Installationsvarianten

hewrong

Betreff:

Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 06.09.2005 - 11:12 Uhr  ·  #18780
Welche Variante nutzt ihr für eine Netzinstallation?

a+d oder b+c?

Captain FRAG

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 06.09.2005 - 11:18 Uhr  ·  #18782
A+D sehe ich definitiv als Standard.
Vorteil: Wesentlich vereinfachtes Updateverfahren.
Nachteile: keine (vernachlässigbar)

B+C hat den Vorteil das das Netz /theoretisch/ entlastet wird, aber die paar Dateien die nicht übers Netz kommen müssen fallen doch gar nicht ins Gewicht! Was sich lohnen würde wäre das Datenbank-File, aber da muss wohl logischerweise zentral liegen :D

hewrong

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 06.09.2005 - 11:30 Uhr  ·  #18784
D.h., ich muß bei A+D nur einmal ein Online-Update durchführen, und nicht bei jedem Client einzeln?

Captain FRAG

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 06.09.2005 - 11:33 Uhr  ·  #18785
Klaro... auf den Clients liegen ja sogut wie gar keine Dateien, nur 1-2 inis und vielleicht ne dll.
Der Rest ist im Netz und die Sachen werden vom Online-Update ja angepasst.

hewrong

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 06.09.2005 - 11:34 Uhr  ·  #18786
Danke für die schnelle Antwort, dann werd ich mal ne Standard-Inst. durchführen...

Gruß hewrong

Houzebomb

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 12.12.2005 - 15:32 Uhr  ·  #21725
Ich möchte Sfirm auch im Netz installieren aber ich komm da nicht wirklich weiter.
Wie muss ich da vorgehen?
Wir haben nen W2K Server + 4 Clients

Ich hab Variante A auf dem Server installiert (D:\Sfirm32) Ordner hab ich freigegeben und da funktionert alles und dann auf dem Client macht das nur Ärger:

Auf Netzlaufwerk (F:\Sfirm32) ist kein Sfirm installiert oder so und dann bricht der immer ab.

Stoney

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 12.12.2005 - 15:36 Uhr  ·  #21726
Zitat geschrieben von Houzebomb
Ich hab Variante A auf dem Server installiert (D:\Sfirm32) Ordner hab ich freigegeben und da funktionert alles und dann auf dem Client macht das nur Ärger:

Auf Netzlaufwerk (F:\Sfirm32) ist kein Sfirm installiert oder so und dann bricht der immer ab.



Warum d: und f: ? Die Installation sollte auf Server und allen Clients das gleiche LW haben, also auf Server auch als LW f: mappen und auch auf f: installieren.

Houzebomb

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 12.12.2005 - 15:51 Uhr  ·  #21729
ach so dann ist alles klar
auf dem Server ein Laufwerk verbinden und auf den Clients das selbe Laufwerk ansprechen

MrNett

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 12.12.2005 - 17:23 Uhr  ·  #21731
Also so einfach läßt sich das nicht sagen, daß A und D standart ist!

Das hängt doch sehr stark von Netzwerk ab und auch von der weiteren Software.

Wenn zu Beispiel ein Virenscanner installiert ist, der den kompletten Traffic scannt, dann ist A D der tot!!!!!!!!!!! Das gleiche ist bei vielen Clients! Oder großen Datenmengen!

Fellini

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 13.12.2005 - 00:06 Uhr  ·  #21738
Zitat
Wenn zu Beispiel ein Virenscanner installiert ist, der den kompletten Traffic scannt, dann ist A D der tot!!!!!!!!!!!


Warum ????

Probs macht eigentlich nur ein Scanner. (Der nach einem genialen DOS-Dateimanager benannte ... :roll: ). Und selbst bei dem gibt es "Ausschlüsse". Die Exes werden einmal beim Programmstart aufgerufen und machen hier Traffic. Der Rest sind Datenbankzugriffe. Wenn der Scanner hier moppert tut er das, egal wo die exe physikalisch liegt.


Zitat
Das gleiche ist bei vielen Clients!


Hääää ??? Jeder Admin wird dir einen Dankesbrief schicken, wenn er 20 Clients einzeln updaten muß ! Er wird dich sicher wegen der Sicherung seines Arbeitsplatzes in sein Nachtgebiet einschließen. Nicht so die die User, die nach dem Update des ersten Clients nicht mehr mit dem Prog arbeiten können. Gerade viele Clients sind doch der Vorteil von A D.
Zitat
Oder großen Datenmengen!

Hier das gleiche ? Die großen Datenmengen liegen in den Datenbanken. Der einmalige Programmaufruf ist nicht wirklich das Problem. Sfirm würde bei Netzüberlastung bei AD dann eine Sekunden früher abrauchen als bei BC. Die Ursache liegt dann aber meist ganz woanders.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 13.12.2005 - 08:23 Uhr  ·  #21739
A+D ist ganz bestimmt kein Netzwerktod, die 2 MB die jetzt AS bei lokaler Installation auf dem eigenen System speichert fallen nicht ins Gewicht.
Wenn etwas der Netzwerktod ist, dann ist es das tolle Datenbanksystem auf Jet-Basis das tonnenweise Trafic erzeugt.
Was fehlt ist ein gesondert installierbarer Datenbankserver im Sfirm-System (-> MC), oder die Möglichkeit z.B. auf mySQL/Firebird/MS SQL und Konsorten aufzubauen.
IMHO war das aber vor Jahren auch schonmal angedacht....

MrNett

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 13.12.2005 - 09:57 Uhr  ·  #21741
Hallo,

das es Netzwerke gibt, bei denen kein Admin auch nur ansatzweise daran denkt die Scannerfunktionen einzuschränken habt Ihr nicht????
Oder Netzwerke 1G_bit, die schon an der Leistungsgrenze sind???

Dieses einfache Schnell-Schnell und Standartdenken funktioniert leider nicht immer! Denn Kunden,Netzwerke und Server sind so individuell, daß ich mir die Standart-Denke abgewöhnt habe! Und fahre damit sehr gut!

Und die Aussage wegen des Updates halte ich für wenig haltbar. große Netzwerke haben zum Beispiel einen funktionieren Radia-Server.

Fellini

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 13.12.2005 - 13:02 Uhr  ·  #21743
Zitat
das es Netzwerke gibt, bei denen kein Admin auch nur ansatzweise daran denkt die Scannerfunktionen einzuschränken habt Ihr nicht????
Oder Netzwerke 1G_bit, die schon an der Leistungsgrenze sind???


Womit wir beim Thema wären. Ist es unsere Aufgabe die verpeilte Umgebung beim Kunden zu bereinigen ?? Oder rüstest du den PII 300 beim Kunden auch auf, damit XP und SFirm bei der Einzelplatzinstallation ordentlich laufen ??

Zitat
große Netzwerke haben zum Beispiel einen funktionieren Radia-Server.

Diese Netzwerke sind wohl zweifellos eher die Ausnahme. Hier haben wir es eh (hoffentlich) mit Profi-Admins zu tun, die wissen was sie tun. In der Preisklasse sind wird man sicher schon einmal eine individuelle Lösung finden müssen. Aber das ist sicher nicht die Standardinstallation. AD ist sicher nicht für 100% angebracht aber weit mehr als für 50%.

MrNett

Betreff:

Re: Installationsvarianten

 ·  Gepostet: 14.12.2005 - 10:31 Uhr  ·  #21761
@frank

Zitat

AD ist sicher nicht für 100% angebracht aber weit mehr als für 50%.


ACK 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)