Hibiscus Synchronisationsfehler

Konto synchronisiert nicht (Mac OS X 10.5)

Omega01

Betreff:

Hibiscus Synchronisationsfehler

 ·  Gepostet: 21.02.2008 - 18:19 Uhr  ·  #45858
Hallo zusammen,

seid kurzem bin ich auf Mac OSX 10.5 umgestiegen und habe nun das Problem, dass Hibiscus nicht mehr meine Konten synchronisieren will.

Als Sicherheitsmedium verwende ich eine rdh-Datei.
Jameica- Version: 1.5
Hibiscus-Version: 1.7

Hier das Protokoll:

[21.02.2008 18:11:23] Kontokorrent [Commerzbank]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[21.02.2008 18:11:23] Kontokorrent [Commerzbank]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[21.02.2008 18:11:23] Kontokorrent [Commerzbank]: Erzeuge HBCI-Handle
[21.02.2008 18:11:23] Kontokorrent [Commerzbank]: Öffne HBCI-Verbindung
[21.02.2008 18:11:28] Kontokorrent [Commerzbank]: Aktiviere HBCI-Job: "Umsatzabruf Kontokorrent, Kto. XXXXXXXX [Commerzbank]"
[21.02.2008 18:11:28] *** adding job KUmsZeit4 to dialog
[21.02.2008 18:11:28] Kontokorrent [Commerzbank]: Aktiviere HBCI-Job: "Saldo-Abruf Kontokorrent, Kto. XXXXXXXX [Commerzbank]"
[21.02.2008 18:11:28] *** adding job Saldo4 to dialog
[21.02.2008 18:11:28] erzeuge neue Nachricht wegen Restriktionen bzgl. der Max.-Anzahl von Aufträgen pro Nachricht; füge Auftrag zur neuen Nachricht hinzu
[21.02.2008 18:11:28] Kontokorrent [Commerzbank]: Führe HBCI-Jobs aus
[21.02.2008 18:11:28] Führe Dialog für Kunden-ID XXXXXXXX aus
[21.02.2008 18:11:28] führe Dialog-Initialisierung aus
[21.02.2008 18:11:28] führe Dialog-Initialisierung aus
[21.02.2008 18:11:28] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[21.02.2008 18:11:28] signiere HBCI-Nachricht
[21.02.2008 18:11:28] verschlüssele HBCI-Nachricht
[21.02.2008 18:11:28] versende HBCI-Nachricht
[21.02.2008 18:11:28] warte auf Antwortdaten
[21.02.2008 18:11:28] warte auf Antwortdaten
[21.02.2008 18:11:28] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[21.02.2008 18:11:28] Nachricht enthält keine digitale Signatur
[21.02.2008 18:11:28] HBCI4Java Exception BEGIN ---Nachricht ist nicht verschlüsselt
HBCI4Java Exception END ---
HBCI4Java stacktrace BEGIN ---org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Nachricht ist nicht verschlüsselt
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:441)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:166)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doDialogInit(HBCIDialog.java:156)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doIt(HBCIDialog.java:538)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.execute(HBCIHandler.java:427)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run(HBCIFactory.java:503)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$4.run(GUI.java:789)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(RunnableLock.java:35)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Synchronizer.java:123)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Display.java:3181)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:2944)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:657)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:212)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:269)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:93)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)

HBCI4Java stacktrace END ---
[21.02.2008 18:11:28] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist null
[21.02.2008 18:11:28] Kontokorrent [Commerzbank]: HBCI-Jobs ausgeführt
[21.02.2008 18:11:28] Kontokorrent [Commerzbank]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "Umsatzabruf Kontokorrent, Kto. XXXXXXXX [Commerzbank]" aus
[21.02.2008 18:11:28] Unbekannter Fehler
[21.02.2008 18:11:28] Kontokorrent [Commerzbank]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "Saldo-Abruf Kontokorrent, Kto. XXXXXXXX [Commerzbank]" aus
[21.02.2008 18:11:28] Unbekannter Fehler
[21.02.2008 18:11:28] Beende HBCI-Übertragung
[21.02.2008 18:11:28] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet


Kunden-ID und Kontonummer habe ich hier mit XXXXX ersetzt, werden aber im Protokoll korrekt angegeben.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe,
Daniel

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Synchronisationsfehler

 ·  Gepostet: 21.02.2008 - 18:46 Uhr  ·  #45864
Mhh, in den Ausgaben findet sich leider nicht die urspruengliche Fehlermeldung. Wenn du aber auf MacOS gewechselt bist, hast du dann das Benutzerverzeichnis ".jameica"ebenfalls auf den neuen Rechner kopiert? Dann koennte es evtl. an ungueltigen Pfadangaben in einigen Config-Dateien liegen. Siehe http://hibiscus.berlios.de/dok…nis_nutzen

Wenn nicht, dann schau mal in ~/.jameica/jameica.log - dort sollte sich das komplette Log incl. Fehlermeldungen finden.

Omega01

Betreff:

Re: Hibiscus Synchronisationsfehler

 ·  Gepostet: 04.03.2008 - 22:21 Uhr  ·  #46268
Vielen Dank für Deine Antwort und sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich hatte einiges um die Ohren.

Zu Deinem Posting: Du hattest Recht - das ".jameica" Verzeichnis hatte ich nicht kopiert. Habe das jetzt allerdings nachgeholt und leider nach wie vor die selbe Fehlermeldung. Da aus den Angaben, die ich oben gepostet habe nicht die ursprüngliche Fehlermeldung hervorging, habe ich mal einen Auszug aus dem Log kopiert und in die angehängte Text-Datei gepackt. Allerdings sehe ich darin keine andere Fehlermeldung als die, die ich schon oben gepostet hatte (aber vielleicht bin ich auch nur mit Blindheit geschlagen).
In dem Log steht jetzt alles vom Starten des Programms über das Abrufen der Konten bis zum Schließen des Programms. Vielleicht findest Du ja doch noch den Haken an der ganzen Geschichte. Vielen Dank aber auch schon mal für Deine Hilfe bis hierhin!

VG,
Daniel

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Synchronisationsfehler

 ·  Gepostet: 05.03.2008 - 10:34 Uhr  ·  #46277

Omega01

Betreff:

Re: Hibiscus Synchronisationsfehler

 ·  Gepostet: 05.03.2008 - 21:59 Uhr  ·  #46307
Habe ich gemacht.

Vielen Dank nochmal...

Gruß,
Daniel

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Synchronisationsfehler

 ·  Gepostet: 06.03.2008 - 00:08 Uhr  ·  #46311
Habe das Log erhalten. Die Bank lehnt den Auftrag mit folgender Meldung ab:

HIRMG:2:2+9390::Doppeleinreichung - Nachricht abgelehnt

Normalerweise wird die Formulierung verwendet, wenn man eine Ueberweisung mit den gleichen Eigenschaften zweimal an einem Tag einreicht. Die Bank lehnt den zweiten dann ab - weil sie annimmt, dass der zweite Auftrag versehentlich geschickt wurde.

Da bei dir aber kein Auftrag an die Bank gesendet wurde sondern nur die Umsaetze abgerufen werden sollten, heisst es: Der "Zaehler" der Schluesseldiskette ist nicht aktuell - der Schluessel wird abgelehnt, weil die Bank davon ausgeht, dass eine unerlaubte Kopie existiert, die evtl. missbraucht wurde.
Das kann einem leicht selbst passieren, wenn man eine Schluesseldiskette kopiert und beide parallel (auf zwei Systemen) nutzt. Ich nehme an, dass das bei dir der Fall ist. Da du schreibst, dass du auf MacOS umgestiegen bist, koennte ich mir vorstellen, dass du den Schluessel auf das neue System kopiert, anschliessend aber nochmal auf dem alten System genutzt hast. Ergo ist jener, mit dem es zu dem Fehler kommt, nicht mehr gueltig. Du solltest ihn daher stattdessen 'den anderen' nehmen ;)

Siehe auch:
http://www.onlinebanking-forum…hp?p=23128

Omega01

Betreff:

Re: Hibiscus Synchronisationsfehler

 ·  Gepostet: 07.03.2008 - 22:34 Uhr  ·  #46383
Aah, das könnte die Erklärung sein...

Was wäre denn, wenn ich die "andere" Schlüsseldiskette nicht mehr habe? Kann ich eine neue erstellen?

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Synchronisationsfehler

 ·  Gepostet: 10.03.2008 - 00:23 Uhr  ·  #46408
Na klar. Allerdings solltest du vorher bei deiner Bank nachfragen, ob die Doppeleinreichungen akzeptieren. Ggf. musst du den existierenden Schluessel erst bei der Bank zuruecksetzen lassen, bevor du den neuen erstellen kannst

kleiner77

Betreff:

Re: Hibiscus Synchronisationsfehler

 ·  Gepostet: 17.03.2008 - 11:38 Uhr  ·  #46635
Die Fehlermeldung "Doppeleinreichung" besagt AFAIK nicht, dass eine Überweisung mehrfach eingereicht wurde. Vielmehr geht es dabei um doppel eingereichte Signatur-IDs... Das kann passieren, wenn man eine RDH-Schlüsseldatei aus einem Backup restauriert. I.d.R. hilft da eine manuelle Synchronisierung der Signatur-ID - ob und wie das in Hibiscus geht kann Dir Olaf sicherlich sagen... :)
Grüße
-stefan-