Störung bei der Postbank?

Hermes

Betreff:

Störung bei der Postbank?

 ·  Gepostet: 04.02.2006 - 21:26 Uhr  ·  #23977
Hallo,

erstmal bin ich froh ein Forum zum Thema Onlinebanking gefunden zu haben, ich hoffe ich komme hier auch weiter mit meinem Problem.

Ich habe seit einigen Tagen in meinem Onlinebanking bei der Postbank folgende rote Meldung im Kopf der Seite:

"Es ist ein Fehler aufgetreten.Aus technischen Gründen konnten Ihre vorgemerkten Umsätze nicht vollständig ermittelt werden"

Zusätzlich steht unter den "vorgemerkten Umsätzen" eine Summe, die fast meinem gesamten Guthaben entspricht. (ebenfalls rot und mit einem "-" davor.

Sind hier zur Zeit Probleme bekannt?

Verschärfend kommt hinzu, das ich mich momentan im Ausland aufhalte, und kein Geld abheben kann. Nichtmal Kleinstbeträge, die eigentlich laut der Differenz zwischen meinem Guthaben und den ominösen vorgemerkten Umsätzen noch möglich sein müssten.

Wenn ich eine Onlineüberweisung tätigen will, erscheint eine Meldung, das die Überweisung registriert wurde, aber durch die Postbank nachbearbeitet wird. (Also nicht die Standardmeldung "Überweisung ausgeführt").

Der Postbank habe ich 2 Support-Mails in meinem Onlinebanking Bereich geschrieben, mit Pin und Tan. Keine Antwort. Seit Tagen.

Desweiteren bin ich bei meiner Internet Recherche gerade auf einen Blogeintrag gestossen, der exakt meinem Problem entspricht, allerdings ist dieser Eintrag vom 28.07.2005:


"Die Postbank antwortet!
Seit einigen Tagen habe ich ein Problem bei der Onlineansicht meines Kontos bei der Postbank. Um nun nicht immer die Fehlermeldung "Es ist ein Fehler aufgetreten.Aus technischen Gründen konnten Ihre vorgemerkten Umsätze nicht vollständig ermittelt werden" lesen zu müssen und über Summen rätseln zu müssen die als vorgemerkte Umsätze angezeigt werden habe ich eine Mail an das Servicecenter geschrieben und eine Antwort bekommen!

Hier nun der Satz der mich wohl Erhellung bringen sollte: Die Ihnen erscheinende Fehlermeldung ist ein Anzeigenproblem bei der Postbank.

Das hatte ich ja nun auch schon festgestellt! Immerhin bemüht sich die IT-Abteilung nun seit ca. 7 Tagen diesen Fehler schnellstmöglich zu beheben.

Zitat: Unsere IT ist bemüht, diesen Fehler schnellstmöglich zu beheben.

Na gut, aber immerhin die Postbank hat geantwortet, was bei anderen Dienstleistern nicht immer der Fall ist"


Kann mir vielleicht jemand helfen? Es ist wirklich dringend. Die 0180 Nummer der Postbank ist von hier, aus Ungarn, von mehreren Anschlüssen die ich probiert habe auch nicht zu erreichen.

Danke schonmal.

Götz

Betreff:

BAFIN: Q 23-QB 4301-2010/5630

 ·  Gepostet: 10.02.2011 - 18:10 Uhr  ·  #73431
Guten Tag,

mich hat es auch erwicht!!!

Zweimal im Jahr 2010!!! Das war zweimal zuviel! Darum gibt es jetzt eine Beschwerde bei der BAFIN (dem Tiger ohne Zähne) ;-)

Postbank Bug[Link von Raimund gelöscht] ist die URL mit den genauen Informationen zum Problem.

Wer auch "undefinierte Buchungen" bei der Postbank hatte, der sollte sich bei der BAFIN per EMail [email]poststelle@bafin.de[/email]
mit dem Betreff: Q 23-QB 4301-2010/5630

beschweren und hier eine Info hinterlassen.

Gruß Götz

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Störung bei der Postbank?

 ·  Gepostet: 10.02.2011 - 23:36 Uhr  ·  #73440
Hallo Götz,

da deine Seite alleine bereits aufgrund der merkwürdigen Namibianischen Webadresse und der fehlenden Urheberangabe mir kein besonderes Vertrauen einflösst, habe ich deinen gesetzten Link ersteinmal gelöscht, bitte sei deswegen nicht sauer.

Ich könnte auf den ersten Blick zumindest einige deiner Vorwürfe mit sogenannten vordisponierten Umsätzen erklären, ein typisches Problem wenn z.B. Tankautomaten genutzt werden oder Kartenbuchungen vom Netzbetreiber nicht richtig verbucht werden. In den seltensten Fällen trifft hier die Schuld allerdings die kartenausgebende Bank.

Garantierte Buchungen (also ec-Kartenbuchungen mit PIN) werden nämlich quasi so gebucht: Während des Bezahlens wird das Geld reserviert (nicht gebucht!). Die Bank zieht quasi den reservierten Betrag vom verfügbaren Betrag ab und merkt sich die Summe, die noch kommen soll. Diese Garantie ist Basis des sicheren Bezahlens und auch deiner Möglichkeit, beinahe überall sofort an Bargeld zu kommen. Die Buchung erfolgt erst später. Idealerweise macht abends der Händler mit dem ec-Gerät einen sogennanten Kassenabschluss, spätestens innerhalb von 8 Tagen, sonst erlischt die Garantie und reicht die Buchung bei seiner Bank (nicht bei dir) zur Verrechnung ein. Die Buchung sucht sich den Weg durch die Bankenlandschaft und wird dann schlussendlich deinem Konto belastet. Bis zum Kassenabschluss kann die Buchung, also die Reservierung aber wieder storniert werden!
Wenn hier etwas schief läuft, dann kommt es zu den merkwürdigsten Problemen.
Da ein Tankautomat z.B. vorher ja nicht weiss, wieviel du tanken möchtest, ist das ein besonderes heikles Thema. Wenn hier Fehler gemacht werden, weil der Automat z.B. 100 Euro reserviert obwohl du nur für 20,00 Euro tankst, dann kann man sich vorstellen, was für ein Durcheinander entstehen kann, wenn die Reservierung nicht aufgehoben wird.

Auch wenn dein frustrierendes Problem eigentlich wenig mit dem Thema onlinebanking zu tun hat, könntest du die einzelnen strittigen Punkte hier der Diskussion stellen, hier sollten einige Fachleute mit entsprechendem Hintergrundwissen unterwegs sein.

Gruß
Raimund

MP-Linuxer

Betreff:

Re: Störung bei der Postbank?

 ·  Gepostet: 24.11.2011 - 09:17 Uhr  ·  #79656
Hallo Hermes & Co,

die Postbank stellt gewaltig um, informiert Ihre Kunden (privat und gewerblich) aber offensichtlich nicht!
Umstellung mißlingt "etwas"?; und anscheinend gibt es - wie inzwischen überall - viel zu wenig EDVler [weil ja zu teuer und deshalb die meisten entlassen :-( ],
die den Karren jetzt aus dem Dreck rausziehen sollen.

Siehe auch http://www.onlinebanking-forum…hp?t=13771

Jetzt hab' auch auch eine Erklärung dafür, wieso letzte Woche die Kartenzahlung von Postbankkunden bei manchen Tankstellen scheiterte oder erst nach dem x-ten Versuch erfolgreich war.

Gruß MP-Linuxer

Claus1

Betreff:

Re: Störung bei der Postbank?

 ·  Gepostet: 01.12.2011 - 10:57 Uhr  ·  #79907
Die Überweisung aus T-Online ist gar nicht mehr möglich. Bei Beschwerden über EMail kommen nur nichtssagende automatisierte Antworten. Bei Anruf wurde mir mitgeteilt, dass man nach der Umstellung der Software am 20.11.11 Probleme mit Finanzsoftware habe.

Heute flog ich beim Versuch, eine Überweisung online im Internet zu platzieren, zweimal raus mit der Begründung, ich habe eine Browserfunktion (Firefox) benutzt, die nicht vorgesehen sei. Das war aber nach Erhalt der mobilen TAN, Eingabe und Freigabe.

Beim Anruf meldete sich eine Stimme vom Band, man werde bestreikt und könne daher nicht durchstellen. Falls man es eilig habe, solle man später noch einmal anrufen.

Man fühlt sich wie der letzte Dreck! Es sind aber durch den Streik auch andere Banken betroffen.