Verification of Payee

chrow

Betreff:

Verification of Payee

 ·  Gepostet: Gestern um 21:42 Uhr  ·  #179260
Das Thema "Verification of Payee" sollte man eigentlich in diesem Forum etwas mehr priorisieren. Der 05. Oktober ist in drei Wochen erreicht.
Da reicht es nicht, was da in einem Unterforum dieses Forums diskutiert wird. Mitr VoP sollen die Empfänger von Zahlungen überprüft werden auf den wirklichen Namen. Und wenn man dann die eigenen Zahlungsvorgänge betrachtet, bestehen schon Probleme die Firmennamen richtig und vollständig in die Masken der Programm-Datenbanken und in die Sepa-Formulare einzutragen. Und wenn ich dann gewisse Rechnungseingänge betrachte gibt es auch Zweifel wie der Zahlungsempfänger wirklich firmiert - aber dank richtiger Sepa kommt das ja heute an. Aber mit der gewollten Namens/Firmierungsprüfung wird das wohl in Zukunft etwas anders ablaufen. Mit allen Gefahren als säumiger Zahler dazustehen - und dann negative Schufa-Infos zu erzeugen.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: Gestern um 21:58 Uhr  ·  #179262
Der letzte Satz hat nix mit VoP zu tun. Ansonsten gebe ich Dir recht. Aber VoP beschäftigt derzeit vor allem die, die es umsetzen müssen. Die, die es dann täglich erfahren, haben sich - glaube ich - noch nicht ernsthaft damit beschäftigt. Dabei ist dss der mit Abstand größte Umbruch im Banking in den letzten Jahrzehnten. Von daher ja richtig man sollte darüber viel mehr sprechen

infoman

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: Gestern um 22:20 Uhr  ·  #179266
Konto/BLZ = Iban, Echtzeit-Überweisung sind ja auch keine keine Änderungen gewesen.

warum was ist so gravierend?

Jonas.Corny

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: Gestern um 22:39 Uhr  ·  #179267
Zitat geschrieben von chrow

Mit allen Gefahren als säumiger Zahler dazustehen - und dann negative Schufa-Infos zu erzeugen.

Wieso sorgt denn VoP dafür, dass man als säumiger Zahler dasteht? Wenn man den Kontoinhaber nicht der Rechnung entnehmen kann, gibt es noch immer die Möglichkeit, dort anzurufen und nachzufragen.

Unabhängig davon hindert VoP nicht daran, die Überweisung trotzdem zu tätigen: auch mit falschem Empfängername (keine oder teilweise Übereinstimmung) lässt sich die Überweisung (wie bisher auch) ausführen.

vader

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: Heute um 08:36 Uhr  ·  #179270
Zitat geschrieben von Jonas.Corny

Unabhängig davon hindert VoP nicht daran, die Überweisung trotzdem zu tätigen: auch mit falschem Empfängername (keine oder teilweise Übereinstimmung) lässt sich die Überweisung (wie bisher auch) ausführen.


Richtig, vom Überweisen geht's genau so wie vorher (wenn man "ignore" wählt). Ob es Banken freigestellt ist das trotzdem abzulehnen, weiß ich nicht,

Afaik ist der einzige Unterschied ein rechtlicher:
Wenn man (nach Einführung von VOP) an einen falschen Empfänger versendet, durch VOP drauf hingewiesen wurde und dieses ignoriert haftet die Bank nicht mehr.

icbh

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: Heute um 08:51 Uhr  ·  #179271
Den Zahlungsdienstleistern ist es nicht freigestellt, die Überweisungsausführung abzulehnen, im Gegenteil, sie müssen sie ausführen, siehe Art. 5c Abs. 5 EU-Verordnung 260/2012.