SFirm greift nicht auf das Modem zu

Knut

Betreff:

SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 02.11.2006 - 15:25 Uhr  ·  #32375
Hallo,

ich versuche mittels des Programmes SFirm32 über FTAM ein Homebanking zu betreiben.
Aber es klappt nicht. Für mich sieht es so aus, als ob das Programm SFirm nicht auf das ISDN-Modem zugreifen würde.

Ich habe ein „Fritz! Card USB ISDN Modem“ und wenn man den Rechner startet und alle Kabel verbunden sind, dann leuchten die Anzeigen für USB und D-Kanal. Wenn ich dann aus MS-Word heraus Faxe versende oder mich zum Datenaustausch über das Programm FRITZ-DATA in einen anderen Rechner einwähle, dann flackert auch zusätzlich eines der beiden Lämpchen, die mit B1-Kanal bzw. B2-Kanal bezeichnet sind.

Nicht so, wenn ich aus S-Firm heraus z.B. unter „Extra/Ftam/Bankschlüssel abholen“einen Verbindungsaufbau versuche. Dann tut sich nix am Modem. Keines der beiden Lämpchen für B1 oder B2 fängt an zu flackern. S-Firm zeigt mir nur an, dass eine Verbindung zur Bank versucht wird und gibt schließlich unter „DFÜ-Aufträge“ die Statusmeldung „gescheitert“. Für mich sieht es so aus, als ob S-Firm erst gar nicht auf das Modem zugreifen würde.

Natürlich habe ich unter „EXTRA/FTAM/DFÜ-PARAMETER EINSTELLEN“ das Häckchen bei ISDN gesetzt und bei „bevorzugter Dateiübertragungsweg“ auch ISDN ausgewählt.

Ach ja: Unter „Bankverbindung“ habe ich natürlich auch die Rufnummer der Bank eingetragen
Trotzdem klappt es nicht.

Laut Handbuch würde SFirm im Rechner eine Schnittstelle CAPI 2 für FTAM benutzen. Nach den Angaben zum Fritz-Card-Modem ist eine solche Schnittstelle eingerichtet und wird ebenfalls für die Faxübertragungen benötigt, die ja nun funktioniert. Also denke ich, dass auch CAPI 2 vorhanden ist.

Wie bringe ich nun SFIRM nur dazu, auf das Faxmodem zuzugreifen?

Gruß
Knut

cepe2005

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 02.11.2006 - 21:41 Uhr  ·  #32385
Hallo Knut,

Zitat geschrieben von Knut
Hallo,

ich versuche mittels des Programmes SFirm32 über FTAM ein Homebanking zu betreiben.
Aber es klappt nicht. Für mich sieht es so aus, als ob das Programm SFirm nicht auf das ISDN-Modem zugreifen würde.
[...]
Gruß
Knut


a) Woher hast Du SFIRM32 bezogen?

b) Gibt es dort eine Hotline?

Frage b) stelle ich deswegen, weil man sich -nach Lesen Deiner Mail- "totschreiben" koennte.... 😉 Bevor ich das vielleicht sogar tue, beantworte aber bitte die o.g. Fragen.

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 08:29 Uhr  ·  #32395
Das FritzFax läuft heisst zwar das die Hardware funktioniert, aber nicht das die Capi auch systemweit sauber läuft bzw. ansprechbar ist.

Die auch von FritzFax benötigte Capi2032.dll kann genauso gut im Fritz-Verzeichnis liegen, dann ist sie nur für die Fritz Anwendungen nutzbar. Das kann man auch absichtlich als eine Art primitiven Dialerschutz machen.

Ansonsten gibt es nicht so sehr viel zu sagen, Sfirm32 benötigt nur die entsprechenden Capi-dll, welche in den üblichen Systemordner gesucht wird (welche da sind, steht in einer Umgebungsvariable). Die zuerst gefundene wird genutzt. Die dll ist dann ganz allein für die Steuerung der Hardware verantwortlich.

Knut

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 09:57 Uhr  ·  #32401
Gekauft habe ich das Programm bei SFirm direkt, da die Commerzbank mir dieses Programm nicht anbieten konnte und das commerzbankeigene Aequivalent erstens wesentlich teurer ist und zweitens ich hierzu im Internet keinerlei Erfahrungsberichte und Hilfen fand.

Ich denke schon, dass SFirm eine Hotline hat, aber mein Verhältnis zu Hotlines generell ist eher gestört, denn bislang habe ich noch niemals wirkliche Hilfe dort erfahren. Hilfreich waren bislang immer ausschließlich solche Foren wie dieses hier.

Die Suchefunktion ergab übrigens, dass die Datei capri1032.dll im Ordner Windows / System32 abgelegt ist.

Ich habe aber zwischenzeitlich etwas mit meinem ISDN-Anschluss herumexperimentiert. Wenn in der vorhandenen ISDN-Doppelsteckdose ausschließlich der Stecker für das Modem drinsteckt (das ISDN-Telefon also ausgestöpselt ist) leuchtet die Kontrolllampe für den D-Kanal nicht dauernd, sondern nur, wenn ich einen Verbindungsaufbau zur Bank mit SFirm versuche. Also greift SFirm DOCH irgendwie auf das ISDN-Modem zu. Es geht aber keine der Kontrolllampen für den B1 oder B2-Kanal an (wie es beim Faxen oder bei einer Datenverbindung zu einem anderen Computer mittels Fritz-Data der Fall ist).

Ich habe erst gestern den INI.-Brief ausgedruckt und per Post an die Bank geschickt. Ich dachte aber, dass ich den öffentlichen Bankschlüssel trotzdem jetzt (Extra / FTAM / Bankschlüssel abholen) schon abrufen kann, ohne dass die Bank, den Ini-Brief schon erhalten hat und mich als Benutzer damit freischaltet. Oder denke ich da falsch und es ist normal, dass ich momentan absolut keine Verbindung zum Bankrechner aufbauen kann? In meinem Handbuch von SFirm steht jedenfalls nichts derartiges drin, dass die Einrichtung des Programmes nach dem Schritt „INI-Brief ausdrucken“ bis zu einer Freischaltung unterbrochen werden müsste.

Liegt´s an einer noch fehlenden Freischaltung es Benutzers durch die Bank oder doch irgendwie am Zusammenspiel von SFirm mit der ISDN-Leitung?
Im Handbuch zum Fritz-ISDN-Modem fand ich folgendes:

"Der AVM ISDN CAPI Port-Treiber kann zum Aufbau einer RAS-Verbindung zu Rechnern mit Windows XP/2000/NT und Windows Me/98/95 verwendet werden. Zu diesem Zweck steht das virtuelle Modem "AVM ISDN RAS (PPP over ISDN)" zur Verfügung.
Es kann notwendig sein, den virtuellen Modems COM-Ports zuzuordnen. Dies ist dann der Fall, wenn Sie DFÜ-Software nutzen (z.B. ältere Versionen für Windows 3.x oder AOL 4.x/5.x/6.x), die nicht auf die Windows TAPI-Modems, sondern ausschließlich auf COM-Ports zugreifen kann."

Also einem COM-Port ist das virtuelle RAS-Modem bei mir jedenfalls nicht zugeordnet. Erwartet das SFirm etwa?



Und: DANKE, für Eure Hilfe![marq=right]

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 10:31 Uhr  ·  #32405
Ach so:

Hast du mit deiner Bank vereinbart, die Datenübertragung zu verschlüsseln?
Das ist bei FTAM standardmässig nicht so, da es sich um eine Direktübertragung handelt und kein unsicheres Netz ala Internet dazwischenhängt.

Den Bankschlüssel brauchst du nur dann abholen, wenn verschlüsselt gearbeitet wird. Genauso müsste dann aber auch dein öffentlicher Verschlüsselungs-Key zusätzlich eingereicht werden. Diesen kann man -je nach Bank- entweder mit der eigenen, bereits freigeschalten EU unterzeichnen oder ebenfalls mit einem INI-Brief (Typ V001) freischalten lassen.

michaweb007

Betreff:

Hmmmm ?

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 12:10 Uhr  ·  #32409
Wurde die capi 2.0 von avm installiert ?
kommt vielleicht ein amtsholung 0 in betracht ?

Wenn dies alles ok ist, würde ich an Deiner Stelle mal auf www.shamrock.de das Tool "capiinfo" laden um die volle Funktionsfähigkeit der capi zu testen.

Knut

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 13:36 Uhr  ·  #32414
Hallo, ich bin´s wieder!

Also den Test mit „Capi-Info“ habe ich gemacht. Es gab dabei viele Zahlen und Abkürzungen, aber soweit ich das beurteilen kann, scheint alles normal zu sein. Mir ist zumindest nichts auffällig geworden.

Der Hinweis mit der Verschlüsselung gibt mir doch SEHR zu denken.
Ich war natürlich der Meinung, dass selbstverständlich verschlüsselt mit der Bank kommuniziert wird, wenn es das Programm schon hergibt und habe deswegen auch die Funktion „Extra / FTAM / Verschlüsselung FTAM / Schlüssel generieren „ benutzt und anschließend „ … / … / Kundenschlüssel versenden“ . Hierbei hatte ich die Auswahl „INI-Brief“ drucken gewählt, da ich natürlich noch keine elektronische Unterschrift leisten kann. Auf diesem Blatt Papier, das ganz ähnlich dem ersten INI-Brief aussah, stand dann auch mein öffentlicher Kundenschlüssel und unter Version der Eintrag „V001“. Ich schickte BEIDE Briefe an die Bank. Einmal der INI-Brief mit der Anmeldung von mir als Benutzer und dann den zweiten INI-Brief mit dem öffentlichen Kundenschlüssel für die Verschlüsselung.
Ich habe nun bei der Bank angerufen. Eine Verschlüsselung kennen die dort nicht, und sie haben sich doch sehr über den zweiten INI-Brief gewundert und fragten mich, was denn „Version V001“ wäre. So eine Version kannte man dort nicht, ich würde für die INI die Version A003 benötigen. ( A003 ist der Eintrag auf dem ersten INI-Brief in der Zeile Version, den man erhält, wenn man den Benutzer initalisiert)

Kurz und gut: Die Verschlüsselung war also falsch von mir. Vermutlich hängen meine Probleme damit zusammen. Wie bekomme ich die aber nun wieder weg? Schließlich habe einen Schlüssel generiert und nun wird vermutlich immer alles damit verschlüsselt von mir gesendet, dann aber von der Gegenseite natürlich nicht verstanden. Kann ich das irgendwie wieder rückgängig machen?

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 13:55 Uhr  ·  #32415
Du müsstest in den Bankparamtern innerhalb von Sfirm32 nur die Häkchen für Verschlüsselung (Senden und Empfangen) rausnehmen, sofern diese automatisch gesetzt wurden.

Verschlüsselte Übertragung bei FTAM kann in der Tat nicht jede Bank. Ursprünglich war das nicht vorgesehen und es gibt keine Pflichtunterstützung dafür. Durch den Direktversand der Aufträge an die Bank ist das auch nicht wirklich erforderlich.

Die eigentliche elektronische Unterschrift wird Stand heute durch 1024 bit Schlüssel geleistet (Typ A004). A003 ist ein Auslaufmodell auf 768 bit Basis. Die optionale Veschlüsselung läuft immer über 768 bit und trägt als Versionskennung V001, wie ich oben schon schrieb und wie du es auch auf dem Verschlüsselungs-INI Brief gesehen hast.

Knut

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 15:45 Uhr  ·  #32420
Hm, die Hacken bei Verschlüsselung für Senden und Empfangen innerhalb der FTAM-Bankparameter waren nicht gesetzt und die beiden Kästchen sind auch nicht aktivierbar, sprich: eine Aktivierung der Verschlüsselung war bislang gar nicht möglich.
Das heißt einerseits, dass ich mit meiner Schlüsselgenerierung keinen Schaden angerichtet habe. Das heißt aber auch andererseits, dass ich der Lösung des fehlenden Verbindungsaufbaues nicht näher gekommen bin.

Ich bekomme noch nicht einmal für die Benutzer-Initialisierung selbst eine DFÜ-Verbindung zustande. Selbst die erhält den Status „gescheitert“. Und DAS zumindest müsste doch auch klappen, BEVOR man von der Bank freigeschaltet wird.

Woran kann das nur liegen, dass ich keine Verbindung zur Bank bekomme?

Odin

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 15:54 Uhr  ·  #32422
Moin,

kannst Du mal bitte prüfen, ob das ISDN-Modem überhaupt X.25 als Übertragungsprotokoll unterstützt? Das ist eine der Voraussetzungen für FTAM...

Bis dann

Od

Knut

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 16:37 Uhr  ·  #32425
Zitat geschrieben von Odin
.. ob ... überhaupt X.25 als Übertragungsprotokoll unterstützt?


Ich habe mit dem Programm CAPIINFO mal nachgeschaut.
Dort gibt es drei Fenster, die überschrieben sind mit den Namen "B1-Protokoll" "B2-Protokoll" und "B3-Protokoll"

Unter "B2-Protokoll" steht:
3= LAPD in accordance with Q.921 for D-channel X.25 (SAPI 16)

Unter "B3-Protokoll" steht:
3= X.25 DCE

Ohne auch nur den blassesten Schimmer zu haben, was das alles bedeutet, vermute ich einfach mal, dass Protokoll X.25 unterstüzt wird.

cepe2005

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 22:05 Uhr  ·  #32439
Hallo Knut,

Zitat geschrieben von Knut
Hallo, ich bin´s wieder!



jetzt wurde viel ueber Dein Problem geschrieben. Auch wenn Du das Gefuehl haben solltest, dass Du Dich wiederholst oder dass meine Fragen unlogisch sind 😉 , haette ich doch die folgenden Fragen:

a) Bist Du Privat- oder Firmenkunde? Ich frage das deswegen, weil Du so privat :D klingst und vielleicht ein Irrtum hinsichtlich der Uebertragungsart vorliegen koennte.

b) Wenn Du in SFIRM32 oben in der Symbolleiste auf das gelbe Fragezeichen klickst, was steht dort alles unter "Installierte Module:"?

c) Ob die Verbindung per FTAM zu einer Bank klappt, kann man sehr einfach gefahrlos feststellen, indem Du (es gibt natuerlich auch andere Moeglichkeiten) den Benutzer SFIRM in die Bankparameterdatei Deiner Bank eintraegst (nimm eine Fantasie-UserID) und anschliessend unter Extra --> FTAM --> Protokoll abholen anklickst. Passe den dann folgenden Bildschirm an und nimm' als Passwort beispielsweise "1234". In den DFÜ-Aufträgen (dort Unterverzeichnis FTAM-Protokolle) kannst Du den Auftrag anschliessend hinsichtlich moeglicher Fehlerquellen einsehen: RECHTE MAUSTASTE --> PROTOKOLL ANZEIGEN. Was fuer eine Fehlermeldung steht dort?

d) Unter Extra --> Optionen --> Administrator(1) befindet sich links ein Button "Verfügbare DFÜ-Wege festlegen..": Was stehen da fuer DFUE-Wege (grüner Haken!)?

Dann moechte ich noch eine Lanze brechen :!:
Ich habe bisher viele Hotlines erlebt. Die Hotline der BIVG (dem Softwarehersteller von SFIRM32) ist eine der besten!!

Fellini

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 23:43 Uhr  ·  #32442
Zitat
Ich habe bisher viele Hotlines erlebt. Die Hotline der BIVG (dem Softwarehersteller von SFIRM32) ist eine der besten!!


Was auch daran liegt, daß die gleichen Leute (und die sind alle richtig gut !!) den Support für die Sparkassenberater und für die Endkunden machen. Die wissen wirklich, wovon sie reden.

CU

Knut

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 04.11.2006 - 20:12 Uhr  ·  #32461
zu a)
Privatkunde?
Jaein, ich selbst habe mit Banking und Computern absolut nix zu tun, versuche aber, FTAM für meine Frau hinzubekommen, die dieses wiederum für ihre Firma benötig. Ist das irgendwie wichtig?

zu B)
„Inland“ und „FTAM“

zu C)
OK, habe ich gemacht, aber nicht mit einem Fantasie-User, sonder mit der User-ID, mit der ich mich bei der Bank tatsächlich anmelden will. Das Protokoll (der DFÜ-Verbindung) enthält 3 Einträge und sieht folgendermaßen aus:

Ereignis 04.11.2006 20:00:22 SFAutomat AF0X Übertragung beendet

Ereignis 04.11.2006 20:00:22 AF0X FTAM: Fehler28: Keine Netzwerkverbindung zum Partner

Ereignis 04.11.2006 20:00:22 SFAutomat AF0X Übertragung gestartet

zu D)
Da steht ein grünes Häkchen im Kästchen „FTAM“

Knut

Betreff:

MEA CULPA

 ·  Gepostet: 04.11.2006 - 20:47 Uhr  ·  #32465
.... Fehler gefunden und Problem gelöst!

Der Fehler 28 brachte mich irgendwie dazu, die Bankparameter erneut zu überprüfen. Und siehe da. In der von der Bank angegebenen Telefonnummer war eine Zahl DOPPELT enthalten. Mit meiner Fehlsichtigkeit hatte ich bei der winzigen Schriftgröße (da sehe ich öfters Buchstaben und Zahlen doppelt; hier war es aber WIRKLICH doppelt), das so nicht erkannt und deshalb schlicht und ergreifend, die FALSCHE, weil unvollständige, Telefonnummer eingegeben. In ISDN wird aber die Anschlussnummer über den D-Kanal übertragen und erst die eigentliche Nachricht dann über die B-Kanäle. Wenn dann das Lämpchen für den D-Kanal eh immer brennt, dann sieht man bei Einwahl in das Telefonnetz genau NIX.


Also: Allen hier meinen aufrichtigen Dank! Auch die beste Hotline hätte mir da nicht besser helfen können.

cepe2005

Betreff:

Re: SFirm greift nicht auf das Modem zu

 ·  Gepostet: 04.11.2006 - 23:15 Uhr  ·  #32468
Hallo Knut,

Zitat geschrieben von Knut
zu a)
Privatkunde?
Jaein, ich selbst habe mit Banking und Computern absolut nix zu tun, versuche aber, FTAM für meine Frau hinzubekommen, die dieses wiederum für ihre Firma benötig. Ist das irgendwie wichtig?


😉 "JAEIN"

Ich kenne keinen Privatkunden, der FTAM betreibt, ausser solche, die auch beruflich damit verbunden sind.

Verzeihe mir meine "Fangfrage".... aber ich hatte wirklich den Eindruck, dass wir beide ansonsten unter Umstaenden aneinander vorbeireden. Deswegen auch in meinem vorhergehenden Beitrag die Bitte, bei erscheinender "Unlogik" trotzdem zu antworten... :-)