines
Freigabeverfahrens (z.B. SecureApp) verlangt. Zunächst einmal und
anschließend alle 90 Tage. Der Grund hierfür sind neue gesetzliche
Vorgaben. Darüber hinaus ist eine Bestätigung für den Abruf von älteren
Umsätzen erforderlich. Somit sind auch Online-Umsatzabfragen des Girokontos
zukünftig nur noch mit einem gültigen Freigabeverfahren möglich.

Da Sie bereits ein solches Freigabeverfahren aktiviert haben, erfüllen Sie
die Voraussetzungen und brauchen nicht weiter tätig zu werden.


Bei Financesoftware kann nur das Chip Tan Verfahren angewendet werden.
Da dies nur im Zusammenhang mit einer Debitlkarte möglich ist, kommt dies
für Ihr Kreditverrrechnungskonto nicht möglich.

Sie können Ihre Kontendaten nur über unsere Homepage mit Freigabeverfahren
Secure App nutzen.

Eine Lösung für Finanzesoftware mit der Secure App ist noch in der
Bearbeitung.

Reichen Ihnen diese Informationen? Melden Sie sich sonst gerne erneut bei
uns.

Freundliche Grüße
Ihre Sparda-Bank Hannover eG

testdriver

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 01.12.2019 - 12:28 Uhr  ·  #152498
Gibt es da Neuigkeiten? Geht im Moment immer noch nur ChipTan?

infoman

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 01.12.2019 - 12:41 Uhr  ·  #152499
Wie wäre es bei der Bank anzufragen?

msa

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 01.12.2019 - 13:19 Uhr  ·  #152501
Nein, da gibt es keine Neuigkeiten - und da wird es auch keine geben. SPARDA DV hat schon immer nur chipTAN und mTAN für die HBCI-Schnittstelle angeboten. Die Sparda'sche App ist eine Freigabeapp ohne TAN-Verwendung - das ist über HBCI nicht möglich, somit ist die App konstruktiv nicht für die Verwendung mit HBCI geeignet.

Bei den Sparda-Banken, die mTAN beendet haben, gibt es somit nur noch chipTAN via HBCI. Und wenn die Kundenverbindung so gestaltet ist, dass der Kunde keine Bankkarte besitzt, dann geht eben nichts, weil es keine Möglichkeit für ein TAN-Verfahren gibt. Einziger Ausweg: Ein Girokonto zusätzlich eröffnen, dann erhält man eine Karte und dann.... genau, gibt es ein TAN-Verfahren.

maf-soft

Betreff:

Re: Sparda-Bank Hannover: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 13.05.2020 - 14:59 Uhr  ·  #155195

msa

Betreff:

Re: Sparda-Bank: Es ist kein TAN-Verfahren freigeschaltet

 ·  Gepostet: 13.05.2020 - 15:43 Uhr  ·  #155198
Aber halt NUR für die Sparda Hannover, die zur Fiducia gewechselt ist - weil das Finducia-System auch für HBCI AppTAN und SMS-TAN beherrscht.

Bei ALLEN ANDEREN Spardas, die an Sparda DV hängen, bleibt alles beim Alten.