Hibiscus mit Kaan Advanced

FarSide

Betreff:

Hibiscus mit Kaan Advanced

 ·  Gepostet: 09.11.2006 - 19:02 Uhr  ·  #32697
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Möchte Hibiscus mit dem Kobil Kaan Advanced (USB, mit Pinpad) benutzen.
Bekomme den Kartenleser aber nicht zum laufen.

Habe sämtliche Anschlüsse durchprobiert (auch die "COM" unter den Hibiscus Einstellungen) und die "libct.so" von der Kobil Homepage in das "lib" Verzeichnis von Hibiscus kopiert.
Als Lesegerät habe ich benutzerdefiniert eingestellt.

So klappt es zumindest unter Windows mit meiner HBCI Karte. Dort habe ich außerdem den Treiber von Kobil installiert, was aber unter Linux leider nicht zum Erfolg führte.

Muss ich den PCSCD Treiber überhaupt installieren? Oder reicht der CT-API Treiber?

Was muss ich alles beachten, damit der Leser angesprochen werden kann? (Abhängigkeiten, Freigaben?)

Habe Kanotix 2005-4 (Kernel 2.6.14.5)
______
FarSide

clio

Betreff:

Re: Hibiscus mit Kaan Advanced

 ·  Gepostet: 11.11.2006 - 17:57 Uhr  ·  #32763
Entgegen aller vollmundigen Versprechungen von Kobil sind deren Kartenleser mit Linux kaum kompatibel.
Evtl. mit viel Glück unter SuSe, bei anderen Distris ziemlich aussichtslos.
Ich habe wochenlang versucht, unter Debian Etch bzw. SID mit unterschiedlichen Kerneln einen Advaance einzurichten, ohne Erfolg. Auch ein Support von Kobil brachte nichts.
Ich habe dann einen Reiner SCT cyberjack gekauft, und hatte damit noch kein Problem.
Reiner SCT hat eine vorbildliche Linux-Unterstützung, davon ist Kobil meilenweit entfernt.

http://www.reiner-sct.de/support/treiber_cyberjack.php#linux

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Hibiscus mit Kaan Advanced

 ·  Gepostet: 12.11.2006 - 10:55 Uhr  ·  #32768
das ist auch nicht verwunderlich, schließlich stammen die Reiner-SCT Treiber von Libchipcardguru Martin Preuss selbst.
Aber lt. seiner Seite sollte es eigentlich funktionieren: http://www.libchipcard.de/readers.html

FarSide

Betreff:

Re: Hibiscus mit Kaan Advanced

 ·  Gepostet: 12.11.2006 - 16:13 Uhr  ·  #32775
Danke für die Antworten,

werde noch ein bißchen weiter probieren.
Wenn es nicht klappt, muss eben ein neuer Kartenleser her.

tuxbox

Betreff:

Re: Hibiscus mit Kaan Advanced

 ·  Gepostet: 30.10.2007 - 09:15 Uhr  ·  #42316

irgendwoanders

Betreff:

Re: Hibiscus mit Kaan Advanced

 ·  Gepostet: 30.10.2007 - 22:14 Uhr  ·  #42356

aquamaniac

Betreff:

Re: Hibiscus mit Kaan Advanced

 ·  Gepostet: 05.11.2007 - 20:22 Uhr  ·  #42487
Zitat geschrieben von FarSide

Muss ich den PCSCD Treiber überhaupt installieren? Oder reicht der CT-API Treiber?


Du kannst mit releativ aktuellen Versionen von Libchipcard ebenfalls den Leser mit Moneyplex verwenden (am besten Libchipcard 3.0.3 oder neuer). Da wird eine CTAPI mitgeliefert, die intern Libchipcard verwendet. Da Libchipcard auch mit IFD-Treibern klarkommt, kannst Du dann einfach den freien CCID-Treiber von Ludovic Rousseau installieren (statt dem von Kobil) und Libchipcard sollte Deinen Leser ohne weiteres finden und einrichten.

In Moneyplex musst Du dann nur noch die entsprechende Treiber-Datei "libchipcard_ctapi.so" auswaehlen und es sollte funktionieren (so klappt das jedenfalls bei mir seit ueber einem Jahr).


Gruss
Martin

aquamaniac

Betreff:

Re: Hibiscus mit Kaan Advanced

 ·  Gepostet: 05.11.2007 - 20:24 Uhr  ·  #42488
Zitat geschrieben von aquamaniac

In Moneyplex musst Du dann nur noch die entsprechende


Ach, sorry, habe das mit einem anderen Thread vermischt. Es ging ja nicht um Moneyplex. Aber wenn Hibiscus mit einer CTAPI arbeiten kann, sollte das genauso funktionieren.


Gruss
Martin

irgendwoanders

Betreff:

Re: Hibiscus mit Kaan Advanced

 ·  Gepostet: 05.11.2007 - 21:08 Uhr  ·  #42494
Zitat geschrieben von aquamaniac

Du kannst mit releativ aktuellen Versionen von Libchipcard ebenfalls den Leser mit Moneyplex verwenden (am besten Libchipcard 3.0.3 oder neuer). Da wird eine CTAPI mitgeliefert, die intern Libchipcard verwendet.


Oh, mir war gar nicht bewusst, dass libchipcard3 draussen ist. Das liegt vielleicht daran, dass in der Doku immer von der 2er die Rede ist, und ich nie richtig die Augen aufgemacht habe :)

Das werde ich bei meiner nächsten Onlinebanking-Bastelsession (Also wahrscheinlich beim nächsten OS-Upgrade) mal ausprobieren. Danke für den Tip, Martin.