Deutsche Bank und BestSign

Schwierigkeiten bei Überweisungen und der Umsatzabfrage

Earl Grey

Betreff:

Deutsche Bank und BestSign

 ·  Gepostet: 30.08.2025 - 12:39 Uhr  ·  #178790
Hallo zusammen,
ich habe mich als langjähriger Pecunia-Nutzer hier nun auch einmal angemeldet.

Ursprünglich hatte ich überlegt, den „Postbank mal wieder“-Faden zu kapern, habe mich dann aber doch für einen eigenen Thread zur Thematik entschieden.

Vor einiger Zeit wurde mir mitgeteilt, dass das PIN/TAN-Verfahren bei der Deutschen Bank im August eingestellt wird. Im Beratungsgespräch hieß es, ich könne stattdessen auf PhotoTan umstellen.
Leider bin ich aufgrund meines hohen Arbeitspensums erst diese Woche dazu gekommen. Zu meinem Ärger musste ich feststellen, dass inzwischen auch die Aktivierung des PhotoTan-Verfahrens eingestellt wurde, sodass mir aktuell nur noch BestSign zur Verfügung steht.

Nach der Synchronisation wurde in Pecunia ein neues Konto angelegt und in der Bankenkennung das Signaturverfahren auf BestSign geändert. Allerdings ließen sich weder Umsätze abrufen noch Überweisungen ausführen.
Nach Rücksprache mit der Hotline habe ich die Kennung neu angelegt und die Unterkontonummer weggelassen – damit klappt der Umsatzabruf nun problemlos. Überweisungen sind jedoch weiterhin nicht möglich, es erscheinen folgende Fehlermeldungen:

9050 Teilweise fehlerhaft
9210 Eindeutige Identifikation des Kontos nicht möglich
9210 Angaben zur nationalen Kontoverbindung für Identifikation erforderlich
9210 Bitte wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Kundenproduktes
9010 Verarbeitung des Auftrags abgebrochen
9210 Keine Daten zur übermittelten Auftragsreferenz vorhanden
9050 Teilweise fehlerhaft

Bei meiner Recherche ist mir aufgefallen, dass die Kontonummer nun mit einer führenden Null versehen ist. Im Postbank-Faden wurde berichtet, dass dies in Hibiscus zu Problemen geführt hat. In Pecunia kann ich die führende Null in der Bankenkennung jedoch nicht entfernen.

Daher meine Frage:
Hat hier jemand mit der Deutschen Bank ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kennt jemand einen Lösungsweg – oder zumindest eine Möglichkeit, die führende Null in Pecunia zu löschen?
Für Input bzw. Unterstützung wäre ich sehr dankbar!

Grüße Mike

infoman

Betreff:

Re: Deutsche Bank und BestSign

 ·  Gepostet: 30.08.2025 - 16:07 Uhr  ·  #178797

Earl Grey

Betreff:

Re: Deutsche Bank und BestSign

 ·  Gepostet: 30.08.2025 - 22:27 Uhr  ·  #178803
Hallo Infoman
und danke für die schnelle Antwort.

Update ist eingespielt, 2.19 läuft seit drei Tagen.

Wenn ich die IBAN rausnehme erhalte ich folgende Nachricht:

Fehler bei der Auftragsausführung
Es konnten nicht alle Überweisungen verarbeitet werden. Nähere Informationen finden Sie im Fehlerlog

Im Log findet sich dann auch:
2025/08/30 20:16:45:283 [Info] SEPA Transfer: missing IBAN

Kontonummer ist jetzt zehnstellig, war aber bisher immer neunstellig.

Gruß Mike

koelner88

Betreff:

Re: Deutsche Bank und BestSign

 ·  Gepostet: 31.08.2025 - 09:34 Uhr  ·  #178806
Zitat geschrieben von Earl Grey

[Daher meine Frage:
Hat hier jemand mit der Deutschen Bank ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kennt jemand einen Lösungsweg – oder zumindest eine Möglichkeit, die führende Null in Pecunia zu löschen?
Für Input bzw. Unterstützung wäre ich sehr dankbar!


Bei mir hat folgendes geholfen::
Änderung Bankdaten .
- Benutzerkennung: <Filiale/Kontonummer>
- Kundenkennung: <Filiale/Kontonummer>
- gespeichertes TAN-Verfahren : kein TAN
- Speichern
Fest zugeordnete Konten - Zugangsdaten:
- Kundenkennung: Kontonummer ( 5-stellig )
- Kontonummer: Kontonummer mit führender Null ( 6-stellig )
- Speichern

Earl Grey

Betreff:

Re: Deutsche Bank und BestSign

 ·  Gepostet: 31.08.2025 - 19:00 Uhr  ·  #178818
Hallo Dieter
und danke für die Antwort.

Ich muß nochmal genau nachfragen.


Zitat

Änderung Bankdaten .
- Benutzerkennung: <Filiale/Kontonummer>
- Kundenkennung: <Filiale/Kontonummer>
- gespeichertes TAN-Verfahren : kein TAN
- Speichern


Du meinst damit das Anlegen oder Änderungen der Bankkennung? Wenn Ja, habe ich Benutzer- und Kundenkennung genau so umgesetzt. "gespeichertes TAN-Verfahren" gibt es bei mir nicht. Beim Anlegen der Bankkennung besteht nur die Möglichkeit zwischen den Sicherheitsverfahren PIN/TAN und DDV Chipkarte zu wählen. Da ich keinen Leser habe kann ich nur PIN/TAN wählen. Damit setzt er es dann aber so um, dass er in der Kennung folgendes abbildet:

Signierverfahren: BestSign
Bank URL: https://fints.deutsche-bank.de/
HBCI Version: 300
Haken bei Base64 Kodierung und Zertifikate prüfen

Zitat
Fest zugeordnete Konten - Zugangsdaten:
- Kundenkennung: Kontonummer ( 5-stellig )
- Kontonummer: Kontonummer mit führender Null ( 6-stellig )
- Speichern


Meinst du hier die Kontodaten unter Eigenschaften? Da gibt es keine Kundenkennung und zudem könnte ich keine 5-stellige Kontonummer eingeben und sichern. Aber eventuell übersehe ich ja irgendwo etwas.

Gruß MIke

koelner88

Betreff:

Re: Deutsche Bank und BestSign

 ·  Gepostet: 01.09.2025 - 11:05 Uhr  ·  #178835
Hallo,

Zitat geschrieben von Earl Grey

Du meinst damit das Anlegen oder Änderungen der Bankkennung? Wenn Ja, habe ich Benutzer- und Kundenkennung genau so umgesetzt. "gespeichertes TAN-Verfahren" gibt es bei mir nicht.


ich glaube, das ich fälschlicherweise angenommen habe, Du benutzt "Hibiscus".

Der Änderungsmodus Deiner Bankdaten sieht vielleicht anders aus und ich benutze kein BestSign. Benutzer- und Kundekennung dürfte es bei Dir auch geben. Beim TAN-Verfahren musste ich <kein TAN-Verfahren> einstellen.

Bei den Kontendaten musste ich die Zugangsdaten (extra TAB) ändern. Auch das sollte bei Deiner Software ähnlich sein.

Gruß
Dieter

icbh

Betreff:

Re: Deutsche Bank und BestSign

 ·  Gepostet: 01.09.2025 - 12:35 Uhr  ·  #178838
OT: Macht es Sinn, s(eine) E-Mail-Adresse als Username zu verwenden? Die Spammer freuen sich bestimmt...