Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Chipkartenleser um Online-Banking per HBCI zu machen.
Dabei sind zwei in die engere Auswahl gekommen.
Einmal der KAAN Trib@nk und der cyber jack e-com.
Was gibt es bei den beiden Kartenlesern für Unterschiede. Ich konnte auf dem ersten Blick nichts großartiges feststellen, bis auf den doch sehr hohen Preisunterschied.
Die Anwendung ist z.Zt. eigentlich nur Online-Banking mit einer Karte von der 1822direkt.
Aber ich möchte gerne auch bischen für die Zukunft gerüstet sein.
Man liest immer von Signaturen usw. in den Produktbeschreibungen. Wo lässt sich dies heute oder in Zukunft für gebrauchen?
Ich hoffe mir kann hier weitergeholfen werden.
Gruß
torwin
ich bin auf der Suche nach einem Chipkartenleser um Online-Banking per HBCI zu machen.
Dabei sind zwei in die engere Auswahl gekommen.
Einmal der KAAN Trib@nk und der cyber jack e-com.
Was gibt es bei den beiden Kartenlesern für Unterschiede. Ich konnte auf dem ersten Blick nichts großartiges feststellen, bis auf den doch sehr hohen Preisunterschied.
Die Anwendung ist z.Zt. eigentlich nur Online-Banking mit einer Karte von der 1822direkt.
Aber ich möchte gerne auch bischen für die Zukunft gerüstet sein.
Man liest immer von Signaturen usw. in den Produktbeschreibungen. Wo lässt sich dies heute oder in Zukunft für gebrauchen?
Ich hoffe mir kann hier weitergeholfen werden.
Gruß
torwin