Falscher BIC bei Überweisung?

fizanz

Betreff:

Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 10.05.2024 - 17:21 Uhr  ·  #171344
Hallo,

bei einer Überweisung, wird ja bei der Eingabe der IBAN, automatisch der BIC eingetragen.

Demo-Bild aus dem Handbuch: https://www.willuhn.de/wiki/do…berweisung
 


Frage: Kann es sein, dass durch eine Konstellation von Jameica, Hibiscus, Datenbank-Version, statt dem BIC der Sparkasse, der BIC einer Landesbank kommt?
Ich kann mir nicht erklären, wie der falsche BIC in die Überweisung kam. Das war 16.4.2024.

Bei Test heute (mit den Versionen unten), kam automatisch bei Eingabe der IBAN, der richtige BIC von der Sparkasse.
Code
Software-Version: 2.10.12
HBCI4Java-Version: 3.1.67
Datenbank-Version: 70
Build: 374 [Datum 20230418]


Danke

infoman

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 10.05.2024 - 19:00 Uhr  ·  #171346

fizanz

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 10.05.2024 - 19:26 Uhr  ·  #171347
Zitat geschrieben von infoman

Update auf Jameica 2.10.4 + Hibiscus 2.10.20 durchführen
...

Das beantwortet leider meine Frag nicht.
Danke, das Update wurde schon durchgeführt.

infoman

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 10.05.2024 - 21:02 Uhr  ·  #171348

fizanz

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 10.05.2024 - 23:29 Uhr  ·  #171349
Zitat geschrieben von infoman

Im post #1 steht ja nichts konkretes bspw weder die Iban / BIC, noch die installierte Versionen

Changelog 20.02.
NEW: 1067 Neue obantoo-Version mit aktualisierter BLZ-Datei gültig ab 04.03.2024
https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=hibiscus_2.10
https://github.com/willuhn/obantoo/commits?author=willuhn
In #1 Post steht:
Code

Software-Version: 2.10.12
HBCI4Java-Version: 3.1.67
Datenbank-Version: 70
Build: 374 [Datum 20230418]

D.h. meine Version: 2.10.12 , war bereits ein Jahr alt von (18.04.2023).
Im Log finde ich zu dieser Überweisung nur meine eigene KtoNr und BLZ... (unter Einstellungen ist Log-Level auf Info)

Code
[Tue Apr 16 *** CEST 2024][INFO][main][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.findByKonto] searching config for konto *eigene*, blz: *eigene*
Wäre bei einem anderen Log-Level auch die Eingabe der IBAN in die Überweisungsmaske und automatische Suche nach BIC der Ziel-Bank geloggt?

Zum Log-Level konnte ich nichts finden:
https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:fehlermelden

hibiscus

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 11.05.2024 - 08:23 Uhr  ·  #171355
Mir ist nicht ganz klar, worum es hier jetzt eigentlich noch geht? In einer alten Version lieferte Hibiscus wohl mal eine falsche(?) BIC zu einer IBAN (ohne konkrete Nennung einer IBAN oder BIC) - mit einer 1 Jahr alten Hibiscus-Version. Aktuell ist es aber korrekt. Also wurde das in einer neueren Version mit einem BLZ-Update behoben. Das Thema ist doch also bereits erledigt. Was konkret ist denn jetzt noch das Problem?

PS: Wobei die BLZ/BIC-Liste nicht manuell gepflegt wird sondern direkt vom ZKA bzw. der Bundesbank kommt.

fizanz

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 12.05.2024 - 12:37 Uhr  ·  #171359
Zitat geschrieben von hibiscus

...Aktuell ist es aber korrekt. Also wurde das in einer neueren Version mit einem BLZ-Update behoben. Das Thema ist doch also bereits erledigt. Was konkret ist denn jetzt noch das Problem?
PS: Wobei die BLZ/BIC-Liste nicht manuell gepflegt wird sondern direkt vom ZKA bzw. der Bundesbank kommt.
1. Frage: Wäre es möglich gewesen im Log nachzuvollziehen, auf welchem Weg der BIC in das Überweisungsformular eingefügt wurde? Z.B. BLZ/BIC-Liste von Datum yy.yy.yyyy, oder ob der BIC per Copy&Paste manipuliert wurde etc., etc.

2. Frage: Wenn Banken trotz korrekter IBAN, aber mit falschem BIC, eine Überweisung an ein falsches Konto routen, dann wäre es vllt. nützlich, in der Überweisungsmaske, das BIC-Feld optional zu machen?
Im Inlandsverkehr zählt allein die IBAN, oder nicht?

Ja, natürlich haftet die Bank bei korrekter IBAN, aber falscher Ausführung einer Überweisung.

msa

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 12.05.2024 - 13:01 Uhr  ·  #171360
Zu Frage 2: Wie soll das gehen? Selbst wenn die Bank die Zahlung an die Bank der falschen BIC routen sollte, dann kommt die unweigerlich wieder zurück, weil es bei der anderen Bank kein Konto mit dieser IBAN geben kann...

fizanz

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 12.05.2024 - 13:10 Uhr  ·  #171361
Zitat geschrieben von msa

Zu Frage 2: Wie soll das gehen?
Weiß ich nicht.
Zitat geschrieben von msa
Selbst wenn die Bank die Zahlung an die Bank der falschen BIC routen sollte, dann kommt die unweigerlich wieder zurück, weil es bei der anderen Bank kein Konto mit dieser IBAN geben kann...

Davon geht man aus. Es wurde aber falsch "geroutet" – oder wie immer man das nennt – zu einer ganz anderen Ziel-Bank und dort auf ein Konto gebucht.
Aber das ist hier ja nicht das Thema, was eine Bank da falsch machen kann. (und sollte vllt. auch nicht öffentlich ausgebreitet werden. Darum auch keine konkrete IBAN und BIC's.
Danke.

hibiscus

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 13.05.2024 - 07:37 Uhr  ·  #171364
Zitat geschrieben von fizanz

1. Frage: Wäre es möglich gewesen im Log nachzuvollziehen, auf welchem Weg der BIC in das Überweisungsformular eingefügt wurde? Z.B. BLZ/BIC-Liste von Datum yy.yy.yyyy, oder ob der BIC per Copy&Paste manipuliert wurde etc., etc.

Das ergibt sich aus der verwendeten Hibiscus-Version und dem dort enthaltenen Stand der BIC-Datei. Siehe Posting #4 von infoman.
Zitat geschrieben von fizanz

2. Frage: Wenn Banken trotz korrekter IBAN, aber mit falschem BIC, eine Überweisung an ein falsches Konto routen, dann wäre es vllt. nützlich, in der Überweisungsmaske, das BIC-Feld optional zu machen?
Im Inlandsverkehr zählt allein die IBAN, oder nicht?

Die BIC ist optional. Wenn sie automatisch vervollständigt wurde, kannst du sie wieder entfernen. Hibiscus trägt sie dann nicht erneut ein.

infoman

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 13.05.2024 - 08:28 Uhr  ·  #171365
Warum wurde eine veraltete Software verwendet, obwohl die Aktualisierung angezeigt wird?
die Software kam von der Entwickler-Page oder wurde von "Drittanbietern" was installiert?

die BLZ Daten wird automatisiert eingelesen, wie man den Links entnehmen kann (dort ist auch die Liste und Änderung dok.)
die Ziel-BIC bzw. BLZ ist ja kein Geheimnis

die BIC ist ja grundsätzlich uninteressant, da IBAN only seit Jahren gilt
Zitat
Für Überweisungen im Inland und ins Ausland ist seit dem 1. Februar 2017 keine BIC mehr erforderlich. Die IBAN reicht aus.Quelle klick


unabhängig hiervon ist doch alles uninteressant, denn was hat die Bank an Daten tatsächlich erhalten bzw. verarbeitet?
sprich wer hat tatsächlich den Fehler gemacht? denn selbst wenn IBAN und BIC unterschiedlich bei der Bank eingereicht wurden, prüft die Bank-EDV die Daten.

höchstens der Fehler sitzt vor dem TFT und es wurde aus Konto-Nr. und BLZ eine IBAN errechnet mit falschen Werten?
nur dann sollte man dazu stehen

icbh

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 13.05.2024 - 08:44 Uhr  ·  #171366
Zitat geschrieben von infoman

die BIC ist ja grundsätzlich uninteressant, da IBAN only seit Jahren gilt
Das ist mal grundsätzlich falsch, Quelle.

hibiscus

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 13.05.2024 - 08:57 Uhr  ·  #171368
Mir ist nicht ganz klar, warum das jetzt grundsätzlich falsch sein soll?

Zitat
Für Zahlungsanweisungen innerhalb von Österreich und für grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb des EWR ist jedoch seit 2016 lediglich die IBAN anzugeben. Für internationale Überweisungen außerhalb des EWR ist zusätzlich zur IBAN immer auch der BIC anzuführen.

fizanz

Betreff:

Re: Falscher BIC bei Überweisung?

 ·  Gepostet: 13.05.2024 - 09:04 Uhr  ·  #171369
OffTopic
Zitat geschrieben von icbh
Zitat geschrieben von infoman

die BIC ist ja grundsätzlich uninteressant, da IBAN only seit Jahren gilt
Das ist mal grundsätzlich falsch, Quelle.
A) Bitte genau lesen. Deine Quelle aus Österreich Zitat:
Zitat
Für Zahlungsanweisungen innerhalb von Österreich und für grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb des EWR ist jedoch seit 2016 lediglich die IBAN anzugeben.

B) In den AGBs der Bank steht das gleiche: Kundenkennung des Zahlungsempfängers = IBAN.
C) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Zitat
§ 675r Ausführung eines Zahlungsvorgangs anhand von Kundenkennungen
(1) Die beteiligten Zahlungsdienstleister sind berechtigt, einen Zahlungsvorgang ausschließlich anhand der von dem Zahlungsdienstnutzer angegebenen Kundenkennung auszuführen. Wird ein Zahlungsauftrag in Übereinstimmung mit dieser Kundenkennung ausgeführt, so gilt er im Hinblick auf den durch die Kundenkennung bezeichneten Zahlungsempfänger als ordnungsgemäß ausgeführt.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__675r.html


Damit sollte alles gesagt sein.