Neuestes Update von T-Online inklusivce HBCI-Plus?

karl4711

Betreff:

Neuestes Update von T-Online inklusivce HBCI-Plus?

 ·  Gepostet: 25.02.2004 - 16:27 Uhr  ·  #3716
Hallo zusammen,

angeblich soll im letzten Update der T-Online-Banking-Software HBCI-Plus enthalten sein. Weiß jemand näheres darüber?

Letzte Aussage war ja die, dass Fun Communications alles fertig hat, T-Online aber nicht bereit ist, das zu bezahlen.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Neuestes Update von T-Online inklusivce HBCI-Plus?

 ·  Gepostet: 25.02.2004 - 17:05 Uhr  ·  #3719
letzteres hab´ ich auch schon gehört, nur das die Banken die Kosten übernehmen sollten :shock:

Wahrscheinlich soll das neue TOB es die groooße Überraschung zur Cebit 04 werden...

EBL-Man

Betreff:

T-Offline und HBCI-Plus

 ·  Gepostet: 25.02.2004 - 17:34 Uhr  ·  #3720
Hallo,

ja fun Communication hat alles ferig. Die könnten sofort loslegen. Ich habe mit denen gesprochen und gehört, dass die sobald eine Bank umstellen möchten die Datenbanken freischalten. Wenn die Bank dann umgestellt hat muss der Kunde also erst updaten, danach kann er erst über HBCI arbeiten.

Der Nachteil soll aber sein, dass die Software dann nur noch HBCI-Plus bei der Bank kann. Man hat also einen D-Day der schlimmer nicht sein könnte. Wenn wir also umstellen, dann werden alle T-Offline-Kunden auf einmal anrufen. Na ja eventuell bekommen wir ja einige Screenshots mit denen wir eine Umstellungsanleitung balsteln können.

Bis denne

EBL-Man :lol:

karl4711

Betreff:

Re: Neuestes Update von T-Online inklusivce HBCI-Plus?

 ·  Gepostet: 26.02.2004 - 22:23 Uhr  ·  #3742
Hey, wäre doch cool: Diesen D-Day auch noch auf den OSPlus Cut-Over zu legen... :D

ELDI-Man

Betreff:

Re: Neuestes Update von T-Online inklusivce HBCI-Plus?

 ·  Gepostet: 27.02.2004 - 09:13 Uhr  ·  #3746
Hallo T-Online-Fans!

Habe auch gehört, dass die TO-Banking-Software HBCI+ eigentlich kann, nur die Finanzierung noch nicht geklärt ist. Einmal sollten die Banken das zahlen, dann die Kunden (Monatspauschale oder so) ... ziemliches Wirrwarr!

Aus meiner Sicht würde ich nicht auf die schnelle Realisierung des Zugangsweges hoffen. Ist aber ehe subjektiv. Wunder gibt es immer wieder ...

Nochmal zum D-Day. Wir haben bei der Btx-Abschaltung die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, Btx nach und nach abzuschalten. Der Hotline-Aufwand hält sich in Grenzen. Es gab nur wenige TO-Nutzer, die sauer waren. Einige sind auf das Internetbanking oder auf Chipkarte umgestiegen.

So ein Umstieg oder Abschaltung an einem Tag, naja, wer gerne Trouble mit seinen Kunden haben möchte.... :o

Grüße vom ELDI-Man

ronald.n

Betreff:

Re: T-Offline und HBCI-Plus

 ·  Gepostet: 27.02.2004 - 14:25 Uhr  ·  #3747
Zitat geschrieben von EBL-Man
Der Nachteil soll aber sein, dass die Software dann nur noch HBCI-Plus bei der Bank kann. Man hat also einen D-Day der schlimmer nicht sein könnte. Wenn wir also umstellen, dann werden alle T-Offline-Kunden auf einmal anrufen. Na ja eventuell bekommen wir ja einige Screenshots mit denen wir eine Umstellungsanleitung balsteln können.


Ist es sicher, dass der Kunde bei der Umstellung keinerlei Hilfe durch die Software bekommt?

Wenn das ganze "pro Bank" geschieht und über Datenbank-Updates geschieht, sollte der Aufwand relativ niedrig sein, oder?

Und wieso sollte ich hier eigentlich irgendwas bezahlen?

Wenn T-Online sich quer stellt wird halt "Classic" abgeschaltet und die T-Online Kunden bekommen ein Angebot für eine ordentliche Software... :evil:

ELDI-Man

Betreff:

Re: T-Offline und HBCI-Plus

 ·  Gepostet: 27.02.2004 - 15:33 Uhr  ·  #3750
Zitat geschrieben von ronald.n"][quote="EBL-Man
Wenn T-Online sich quer stellt wird halt "Classic" abgeschaltet und die T-Online Kunden bekommen ein Angebot für eine ordentliche Software... :evil:


... genau das ist eigentlich der Haken für uns gewesen. Die Software von TO war ja immer kostenlos. Wir haben SM 4.0 angeboten und das hat viele Kunden preislich überhaupt nicht überzeugt.

Gibt es überhaupt noch eine brauchbare Software, die dazu noch kostenlos ist?

ronald.n

Betreff:

Re: T-Offline und HBCI-Plus

 ·  Gepostet: 27.02.2004 - 16:39 Uhr  ·  #3752
Zitat geschrieben von ELDI-Man
...das hat viele Kunden preislich überhaupt nicht überzeugt.


Klar. Eine kostenlose Alternative gibt's nur per Sponsoring... wir haben da ja noch HomeCash light, das hat aber erheblich weniger Funktionen.

Allerdings wäre es dann wohl an der Zeit dem kostenlosen TOB endgültig einen Riegel vorzuschieben...

Wieso müssen wir unserem Kunden erklären, wie er in Zukunft mit TOB weiter arbeiten kann? Alle anderen Programme können beides... da ist es sicher mein Problem wenn ich "Classic" abschalte - bei TOB liegt das Problem aber eindeutig bei der Software.

Tut mir leid, aber da kann man doch ganz locker auf den T-Online-Suport verweisen - was nix kostet is halt auch nix... q.e.d.

thstricker

Betreff:

Re: T-Offline und HBCI-Plus

 ·  Gepostet: 27.02.2004 - 16:44 Uhr  ·  #3753
Zitat geschrieben von ELDI-Man

Gibt es überhaupt noch eine brauchbare Software, die dazu noch kostenlos ist?


Ich übernehm mal für Raimund 😉 :

Ja gibt es! Home-cash light!
Zu haben als download von so ziemlich jeder Volksbank Internetseite
oder hier

etw

Betreff:

T-Offline und HBCI-Plus

 ·  Gepostet: 27.02.2004 - 16:54 Uhr  ·  #3754
3 Anmerkungen:

1. Die T-Online Banking-Software ist nicht kostenlos. Der Preis ist halt nur in der Grundgebühr bzw. den Minutenpreisen enthalten und wird nicht extra ausgewiesen.

2. Mit der Abschaltung des BTX-Dialogs trifft man nicht nur die Nutzer des TOnline-Bankingmoduls sondern auch viele Nutzer anderer Programme. Manchmal liegt es ja auch nicht an der Software, dass ein Kunde noch den BTX-Dialog nutzt, sondern an einer der Banken, die für ZV-Programme keinen anderen Zugang anbietet (siehe Postbank).

3. Was das Bezahlen der HBCI+ - Funktion betrifft: Wenn T-Online den BTX-Dienst irgendwann abschalten will, um nicht auf Dauer zwei Online-Dienste parallel anzubieten, dann sollen die das auch bezahlen. Bisher ist es denen aber gelungen, zumindest bei den Banken für die BTX-Nutzung kräftig zu kassieren.

Gruß
etw

ronald.n

Betreff:

Re: T-Offline und HBCI-Plus

 ·  Gepostet: 27.02.2004 - 17:10 Uhr  ·  #3755
Zitat geschrieben von etw
Mit der Abschaltung des BTX-Dialogs trifft man nicht nur die Nutzer des TOnline-Bankingmoduls sondern auch viele Nutzer anderer Programme.


Das ist richtig, allerdings dürfte die Masse der verbliebenen "Classic"-User in TOB zu finden sein.

Ausserdem gibt es für die meisten anderen Programme bereits lange ausführliche Anleitungen und grundsätzlich gilt auch hier der Hinweis auf den Hersteller.

Um diese Kunden zu schonen braucht man aber ja nur folgendes zu tun:

Eine Mail an FUN und TOB umswitchen, T-Online "classic" aber weiter laufen lassen.

TOB rennt vor die Wand -> Hinweis auf T-Online-Hotline

Alle anderen Programme laufen weiter weil sie beides können... :P

Das T-Online seine Software verkrüppelt ist ja nicht unser Problemund ausser denen ist bisher kein anderer Anbieter auf eine solche Schnapsidee gekommen.

Die rechnen natürlich damit, dass die "dummen" Banken aus Angst vor ihren Kunden braf die ganze Arbeit übernehmen oder schön alles beim Alten lassen und zahlen... :x

Natürlich liegen die nicht ganz falsch mit dieser Einschätzung - das Vorgehen von T-Online schreit förmlich nach einer radikalen Lösung... allerdings ist die Frage, auf wen der Kunde seinen Unmut lenken wird. Wir Banken sind da ja gerne ganz vorne dabei.

Dennoch wäre ich dafür den Spiess gründlich umzudrehen... 😉

hochexplosiv

Betreff:

Re: Neuestes Update von T-Online inklusivce HBCI-Plus?

 ·  Gepostet: 27.02.2004 - 20:23 Uhr  ·  #3762
Hallo zusammen,

uns teilte vor ca. einer Woche eine Kunde per Mail mit, dass T-Online angeblich die EU-Überweisung unterstützten soll. In der T-Online Software habe ich jedoch (auch nach einen Update) nichts diesbezüglich entdecken können. Habt Ihr dazu Infos? Oder hat der Kunde nur etwas falsch verstanden. Er hat angeblich eine Mitteilung von T-Online zur EU Überweisung erhalten.

PS: HBCI+ soll laut T-Online Ende des 1.Quartals (Cebit?) im T-Online-Banking-Modul freigeschalten werden.

Siehe auch: http://foren.sul.t-online.de/f…t&id=16391 Hier äußert sich das T-Online Team zu diesen Themen.


Gruß
Daniel

thstricker

Betreff:

Re: Neuestes Update von T-Online inklusivce HBCI-Plus?

 ·  Gepostet: 02.03.2004 - 13:32 Uhr  ·  #3798
Zitat geschrieben von hochexplosiv

PS: HBCI+ soll laut T-Online Ende des 1.Quartals (Cebit?) im T-Online-Banking-Modul freigeschalten werden.

Siehe auch: http://foren.sul.t-online.de/f…t&id=16391 Hier äußert sich das T-Online Team zu diesen Themen.


Zitat aus genanntem Forum:
Zitat

Sie sollten Ihre Bank nach einer 30-Tage-Testversion von StarMoney
und/oder sFirm32 fragen (wenn wir uns recht entsinnen gibt es letztere
nur von den Sparkassen). Diese Software installieren Sie dann kurz vor
dem "point of no return". Kaufen müssten Sie die Software nur dann, wenn
T-Online es wirklich nicht schaffen sollte, was wir aber nicht hoffen
wollen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team


Ohne Worte

hochexplosiv

Betreff:

Re: Neuestes Update von T-Online inklusivce HBCI-Plus?

 ·  Gepostet: 06.03.2004 - 11:59 Uhr  ·  #3868
Zitat geschrieben von hochexplosiv
Uns teilte vor ca. einer Woche eine Kunde per Mail mit, dass T-Online angeblich die EU-Überweisung unterstützten soll. In der T-Online Software habe ich jedoch (auch nach einen Update) nichts diesbezüglich entdecken können. Habt Ihr dazu Infos? Oder hat der Kunde nur etwas falsch verstanden. Er hat angeblich eine Mitteilung von T-Online zur EU Überweisung erhalten.


Ich habe mir dies heute einmal in Ruhe angesehen. Nach einem Update der T-Online Software 5.0 (über das T-Online Startcenter) steht tatsächlich die Möglichkeit einer EU-Überweisung im "T-Online Banking Modul" (Version 5.01.0002) zur Verfügung. Nach einem Klick auf "Überweisung" wird oben ein Reiter namens "Europaüberweisung" angeboten, der sich jedoch nicht anklicken läßt, da er ausgegraut ist.

Ich vermute, dass diese Option erst mit "HBCI PIN/TAN" nutzbar sein wird... Leider habe ich keine Infos hierzu. Wenn jemand nähere Informationen zur Freischaltung der EU-Überweisung im "T-Online Banking Modul" hat kann er diese gerne mitteilen.

Gruß
Daniel