Automatisierter MT940 Export

loehndorf

Betreff:

Automatisierter MT940 Export

 ·  Gepostet: 24.10.2007 - 15:56 Uhr  ·  #42162
Moin!
Ich bin relativ unerfahren auf dem Gebiet Homebanking Software und hoffe, hier kompetente Hilfe oder zumindest ein paar heiße Tipps zu bekommen.

Ich möchte eine Software schreiben, die meine Kontobewegungen "überwacht". Beim googeln bin ich auf das MT940 Format gestoßen. Das scheint mir die Lösung für mein Problem zu sein. Ich schreibe "einfach" einen Parser für dieses Format und kann meine Kontoumsätze dann weiterverarbeiten. Soweit so gut. (Oder gibt es hier schon andere Vorschläge?)

Nun ist mein Problem nur, woher bekomme ich meine Umsätze im MT940 Format? Ich habe in diesem Forum gelernt, dass es diverse Onlinebankingprogramme gibt, die MT940 exportieren können. Das wäre ein Anfang, ich möchte das aber gerne in einem Schritt aus meiner Software heraus machen.

Da gibt es 2 Ansätze:
Variante 1. Ich beziehe die MT940-Datei direkt (z.B. via https oder ISDN???) von der Bank (scheidet wahrscheinlich aus, weil viel zu kompliziert, oder?)
Variante 2. Ich benutze eines der vorhandenen Bankingprogramme, welches ich von meinem Programm aus parametriesiert aufrufe.

Hat irgend jemand hier Erfahrungen mit Variante 2 (oder sogar 1)? Gibt es überhaupt Bankingprogramme, die ferngesteuert aufgerufen werden können, Umsätze abrufen, MT940-Export machen und sich wieder beenden? Oder gibt es noch einen besseren Weg, an die Umsätze zu gelangen?


Gruß und Danke für alle Hinweise,
Jan

Holger Fischer

Betreff:

Re: Automatisierter MT940 Export

 ·  Gepostet: 24.10.2007 - 16:00 Uhr  ·  #42163
Hallo Jan,

von der c`t gab es ma ein Projekt Geldtransporter oder so ähnlich, das die Daten bei der Bank über ACCESS abgerufen und verarbeitet hat. Villeicht ist das etwas für Dich. Da würdest Du Dir viel eigenarbeit schon vorab sparen.

Gruß

Holger

Captain FRAG

Betreff:

Re: Automatisierter MT940 Export

 ·  Gepostet: 24.10.2007 - 16:19 Uhr  ·  #42165
Hallo Jan,

der von Holger genannte c`t Geldtransporter ist auf jeden Fall nen Blick wert.

Ansonsten stellt dir Andreas Selle z.B. folgendes zur Verfügung:
http://www.fints-api.de/fintstools.html

Die FinTS Tools sind eine extrem reduzierte Kommandozeilenversion eines Bankingprogrammes. Sicher super geeignet um nur eine Umsatzabfrage zu einer Bank zu schicken und um eine MT940 zurückzubekommen. Parsen musst du dann aber selber, der Geldtransporter macht das gleich mit.

Variante 1 ist zu kompliziert, du müsstest über etliche Klippen springen nur um mal eben Umsätze abzufragen. Zumal da ständiger Pflegeaufwand drinsteckt. Ansonsten gibt es die Spezifikationen für die Bankenschnittstelle HBCI/FinTS z.B. hier: www.hbci-zka.de.
HBCI/FinTS funktioniert über https oder nackt TCP/IP, je nach Sicherheitsmedium.

Zu Orientierung: Die meissten Hersteller von Bankingprogrammen springen nicht mal selbst über die Klippen des HBCI/FinTS-Verfahrens sondern kaufen die Kommunikationsmodule zu...

hochexplosiv

Betreff:

Re: Automatisierter MT940 Export

 ·  Gepostet: 24.10.2007 - 21:45 Uhr  ·  #42176

windata

Betreff:

Re: Automatisierter MT940 Export

 ·  Gepostet: 25.10.2007 - 08:56 Uhr  ·  #42182
Hallo zusammen,

unsere windata black box wäre für das Projekt auch geeignet. Die MT940-Datei kann z.B. gleich in eine CSV-Datei konvertiert werden.
Eine Demo-Version gibt's unter www.windata.de oder unter www.windata-black-box.de.

Stefan Balk

PS: Es sind übrigens auch Einzellizenzen erhältlich...

loehndorf

Betreff:

Re: Automatisierter MT940 Export

 ·  Gepostet: 25.10.2007 - 09:12 Uhr  ·  #42183
Hallo windata.
Mit Umweg über den "Geldtransporter" bin ich bereits auf das DDBAC Paket der Firma Data Design gestoßen.
Den Screenshots ihrer Webseite nach zu urteilen benutzen sie die für ihre Black Box auch, oder?

Welchen Mehrwert habe ich denn mit ihrer Black Box gegenüber der direkten Verwendung der DDBAC?

Und kann ich damit eigentlich auch ausländische Konten abfragen?

Gruß und Danke!

Captain FRAG

Betreff:

Re: Automatisierter MT940 Export

 ·  Gepostet: 25.10.2007 - 09:24 Uhr  ·  #42184
Hallo leohndorf,

das HBCI/FinTS System/Protokoll ist eine deutsche Erfindung und weder in den europäischen Nachbarländern noch im weiteren Ausland verbreitet. Einige europäische Länder haben zwar ebenfalls standardisierte Schnittstellen, aber längst nicht alle.

loehndorf

Betreff:

Re: Automatisierter MT940 Export

 ·  Gepostet: 25.10.2007 - 10:01 Uhr  ·  #42185
Danke Captain FRAG.

Ich hatte mir auch schon gedacht, dass DDBAC und damit wohl auch windata nur deutsche Konten unterstützen.

Gibt es vielleicht auch irgend ein international tätiges Unternehmen im Bereich Onlinebanking, das hier mit ließt und mir seine Bibliotheken anbieten kann?

Für die ausländischen Kunden muss ich wohl in jedem Fall einen MT940 Fileimport anbieten (wo auch immer die die dann her bekommen). Schön wäre es aber, wenn ich mindestens noch ein paar weitere europäische Länder "online" anbieten könnte.

windata

Betreff:

Re: Automatisierter MT940 Export

 ·  Gepostet: 25.10.2007 - 11:04 Uhr  ·  #42188
Zitat geschrieben von loehndorf

Welchen Mehrwert habe ich denn mit ihrer Black Box gegenüber der direkten Verwendung der DDBAC?


Die windata black box kann direkt als selbstständige Applikation (ohne weiteren Programmieraufwand) genutzt werden. Die gesamte Steuerung der DDBAC ist quasi schon erledigt. Wir haben einige Entwickler, die die black box in eigene Programme innerhalb von weniger als 1 Stunde implementiert haben. Man braucht sich bei der black box nicht mit API-Funktionen zu beschäftigen...

Stefan Balk

Vorgon

Betreff:

Re: Automatisierter MT940 Export

 ·  Gepostet: 25.10.2007 - 13:09 Uhr  ·  #42190
Zitat geschrieben von loehndorf

Für die ausländischen Kunden muss ich wohl in jedem Fall einen MT940 Fileimport anbieten (wo auch immer die die dann her bekommen). Schön wäre es aber, wenn ich mindestens noch ein paar weitere europäische Länder "online" anbieten könnte.


Es würde sich anbieten die Kontoauszüge der ausländischen Banken an eine deutsche Bank reporten zulassen. Die deutsche Bank kann anschliessend die MT940 Daten über ihren Onlinekanal zur Verfügung stellen. Allerdings dürften die wenigsten Bank dieses Verfahren mit HBCI unterstützen. Hier ist dann meist ein FTAM-Zugang (demnächst sicher auch EBICS) von Nöten.