Wir haben seit der K-Version regelmässig Probleme mit Virenscannern beim Kunden. Diese Probleme traten unserer Meinung nach bis zur J-Version nicht auf.
Gestern machten wir folgende schwer nachvollziehbare Erfahrung mit der K-Version:
Der Nutzer/Kunde hatte S-Firm 2.0 J auf 5 Arbeitsstationen (Programm und Daten im Netz). Die J-Version lief problemlos. Das Update auf die K-Version lief an 3 Arbeitsstation problemlos, an 2 Arbeitsstation gab es 2 Schwierigkeiten:
1. Der Start des Updates dauerte ca. 5 Minuten, das eigentliche Update ca. 30 Minuten.
2. Die K-Version war nicht mehr startbar bzw. nach 5 Minuten war das Programm noch nicht geöffnet.
Von der S-Firm-Hotline bekamen wir die Standardvorschläge
- Virenscanner deaktivieren (war bereits geschehen)
- Netzwerkkarten auf Vollduplex prüfen (war auch schon so)
Auf die Lösung kamen wir nur zufällig. Wir deaktivierten den Virenscanner auf den 2 Arbeitsstationen (Symantec Antivir) nicht nur, sondern wir deinstallierten den Virenscanner komplett. Danach war das Problem gelöst.
Nun sind wir mit der Antwort der BIVG "der Virenscanner war schuld" nicht ganz einverstanden. Wie eingangs erwähnt, haben wir solche Erfahrungen mittlerweile schon häufiger gemacht und in der Regel gibt es diese Probleme auf dem Kundenrechner auch nur mit S-Firm ab der K-Version.
Deshalb meine Bitte: Sollten hier weitere Teilnehmer ähnliche Erfahrungen gemacht haben, dann teilt das bitte mit.
Gestern machten wir folgende schwer nachvollziehbare Erfahrung mit der K-Version:
Der Nutzer/Kunde hatte S-Firm 2.0 J auf 5 Arbeitsstationen (Programm und Daten im Netz). Die J-Version lief problemlos. Das Update auf die K-Version lief an 3 Arbeitsstation problemlos, an 2 Arbeitsstation gab es 2 Schwierigkeiten:
1. Der Start des Updates dauerte ca. 5 Minuten, das eigentliche Update ca. 30 Minuten.
2. Die K-Version war nicht mehr startbar bzw. nach 5 Minuten war das Programm noch nicht geöffnet.
Von der S-Firm-Hotline bekamen wir die Standardvorschläge
- Virenscanner deaktivieren (war bereits geschehen)
- Netzwerkkarten auf Vollduplex prüfen (war auch schon so)
Auf die Lösung kamen wir nur zufällig. Wir deaktivierten den Virenscanner auf den 2 Arbeitsstationen (Symantec Antivir) nicht nur, sondern wir deinstallierten den Virenscanner komplett. Danach war das Problem gelöst.
Nun sind wir mit der Antwort der BIVG "der Virenscanner war schuld" nicht ganz einverstanden. Wie eingangs erwähnt, haben wir solche Erfahrungen mittlerweile schon häufiger gemacht und in der Regel gibt es diese Probleme auf dem Kundenrechner auch nur mit S-Firm ab der K-Version.
Deshalb meine Bitte: Sollten hier weitere Teilnehmer ähnliche Erfahrungen gemacht haben, dann teilt das bitte mit.