KAAN Trib@nk vs. cyber jack e-com

torwin

Betreff:

KAAN Trib@nk vs. cyber jack e-com

 ·  Gepostet: 26.02.2009 - 19:51 Uhr  ·  #55747
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Chipkartenleser um Online-Banking per HBCI zu machen.
Dabei sind zwei in die engere Auswahl gekommen.
Einmal der KAAN Trib@nk und der cyber jack e-com.
Was gibt es bei den beiden Kartenlesern für Unterschiede. Ich konnte auf dem ersten Blick nichts großartiges feststellen, bis auf den doch sehr hohen Preisunterschied.

Die Anwendung ist z.Zt. eigentlich nur Online-Banking mit einer Karte von der 1822direkt.
Aber ich möchte gerne auch bischen für die Zukunft gerüstet sein.
Man liest immer von Signaturen usw. in den Produktbeschreibungen. Wo lässt sich dies heute oder in Zukunft für gebrauchen?

Ich hoffe mir kann hier weitergeholfen werden.

Gruß
torwin

Holger Fischer

Betreff:

Re: KAAN Trib@nk vs. cyber jack e-com

 ·  Gepostet: 26.02.2009 - 21:13 Uhr  ·  #55749
Hi Torwin,

der Trib@nk ist vor allem als SECODER und Sm@rt TAN plus Gerät konzipiert und damit vornehmlich auf Bankgeschäfte spezialisiert.
Der eCom ist ein Klasse drei Leser, der auch als Secoder funktioniert.

Wenn dein Schwerpunkt Bankgeschäfte sind, reicht ein Secoder, willst Du mehr, oder Dir die Tür für mehr offen halten, ist ein Klasse 3 Leser die richtige Wahl.

Gruß

Holger

PS Übrigens gibt es von beiden Herstellern Secoder und Klasse 3 Leser

torwin

Betreff:

Re: KAAN Trib@nk vs. cyber jack e-com

 ·  Gepostet: 26.02.2009 - 21:55 Uhr  ·  #55751
Hallo Holger,

ist der Trib@ank kein Klasse 3 Leser?

Zitat
KOBIL setzt mit KAAN TriB@nk neue Trends im
Bereich der Klasse 3 Smart Card Lesegeräte.


Das steht auf der Homepage von Kobil.

Im Handbuch von dem Gerät steht wiederum nirgendwo was von Klasse 3.

Irgendwie alles nen bischen verwirrend.