kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

bocasurf68

Betreff:

kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 15.02.2024 - 15:26 Uhr  ·  #169855
Hallo zusammen,

bei mir tritt seit ca. 1-2 Monaten in Verbindung mit der Sparkasse Düsseldorf und Hibiscus immer wieder mal folgender Fehler auf.

Beim Einreichen einer Sammellastschrift (nur beim Erst-Einzug) mit z.b. drei Buchungen, wird mir im Hibiscus alles korrekt angezeigt. Übertrage ich nun diese Sammellastschrift an die Sparkasse, wird grundsätzlich in der letzten Position der Sammellastschrift die ursprüngliche IBAN scheinbar durch die eigene IBAN ausgetauscht. Das sehe ich natürlich nicht direkt, sondern erst dann, wenn die Bank diese Buchung zurückgehen lässt.
Die Sparkasse hatte ich diesbezüglich schon einmal angesprochen, die sind sich aber keines Fehlers bewusst.

Es ist auch nicht bei jedem Einzug, ich erkenne aber auch kein Muster, an dem ich erkennen könnte, wann es in die Hose geht.

Kennt das eventuell jemand und weiß Rat?

VG

infoman

Betreff:

Re: kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 15.02.2024 - 18:33 Uhr  ·  #169857
die letzte Versionen sind installiert? Jameica 2.10.4 + Hibiscus 2.10.16
die Sammellastschriften kommen von einem Drittanbieter oder von der Banking-Software
was passiert bei einem Export der Sammellastschrift, ist dann der evtl. Fehler auch vorhanden?

bocasurf68

Betreff:

Re: kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 15.02.2024 - 20:45 Uhr  ·  #169860
Entschuldigung, hatte ich vergessen anzugeben, ja, alles aktuell auf Jameica 2.10.4 + Hibiscus 2.10.16

bocasurf68

Betreff:

Re: kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 15.02.2024 - 20:47 Uhr  ·  #169861
Die Sammellastschrift wird ausschließlich im Hibiscus aus einer MySQL Datenbank gelesen und von dort über Chip/TAN an die Bank übertragen. Es gibt keine weiteren Drittprogramme

hibiscus

Betreff:

Re: kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 15.02.2024 - 23:09 Uhr  ·  #169862
Hast du die Lastschrift mal als SEPA-PAIN XML exportiert und mit einem Editor in die Datei geschaut?

bocasurf68

Betreff:

Re: kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 16.02.2024 - 16:56 Uhr  ·  #169870
Danke für die schnelle Reaktion.

Habe ich gerade gemacht. Das einzige was ich erkenne ist, dass die IBAN bei dem letzten Eintrag, also dem der dann fehlerhaft ist, zwar korrekt die vom Kunden ist, aber im Gegensatz zu den anderen enthält diese IBAN Leerzeichen.

Könnte es das sein?

hibiscus

Betreff:

Re: kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 16.02.2024 - 17:05 Uhr  ·  #169871
Wenn das der einzige Unterschied ist, könnte das vielleicht wirklich die Ursache sein. Ich frage mich nur, wie die da reinkamen. Denn Hibiscus entfernt sie eigentlich in https://github.com/willuhn/hib….java#L116

bocasurf68

Betreff:

Re: kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 16.02.2024 - 17:14 Uhr  ·  #169872
Ich bin jetzt nochmals einige Sammelaufträge durchgegangen. Und tatsächlich haben alle die, bei denen es gescheitert ist, Leerzeichen in der IBAN. Das ist ja ein Ding.

hibiscus

Betreff:

Re: kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 16.02.2024 - 17:16 Uhr  ·  #169873
Kann es sein, dass die Aufträge nicht in Hibiscus erstellt sondern aus einem anderen Programm importiert wurden? Ich kann mir nicht erklären, wie die Leerzeichen da sonst rein kommen.

bocasurf68

Betreff:

Re: kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 17.02.2024 - 18:07 Uhr  ·  #169883
Wie gesagt, die Daten kommen direkt aus einer MySQL Datenbank aus der sich Hibiscus direkt bedient. Es gibt nichts an Drittprogrammen dazwischen. Ich gehe mal davon aus, dass wir die IBAN dann mit den Leerzeichen in unsere DB geschrieben haben und Hibiscus dann beim Auslesen des Datensatzes die Leerzeichen nicht entfernt.

Ich muss also zusehen, dass das auf unserer Seite nicht mehr passiert, dass die Leerzeichen mit gespeichert werden. Das wird wohl erst mal das Sinnvollste sein.

hibiscus

Betreff:

Re: kurioser Fehler beim SEPA-Lastschrifteinzug

 ·  Gepostet: 17.02.2024 - 18:19 Uhr  ·  #169885
Achso. Ihr habt die Aufträge so direkt selbst aus eurem eigenen Programm direkt in die Datenbank geschrieben. Das erklärt natürlich, dass die Leerzeichen da rein gekommen sind.