Hallo,
ich versuche mittels des Programmes SFirm32 über FTAM ein Homebanking zu betreiben.
Aber es klappt nicht. Für mich sieht es so aus, als ob das Programm SFirm nicht auf das ISDN-Modem zugreifen würde.
Ich habe ein „Fritz! Card USB ISDN Modem“ und wenn man den Rechner startet und alle Kabel verbunden sind, dann leuchten die Anzeigen für USB und D-Kanal. Wenn ich dann aus MS-Word heraus Faxe versende oder mich zum Datenaustausch über das Programm FRITZ-DATA in einen anderen Rechner einwähle, dann flackert auch zusätzlich eines der beiden Lämpchen, die mit B1-Kanal bzw. B2-Kanal bezeichnet sind.
Nicht so, wenn ich aus S-Firm heraus z.B. unter „Extra/Ftam/Bankschlüssel abholen“einen Verbindungsaufbau versuche. Dann tut sich nix am Modem. Keines der beiden Lämpchen für B1 oder B2 fängt an zu flackern. S-Firm zeigt mir nur an, dass eine Verbindung zur Bank versucht wird und gibt schließlich unter „DFÜ-Aufträge“ die Statusmeldung „gescheitert“. Für mich sieht es so aus, als ob S-Firm erst gar nicht auf das Modem zugreifen würde.
Natürlich habe ich unter „EXTRA/FTAM/DFÜ-PARAMETER EINSTELLEN“ das Häckchen bei ISDN gesetzt und bei „bevorzugter Dateiübertragungsweg“ auch ISDN ausgewählt.
Ach ja: Unter „Bankverbindung“ habe ich natürlich auch die Rufnummer der Bank eingetragen
Trotzdem klappt es nicht.
Laut Handbuch würde SFirm im Rechner eine Schnittstelle CAPI 2 für FTAM benutzen. Nach den Angaben zum Fritz-Card-Modem ist eine solche Schnittstelle eingerichtet und wird ebenfalls für die Faxübertragungen benötigt, die ja nun funktioniert. Also denke ich, dass auch CAPI 2 vorhanden ist.
Wie bringe ich nun SFIRM nur dazu, auf das Faxmodem zuzugreifen?
Gruß
Knut
ich versuche mittels des Programmes SFirm32 über FTAM ein Homebanking zu betreiben.
Aber es klappt nicht. Für mich sieht es so aus, als ob das Programm SFirm nicht auf das ISDN-Modem zugreifen würde.
Ich habe ein „Fritz! Card USB ISDN Modem“ und wenn man den Rechner startet und alle Kabel verbunden sind, dann leuchten die Anzeigen für USB und D-Kanal. Wenn ich dann aus MS-Word heraus Faxe versende oder mich zum Datenaustausch über das Programm FRITZ-DATA in einen anderen Rechner einwähle, dann flackert auch zusätzlich eines der beiden Lämpchen, die mit B1-Kanal bzw. B2-Kanal bezeichnet sind.
Nicht so, wenn ich aus S-Firm heraus z.B. unter „Extra/Ftam/Bankschlüssel abholen“einen Verbindungsaufbau versuche. Dann tut sich nix am Modem. Keines der beiden Lämpchen für B1 oder B2 fängt an zu flackern. S-Firm zeigt mir nur an, dass eine Verbindung zur Bank versucht wird und gibt schließlich unter „DFÜ-Aufträge“ die Statusmeldung „gescheitert“. Für mich sieht es so aus, als ob S-Firm erst gar nicht auf das Modem zugreifen würde.
Natürlich habe ich unter „EXTRA/FTAM/DFÜ-PARAMETER EINSTELLEN“ das Häckchen bei ISDN gesetzt und bei „bevorzugter Dateiübertragungsweg“ auch ISDN ausgewählt.
Ach ja: Unter „Bankverbindung“ habe ich natürlich auch die Rufnummer der Bank eingetragen
Trotzdem klappt es nicht.
Laut Handbuch würde SFirm im Rechner eine Schnittstelle CAPI 2 für FTAM benutzen. Nach den Angaben zum Fritz-Card-Modem ist eine solche Schnittstelle eingerichtet und wird ebenfalls für die Faxübertragungen benötigt, die ja nun funktioniert. Also denke ich, dass auch CAPI 2 vorhanden ist.
Wie bringe ich nun SFIRM nur dazu, auf das Faxmodem zuzugreifen?
Gruß
Knut