Hallo zusammen,
ich bin dieser Tage über was nerviges gestolpert. Abgerechnete Festgeldkonten bei der RB Hochtaunus eG ("meinebank.de") sind bereits am Tag nach der Abrechnung weder im Webbanking (vermutlich atruvia) noch per FINTS (Homebanking) Software (hier Hibiscus) mehr abrufbar - in Hibiscus bspw. wird für die Umsätze und den Saldoabruf u.a. der Fehler
(für den Saldoabruf) oder
(für die Umsätze) ausgegeben.
Im Webbanking ist das Konto einfach nicht mehr sichtbar.
Dem Banksupport nach sei das "normal" - auch die Banker intern können dieses Konto angeblich nicht mehr sehen. Es muss aber technisch existieren, denn sonst könnte die Bank keinen korrekten Abschluss erstellen.
Einzig im Postfach ist für den Kunden der PDF-Kontoauszug verfügbar, auf dem man die abschließenden Buchungen wie Bruttozins, Kapitalertragsteuer, Soli und die Umbuchungen der Nettozinsen sowie des Anlagesaldos sehen kann.
Die Bankingsoftware "stolpert" darüber insofern, als dass sie zwar "rot" auf die abgeschlossene Synchronisierung hinweist, aber im sonstigen den Anlagebetrag weiter stehen lässt. Wird der Rückzahlungsbetrag jetzt typischerweise auf ein ebenfalls in dieser Software verwaltetes Tagesgeldkonto zurückgezahlt, hat man auf den ersten -stutzigen- Blick eine "wundersame Vermögensvermehrung".
Ich hätte erwartet, dass das Konto weiterhin abrufbar ist (mindestens im lfd Geschäftsjahr) und man so sieht, dass es existiert und auch die Buchungen berücksichtigen kann.
Zur Info für alle Leser meine recherchierten obigen Erkenntnisse verbunden mit der Frage, ob es noch andere Institute gibt, die so einen Blödsinn fabrizieren oder ob das ein Einzelfall ist.
Ich hab es nun so hingepfuscht, dass ich mir eine csv-Datei zusammengefummelt habe um die fehlenden Buchungen zu in meine beiden Homebankingprogramme* zu importieren.
Beste Grüße
Stefan
*=Mein "führendes" System ist wegen der Datenbasis aktuell bis Jahresende noch moneyplex, aber dem wird ja in wenigen Tagen vermutlich das Licht ausgehen. Zum "aktiven Homebanken" nutze ich entweder moneyplex wo es noch geht oder hibiscus (wo mp jetzt schon nicht mehr funktioniert) oder zähneknirschend die Webfrontends
ich bin dieser Tage über was nerviges gestolpert. Abgerechnete Festgeldkonten bei der RB Hochtaunus eG ("meinebank.de") sind bereits am Tag nach der Abrechnung weder im Webbanking (vermutlich atruvia) noch per FINTS (Homebanking) Software (hier Hibiscus) mehr abrufbar - in Hibiscus bspw. wird für die Umsätze und den Saldoabruf u.a. der Fehler
Code
"9380: Berechtigung für das Konto nicht ausreichend. (3:CustomMsg.GVSaldo7"
Code
"9380: Berechtigung für das Konto nicht ausreichend. (3:CustomMsg.GV.KUmsZeit7)"
Im Webbanking ist das Konto einfach nicht mehr sichtbar.
Dem Banksupport nach sei das "normal" - auch die Banker intern können dieses Konto angeblich nicht mehr sehen. Es muss aber technisch existieren, denn sonst könnte die Bank keinen korrekten Abschluss erstellen.
Einzig im Postfach ist für den Kunden der PDF-Kontoauszug verfügbar, auf dem man die abschließenden Buchungen wie Bruttozins, Kapitalertragsteuer, Soli und die Umbuchungen der Nettozinsen sowie des Anlagesaldos sehen kann.
Die Bankingsoftware "stolpert" darüber insofern, als dass sie zwar "rot" auf die abgeschlossene Synchronisierung hinweist, aber im sonstigen den Anlagebetrag weiter stehen lässt. Wird der Rückzahlungsbetrag jetzt typischerweise auf ein ebenfalls in dieser Software verwaltetes Tagesgeldkonto zurückgezahlt, hat man auf den ersten -stutzigen- Blick eine "wundersame Vermögensvermehrung".
Ich hätte erwartet, dass das Konto weiterhin abrufbar ist (mindestens im lfd Geschäftsjahr) und man so sieht, dass es existiert und auch die Buchungen berücksichtigen kann.
Zur Info für alle Leser meine recherchierten obigen Erkenntnisse verbunden mit der Frage, ob es noch andere Institute gibt, die so einen Blödsinn fabrizieren oder ob das ein Einzelfall ist.
Ich hab es nun so hingepfuscht, dass ich mir eine csv-Datei zusammengefummelt habe um die fehlenden Buchungen zu in meine beiden Homebankingprogramme* zu importieren.
Beste Grüße
Stefan
*=Mein "führendes" System ist wegen der Datenbasis aktuell bis Jahresende noch moneyplex, aber dem wird ja in wenigen Tagen vermutlich das Licht ausgehen. Zum "aktiven Homebanken" nutze ich entweder moneyplex wo es noch geht oder hibiscus (wo mp jetzt schon nicht mehr funktioniert) oder zähneknirschend die Webfrontends