Hibiscus Bankzugang PIN/TAN anlegen: gespeichertes TAN-Verfahren ist ausgegraut (kann nicht angegeben werden)

wodenhof

Betreff:

Hibiscus Bankzugang PIN/TAN anlegen: gespeichertes TAN-Verfahren ist ausgegraut (kann nicht angegeben werden)

 ·  Gepostet: 22.10.2025 - 17:59 Uhr  ·  #180753
Wie kann man das Feld aktivieren?
Danke für Tipps und Hinweise.

infoman

Betreff:

Re: Hibiscus Bankzugang PIN/TAN anlegen: gespeichertes TAN-Verfahren ist ausgegraut (kann nicht angegeben werden)

 ·  Gepostet: 22.10.2025 - 18:35 Uhr  ·  #180757

wodenhof

Betreff:

Re: Hibiscus Bankzugang PIN/TAN anlegen: gespeichertes TAN-Verfahren ist ausgegraut (kann nicht angegeben werden)

 ·  Gepostet: Gestern um 15:19 Uhr  ·  #180809
Danke, das hilft aber nicht gegen das ausgegraute Feld für das TAN-Verfahren. Wenn ich dort nichts eintragen kann, kommt bei "Konfiguration testen" ein Popup mit einer Abfrage der PIN. Welcher? Eigentlich habe ich keine für das Konto.

Ist der Kartenleser schon erkannt? (liegt auf USB4)

Informationen zu meinem System: openSUSE Tumbleweed mit hibiscus 2.10.27-1.1, jameica 2.10.5.-2.1. Mein Konto ist bei der DKB, ich habe einen ReinerSCT Kartenleser, der für die Kommunikation mit der DKB die EC-Karte der DKB nutzt. hibiscus hat bei "Bankzugang Chipkartenleser" den Kartenleser gefunden und ich konnte das Konto darin anlegen. Wenn ich dann das erste Mal Umsätze abrufen will, stürzt hibiscus ab. Olaf Willuhn schrieb mir, ich sollte PIN/TAN verwenden und bei weiteren Problemen mich hier ans Forum wenden...

Kann man in diesem Forum eine Mail-Benachrichtigung anschalten, wenn Antworten zum Thread kommen?

emmi

Betreff:

Re: Hibiscus Bankzugang PIN/TAN anlegen: gespeichertes TAN-Verfahren ist ausgegraut (kann nicht angegeben werden)

 ·  Gepostet: Gestern um 15:38 Uhr  ·  #180811
Zitat geschrieben von wodenhof

Danke, das hilft aber nicht gegen das ausgegraute Feld für das TAN-Verfahren. Wenn ich dort nichts eintragen kann, kommt bei "Konfiguration testen" ein Popup mit einer Abfrage der PIN. Welcher? Eigentlich habe ich keine für das Konto.
...
Sieht so aus, wie in diesem Thread kommentiert. Die PIN wäre die der HBCI-Karte.

Lt. Internetauftritt bietet die DKB die HBCI-Chipkarte nicht an. Wenn eine Girocard gegeben ist (auch noch oft als EC-Karte bezeichnet), ist PIN/TAN das Verfahren.

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Bankzugang PIN/TAN anlegen: gespeichertes TAN-Verfahren ist ausgegraut (kann nicht angegeben werden)

 ·  Gepostet: Gestern um 15:42 Uhr  ·  #180813
Zitat geschrieben von wodenhof

Danke, das hilft aber nicht gegen das ausgegraute Feld für das TAN-Verfahren. Wenn ich dort nichts eintragen kann,

Dort gibt es auch nichts einzutragen. Wenn deine Bank dir mehrere TAN-Verfahren anbietet, wird dir Hibiscus einen Auswahldialog anzeigen, sobald dies benötigt wird.
Zitat geschrieben von wodenhof

kommt bei "Konfiguration testen" ein Popup mit einer Abfrage der PIN. Welcher? Eigentlich habe ich keine für das Konto.

Das ist das Passwort des Zugangs. Benutzerkennung und PIN sind die selben Daten, die du für das Login auf der Webseite der Bank verwendest.
Zitat geschrieben von wodenhof

Informationen zu meinem System: openSUSE Tumbleweed mit hibiscus 2.10.27-1.1, jameica 2.10.5.-2.1. Mein Konto ist bei der DKB, ich habe einen ReinerSCT Kartenleser, der für die Kommunikation mit der DKB die EC-Karte der DKB nutzt. hibiscus hat bei "Bankzugang Chipkartenleser" den Kartenleser gefunden

Das ist falsch. Lege einen PIN/TAN-Bankzugang an. Du verwendest vermutlich ChipTAN USB. Unter https://www.willuhn.de/wiki/do…hiptan-usb ist das näher beschrieben.

wodenhof

Betreff:

Re: Hibiscus Bankzugang PIN/TAN anlegen: gespeichertes TAN-Verfahren ist ausgegraut (kann nicht angegeben werden)

 ·  Gepostet: Gestern um 17:15 Uhr  ·  #180819
Zitat geschrieben von emmi

Zitat geschrieben von wodenhof

Danke, das hilft aber nicht gegen das ausgegraute Feld für das TAN-Verfahren. Wenn ich dort nichts eintragen kann, kommt bei "Konfiguration testen" ein Popup mit einer Abfrage der PIN. Welcher? Eigentlich habe ich keine für das Konto.
...
Sieht so aus, wie in diesem Thread kommentiert. Die PIN wäre die der HBCI-Karte.

Lt. Internetauftritt bietet die DKB die HBCI-Chipkarte nicht an. Wenn eine Girocard gegeben ist (auch noch oft als EC-Karte bezeichnet), ist PIN/TAN das Verfahren.


Wie in dem von Dir selbst und im verlinkten Thread angegeben, unterstützt die DKB die HBCI-Karte nicht mehr und diejenige der EC-Karte ist nur vierstellig, funktioniert also nicht. Ich versuche ja das PIN/TAN Verfahren einzurichten und scheitere genau dabei wohl an der ausgegrauten Fläche.

P.S.: Ich komme auch von Moneyplex, trotzdem geht es bei mir nicht.

wodenhof

Betreff:

Re: Hibiscus Bankzugang PIN/TAN anlegen: gespeichertes TAN-Verfahren ist ausgegraut (kann nicht angegeben werden)

 ·  Gepostet: Gestern um 17:28 Uhr  ·  #180821
Zitat geschrieben von hibiscus

Das ist das Passwort des Zugangs. Benutzerkennung und PIN sind die selben Daten, die du für das Login auf der Webseite der Bank verwendest.


Ahhh, das war es. Jetzt komme ich an die Bank heran.

Nur um auf einem neuen Fehler aufzulaufen wenn ich die Umsätze abrufen will:
"Fehler: Property my.bic wurde nicht gesetzt"

Hast Du da auch eine Idee?

<edit> BIC und IBAN sind gesetzt </edit>
<edit2> Die IBAN hatte Leerstellen zwischen den vierer-Ziffernblocks. Die sind raus, jetzt läuft's </edit2>

emmi

Betreff:

Re: Hibiscus Bankzugang PIN/TAN anlegen: gespeichertes TAN-Verfahren ist ausgegraut (kann nicht angegeben werden)

 ·  Gepostet: Gestern um 19:04 Uhr  ·  #180828
Zitat geschrieben von wodenhof

Zitat geschrieben von hibiscus

Das ist das Passwort des Zugangs. Benutzerkennung und PIN sind die selben Daten, die du für das Login auf der Webseite der Bank verwendest.

Ahhh, das war es. Jetzt komme ich an die Bank heran.
...

Schön, dass es funktioniert. Wenn ich mich richtig erinnere, musste man in moneyplex den Kartenleser (auch für chipTAN-USB) konfigurieren. Aber die PIN war dort ebenfalls die des WebBankings.

Den Kartenleser habe ich in moneyplex noch zu Zeiten der HBC-Karte eingerichtet. Beim [erzwungenen] Umstieg auf PIN/TAN habe ich nichts ändern müssen. Hibiscus hingegen findet den Kartenleser beim Einrichten des PIN/TAN-Bankzugangs und Auswahl des chipTAN-USB-Verfahrens automatisch, um ihn für die TAN-Generierung zu benutzen. Da muss man nichts separat einrichten. Und wie man weiss, für die TAN-Generierung selbst wird keine PIN benötigt.