HomeCash und Postbank

Keine Verwendungszwecke übermittelt

marshall

Betreff:

HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 04.08.2005 - 16:32 Uhr  ·  #17712
Nachtrag zu dem am 1.8.05 begonnenen Schriftwechsel:
:? Mein Genobank-Kundenberater hat heute gemailt: "Entwicklungsabteilung [bei HomeCash 7.4] hat Fehler erkannt und auch zugegeben."
Ich hoffe, dass der Diagnose die Therapie auf dem Fuße folgt, eventuell schon bei ProfiCash durchgeführt und nur für HomeCash etwas hintan gestellt wurde.

mechanicus

Betreff:

Re: HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 08.08.2005 - 13:45 Uhr  ·  #17811
Zitat geschrieben von marshall
Nachtrag zu dem am 1.8.05 begonnenen Schriftwechsel:
:? Mein Genobank-Kundenberater hat heute gemailt: "Entwicklungsabteilung [bei HomeCash 7.4] hat Fehler erkannt und auch zugegeben."
Ich hoffe, dass der Diagnose die Therapie auf dem Fuße folgt, eventuell schon bei ProfiCash durchgeführt und nur für HomeCash etwas hintan gestellt wurde.


Hallo,

der selbe Fehler tritt hier auch mit ProfiCash 8.0 auf. Der übermittelte Verwendungszweck besteht aus
1.) Verwendeter TAN
2.) Empfänger-Kto.-Nr.
3.) Empfänger-BLZ
Sonst nichts! Wie soll man da noch auf der Empfängerseite sinnvoll zuordnen? :shock:
Ein Programmupdate war bis eben nicht vorhanden!

Irgendwie kann es das doch nicht sein???

Edit: Es ist nicht nur die Postbank, sondern auch andere Banken betroffen!

M.f.G. Anton

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 09.08.2005 - 18:10 Uhr  ·  #17867
Zitat geschrieben von mechanicus

Edit: Es ist nicht nur die Postbank, sondern auch andere Banken betroffen!
Welche Banken wären das denn?


Das Verwendungszweck-Problem kann ich bei einer Kundin (7.4) nachvollziehen.

Konkret:
Die Umsatzinformationen (also Auszüge, z.B. in der Kontoinformation) zeigen nicht den Verwendungszweck der Überweisung. Das sind aber doch wahrscheinlich Informationen, die so von der Postbank kommen oder liege ich hier falsch?

In den historischen Daten stehen die Informationen drin.

Ein Trace habe ich leider nicht, deshalb kann ich nicht sehen, wo genau der Fehler liegt.

Holger Fischer

Betreff:

Re: HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 09.08.2005 - 18:53 Uhr  ·  #17873
Hallo Leute,

ich weiß nicht, ob ich das ganze richtig verstehe:
Erhält der Empänger die falschen Verwendungszwecke? Oder werde in den Umsatzinformationen die die Postbank übermittelt die Verwendungszwecke nicht richtig in Home cash angezeigt?
Im letzteren Fall würde ich eher mal darauf tippen, dass die PoBa die Daten unstrukturiert liefert. Dann ist es kein Fehler von HC, sondern die Frage, ob sich jemand die Mühe machen möchte einen speziellen PoBa Filter zu definieren.


Gruß

Holger

mechanicus

Betreff:

Re: HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 09.08.2005 - 21:19 Uhr  ·  #17876
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Zitat geschrieben von mechanicus

Edit: Es ist nicht nur die Postbank, sondern auch andere Banken betroffen!
Welche Banken wären das denn?

Ich habe 3 Banken zu verwalten, Netbank, Postbank und Volksbank.
Ich gebe bei der Überweisung einen zweizeiligen Verwendungszweck ein. Eine Vorbelegung ist nicht genutzt und auch nicht vorhanden.

Nun wird die Überweisung ausgeführt und ich sehe im Kontoauszug z.B. der Netbank nur:

Buchungstext: <empfängername>
BLZ/KtoNr Auftragg./Zempf.: <nichts>
Name 1/2: KTO/BLZ <empfängerktonr>/<empfängerblz>
Zweck 1/2: SB-Überweisung
Zweck 3/4: <nichts>

Die Feldbezeichnungen beziehensich auf die Benennung, wenn ich in der Kontoinformation auf "mehr .." klicke.
Mein in der Überweisung angegebener Verwendungszweck fehlt hier völlig.

Beim Empfänger sieht der Kontoauszug entsprechend aus, hier war's die GE Money Bank:

1. Zeile: <nichts>
2. Zeile: EMPFÄNGER/AUFTRAGGEBER: <meinname>
3. Zeile: KTO <meine ktonr> BLZ <meineblz>

Auch hier kein Verwendungszweck! Normalerweise sind hier im Empfängerauszug folgende Zeilen bei 2-zeiligen Verwendungszweck vorhanden:

1. Zeile: Verwendungszweck1
2. Zeile: Verwendungszweck2
3. Zeile: EMPFÄNGER/AUFTRAGGEBER <Name>
4. Zeile: KTO <absenderkontonummer> BLZ <absenderblz>

Bei der Postbank habe ich z.Zt. keine Empfängerinfo, die Felder unter "mehr .." in der Kontoinformation sind aber nicht ganz so durcheinander:

Buchungstext: ÜBERWEISUNG
BLZ/KtoNr Auftragg./Zempf.: <empfängerblz> <empfängerktonr>
Name 1/2: <empfängername>
Zweck 1/2: 924459/<empfängerktonr>/<empfängerblz>
Zweck 3/4: <nichts>

Auch hier kein Verwendungszweck. Was im Zweck 1/2 die 924459 soll, weiß ich nicht.

Einzig die Volksbank bietet die korrekten Einträge in den Feldern unter "mehr .." und im Kontoauszug auch den korrekten Verwendungszweck.

Hier steht allerdings im
Zweck 1/2: BLZ <empfängerblz> Kto: <empfängerkto> Datum: <datum> Zeit: <zeit>
Dann folgt in "Zweck 3/4" der korrekte Verwendungszweck.

Ich vermute, daß ProfiCash mehr als 2 Verwendungszweckzeilen sendet und die Epfängerbankverbindung in Verwendungszweckzeilen 1 und 2 einfügt, wodurch die ursprünglichen Verwendungszweckzeilen 1/2 zur 3/4 werden.
Mit 4 Zeilen können aber scheinbar nur die Volkdbank umgehen, die anderen Banken schneiden ab oder verstümmeln.

Der Programmfehler läge dann darin, daß die Bankparameter nicht richtig ausgelesen werden. Ich habe da mal reingeschaut, die Volksbank unterstützt 14 Verwendungszweckzeilen, die Post- und Netbank nur 2.


M.f.G. Anton

Captain FRAG

Betreff:

Re: HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 10.08.2005 - 08:39 Uhr  ·  #17883
Die Netbank bietet, wenn Aufträge über sie abgewickelt werden, nur 2 mögliche Verwendungszweckzeilen an. Das ist aber nichts neues, sollte eine Software mehr schicken ist das dann natürlich ein Problem....
Und ja, die Umsatzdaten kommen von der Netbank unstrukturiert, die Zuordnung innerhalb der Software kann dann durchaus durcheinander sein. Das ist aber eine Sache der Netbank.

mechanicus

Betreff:

Re: HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 10.08.2005 - 09:15 Uhr  ·  #17890
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Und ja, die Umsatzdaten kommen von der Netbank unstrukturiert, die Zuordnung innerhalb der Software kann dann durchaus durcheinander sein. Das ist aber eine Sache der Netbank.

Klar ist es Sache der betreffenden Bank, wie sie das handhabt. Ich bin nicht aus dem Banksektor, sondern "nur" Anwender und stelle mir vor, daß wenn vom "hbci-pin/tan" die Rede ist, ein halbwegs vom ZKA genormtes Verfahren angewendet wird.
Ich habe es leider im direkten Kontakt mit den Beteiligten immer wieder erfahren müssen, daß immer die Anderen schuld sind.
Die Bank gibt der Software die Schuld, der Softwarehersteller der Bank.
Nun kann ich aus verständlichen Gründen nicht noch zusätzliche Bankaccounts anlegen, um nachzuweisen, daß es nicht nur die Post- und Netbank ist, sondern auch Bank x, y, und z.
Ich meine, es liegt hier eindeutig am Programm, da die Verwaltung der o.g. Banken mit Moneyplex (bisher im Einsatz) und Starmoney5 (im Test) ja einwandfrei funktioniert.
Mein Verdacht, daß ProfiCash die Bankparameter nicht ausliest, wird auch dadurch erhärtet, daß es z.B. bei der Netbank, welche laut BPD keine Sammelüberweisung anbietet, weiterhin Sammelüberweisungen versucht. Man muß hier manuell (!) erst auf Einzelüberweisung umstellen.

M.f.G. Anton

Captain FRAG

Betreff:

Re: HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 10.08.2005 - 09:24 Uhr  ·  #17891
Du stellst dir das schon richtig vor...

Innerhalb von HBCI-PIN/TAN wird für die Umsatzbereitstellung das genormte Format MT940 verwendet.
MT940 kennst zwei Bereitstellungsarten des Verwendungszweckes, strukturiert (Aufteilung der Daten in verschiedene Felder) oder unstrukturiert (Ein Feld mit allem durcheinander).

Die Netbank hat sich für das durcheinander entschieden...

Wenn nun eine Software das ganz für dich auseinanderschneidet und selber zuordnet, ist das zwar angenehm, aber eigentlich ist es nicht die Aufgabe der Software die Bankdaten zu manipulieren.

Beide halten sich an die Standards, auch wenn dir das Ergebnis nicht schmeckt. Die Netbank könnte, sofern Ihr eigenes Sytem das zulässt, die Daten auch vernünftig anliefern. Warum sie es nicht tut ist eine gute Frage, letzlich hast du (oder sonstwer) aber diese Bank ausgesucht.

Ich bin selber Inhaber eines Netbank Kontos und kenne die Macken daher durchaus. Teilweise manipuliert die Netbank sogar die Verwendungszwecke von Gutschriften. Daher habe ich hier drauf geantwortet.
Mit der Hin- und Herschieberei hast du teilweise schon recht, nur sollte es auch verständlich sein das der VW-Händler nicht die Garantie von Fiat abwickelt. Er kann dir ein Fiat Ersatzteil einbauen, wenn das wegen Materialfehler nicht funktioniert kann er aber auch nix dafür.

Alles andere mögen dir aber die Experten der Geno-Software beantworten....

mechanicus

Betreff:

Re: HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 10.08.2005 - 09:55 Uhr  ·  #17893
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Mit der Hin- und Herschieberei hast du teilweise schon recht, nur sollte es auch verständlich sein das der VW-Händler nicht die Garantie von Fiat abwickelt. Er kann dir ein Fiat Ersatzteil einbauen, wenn das wegen Materialfehler nicht funktioniert kann er aber auch nix dafür.

Bin ich vielleicht als Anwender einfach zu anspruchsvoll, wenn ich von einem professionellen (und entsprechend teueren) PC-Bankingprogramm erwarte, daß es mit allen Banken, die sich an die ZKA-Normen halten, klarkommt?
Schließlich ist der Sprit an der Tankstelle ja auch für alle Autos, da gibt es keine Zapfsäule nur für VW oder nur für Opel. 😉

M.f.G. Anton

Captain FRAG

Betreff:

Re: HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 10.08.2005 - 10:59 Uhr  ·  #17898
Das Programm kommt mit der Netbank und den Formaten klar (soweit ich verstehe), lediglich die Umsätze werden nicht so dargestellt wie du sie haben möchtest sondern wie die Bank sie liefert....

Ich rede aber wirklich nur von der Umsatzanlieferung ohne Einteilung des VWZ in Einzelfelder (zur Klarstellung), nicht von den abgeschnittenen Verwendungszwecken beim Senden von Überweisungen.

mechanicus

Betreff:

Re: HomeCash und Postbank

 ·  Gepostet: 11.08.2005 - 08:32 Uhr  ·  #17932
Hallo,

langsam wird es etwas eng, da einige Überweisungen anstehen.
Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben, wie ich ProfiCash dazu bringe, nur zwei Verwendungstextzeilen zu senden?

M.f.G. Anton

Edit: Testüberweisungen mit Moneyplex und StarMoney klappten und ergaben korrekte Verwendungszwecke!!!