Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

Hibiscus kann nicht initialisiert werden - Jameica 1.10.0

h.friedrich

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 06.01.2011 - 19:43 Uhr  ·  #72579
War kurz was essen - probiere es jetzt aus...

h.friedrich

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 06.01.2011 - 20:05 Uhr  ·  #72580
Zitat geschrieben von hibiscus
> Welche Ecken muss ich ausfegen, damit ich Jameica und hibiscus
> neu installieren kann?

Loesche den Jameica-Programm-Ordner und bei Bedarf noch das Verzeichnis mit den Benutzerdaten /Users/<username>/Library/jameica.

Hab alles gelöscht. Danach Jameica neu heruntergeladen und gestartet - leider keine Funktion.


Zitat
> Warum klappt die Neuinstallation nicht?
> Es wird doch an Resten der alten Installation liegen, oder?

Weiss ich nicht. Ohne Fehlermeldungen kann ich auch nur raten. Starte jameica-macos.sh doch mal aus einem Terminal-Fenster heraus. Vielleicht wird da eine Fehlermeldung angezeigt. Im Uebrigen empfehle ich dir http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:macos

Hab den Versuch unternommen. Das kam bei dem Versuch am Terminal heraus:
klapperkiste:~ heiko$ /Applications/jameica.app/jameica-macos.sh
/Applications/jameica.app/jameica-macos.sh: line 17: /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/CurrentJDK/Commands/java: No such file or directory
/Applications/jameica.app/jameica-macos.sh: line 17: exec: /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/CurrentJDK/Commands/java: cannot execute: No such file or directory


Der scheint mein Java nicht zu finden..., oder?


Zitat
> Gibt es für MAC OS X 10.5.8 eine bei irgendjemandem schon
> funktionierende Version?

Jameica und Hibiscus laufen auf diesem OS.

Ja, das hab ich begriffen, aber welche Version? Am liebsten hätte ich eine genau gleiche Datei/Programm , was bei jemandem mit meiner Configuration schon funktioniert. Ich freue mich aber auch über jeden Versuch, mein Jameica zum Funktionieren zu bringen. Ich werde am Ende beide Dateien und die Lösung online dokumentieren, damit andere auch was davon haben.

h.friedrich

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 06.01.2011 - 20:10 Uhr  ·  #72581
Wonach muss ich suchen, wenn ich die Java Datei finden will?
Hört sich dämlich an, aber ich kenn mich mit dem MAC noch nicht soooo gut aus. Der Versuch mit dem Terminal hat doch gezeigt, dass Jameica Java nicht finden kann. Also brauche ich doch nur den Pfad im Jameica zu ändern und jameica den Weg zu Java zu nennen.

Dafür müsste ich wissen wo Java steckt. Wie bekomme ich das Raus?

hardy

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 06.01.2011 - 22:55 Uhr  ·  #72587
Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem:

hier der Inhalt meiner jameica-macos.sh:

------schnipp------
#!/bin/sh
BASEDIR=$(dirname "$0")
cd "${BASEDIR}"
exec java -Xdock:name="Jameica" -Xmx256m -XstartOnFirstThread -jar "${BASEDIR}/jameica-macos.jar" -o $@ >/dev/null
------schnapp-----


java -version:
------schnipp------
java version "1.6.0_22"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_22-b04-307-9M3263)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 17.1-b03-307, mixed mode)
------schnapp-----

uname -a:
------schnipp------
Darwin Hardy-PC.fritz.box 9.8.0 Darwin Kernel Version 9.8.0: Wed Jul 15 16:55:01 PDT 2009; root:xnu-1228.15.4~1/RELEASE_I386 i386
------schnapp-----

Fehlermeldung:
------schnipp------
./jameica-macos.sh
Exception in thread "main" java.lang.UnsatisfiedLinkError: Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM
at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.internal.C.<clinit>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.internal.cocoa.NSThread.isMainThread(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.graphics.Device.<init>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.<init>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.<init>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.getDefault(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.getDisplay(GUI.java:832)
at de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen.<init>(SplashScreen.java:84)
at de.willuhn.jameica.system.ApplicationCallbackSWT.getStartupMonitor(ApplicationCallbackSWT.java:160)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:95)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
------schnapp-----

Das passiert egal ob ich die 32 bit oder die 64 bit Version nutze.
Auch spielt es keine Rolle ob Stable oder Nightly Version.

Kann jemand helfen ?

Gruß Hardy

hibiscus

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 06.01.2011 - 23:59 Uhr  ·  #72589
@hardy:

> ./jameica-macos.sh
> Exception in thread "main" java.lang.UnsatisfiedLinkError: Cannot > load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM

Das bei dir auftretende Problem ist nicht das gleiche. Java wird gefunden, SWT kann jedoch nicht geladen werden. Hier hilft vielleicht der Parameter "-d32". Siehe

http://hibiscus.berlios.de/dok…rtet_nicht

hardy

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 16:17 Uhr  ·  #72616
Hallo,
Ich hatte genau das gleiche Problem wie der Verfasser des Artikels und habe genau das gleich nachvollziehen können wie er. Nachdem ich die ÄNderungen in die jameica-macos.sh eingbracht hatte bekam ich die o.g Fehlermeldung.

Der Eintrag -d32 hat leider auch nichts gebracht.
Hier mein Output:
--------Schnipp-------
Cannot run Java in 32 bit mode. Continuing in 64 bit mode.
Exception in thread "main" java.lang.UnsatisfiedLinkError: Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM
at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.internal.C.<clinit>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.internal.cocoa.NSThread.isMainThread(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.graphics.Device.<init>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.<init>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.<init>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.getDefault(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.getDisplay(GUI.java:837)
at de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen.<init>(SplashScreen.java:84)
at de.willuhn.jameica.system.ApplicationCallbackSWT.getStartupMonitor(ApplicationCallbackSWT.java:178)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:95)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
--------Schnipp-------



Hast Du noch eine Idee ?

Gruß Hardy

hibiscus

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 16:19 Uhr  ·  #72617
Hast du mal die 64Bit-Version von Jameica probiert?

hardy

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 16:26 Uhr  ·  #72618
Gleiche Meldung :(

hibiscus

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 16:28 Uhr  ·  #72619
Na exakt die gleiche Meldung kann es eigentlich nicht sein. Also zumindest nicht "UnsatisfiedLinkError: Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM". Denn bei der 64Bit-Version von Jameica ist ja gar keine 32Bit-Version von SWT enthalten.

hardy

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 16:35 Uhr  ·  #72620
./jameica-macos64.sh
Cannot run Java in 32 bit mode. Continuing in 64 bit mode.
Exception in thread "main" java.lang.UnsatisfiedLinkError: Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM
at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.internal.C.<clinit>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.internal.cocoa.NSThread.isMainThread(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.graphics.Device.<init>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.<init>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.<init>(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.getDefault(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.getDisplay(GUI.java:837)
at de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen.<init>(SplashScreen.java:84)
at de.willuhn.jameica.system.ApplicationCallbackSWT.getStartupMonitor(ApplicationCallbackSWT.java:178)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:95)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)

hardy

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 16:37 Uhr  ·  #72621
Ich nutze die systemübergreifende Version auf einem Fileserver, damit ich mit verschiedenen OS zugreifen kann.

hibiscus

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 08.01.2011 - 01:25 Uhr  ·  #72624
> ./jameica-macos64.sh
> Cannot run Java in 32 bit mode. Continuing in 64 bit mode.
> Exception in thread "main" java.lang.UnsatisfiedLinkError:
> Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM

Dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Die SWT-Libraries sind die von http://download.eclipse.org/ec…ex.php#SWT

Und hierbei konkret die Version "Mac OSX (Mac/Cocoa/x86_64)".
Vielleicht wird OS X 10.5 ja nicht mehr von Eclipse/SWT unterstuetzt.

Ich blicke bei den ganzen OS X-Versionen echt nicht mehr durch.

- 10.5 verhaelt sich anders als 10.6
- was mit 10.4 und aelter ist, weiss ich nicht
- es gibt PPC, Intel 32Bit und jetzt auch Intel 64Bit
- Java 1.5 verhaelt sich auf dem OS anders als Java 1.6
- Mal ist es in /usr/libexec/java_home/../java installiert, dann wieder in /System/Library/....
- mal ist der Parameter "-d32" noetig, dann wieder nicht
- es gibt Cocoa 32 Bit, Cocoa 64 Bit
- Was ist mit Carbon?

Ich weiss nicht. Da kann man echt verstehen, warum Apple die Java-VM fuer dieses OS nicht mehr selbst betreut sondern das an Oracle abschieben will - sie haben vermutlich selbst keine Lust mehr darauf. Und ich langsam auch nicht mehr. Da ist man froh, dass Jameica mal auf OS X einigermassen zu laufen scheint. Da bringen die eine neue Version raus. Und danach geht wieder nichts mehr.

hibiscus

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 08.01.2011 - 12:24 Uhr  ·  #72628
Zitat geschrieben von hardy
Ich nutze die systemübergreifende Version auf einem Fileserver, damit ich mit verschiedenen OS zugreifen kann.


Aeh, Moment mal. Du hattest geschrieben, dass du die jameica-macos.sh ja auch schon im Editor so geaendert hattest, wie ich beschrieben hatte.

Sag mal, kann es sein, dass du jetzt genau das gleiche auch in jameica-macos64.sh eingetragen hast? Falls ja: Ist ja mal klar, dass dann auch die gleiche Fehlermeldung erscheint. Weil du dann immer noch die 32Bit-Version startest!

Aendere das "jameica-macos.jar" im Script in "jameica-macos64.jar".

h.friedrich

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 14.01.2011 - 00:42 Uhr  ·  #72767
So, nun habe ich wieder diverse Versuche hinter mir:
Ich habe jetzt die Version Jameica 1.10 und Hibiscus 1.12 in der all-in-one Version installiert. Der Zugriff mit Windows Vista läuft problemlos.
Der Start der Datei "jameica-macos.jar" vom MAC (Java ist nun ok! :) ) bringt allerdings ein oder zwei Probleme mit sich:
1. SystemFlippers: didn't consume all data for long ID 0 (...) siehe Grafik
(Ist das o.g. ein Problem?)
2. Exception in thread "main" java.lang.UnsatisfiedLinkError: Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM
at org.eclipse.swt.....(Unknown Source)


[highlight=red]Wenn ich[/highlight] unter jameica->lib->swt den Ordner "macos" umbenenne in "macos-32er-sicherung" und stattdessen [highlight=red]aus "macos64" "macos" mache[/highlight], dann erscheint die Fehlermeldung (in der Konsole):

1. ***WARNING: Display must be created on main thread due to Cocoa restrictions.
org.eclipse.swt.SWTException: Invalid thread access
at org.eclipse.swt.SWT.error(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.SWT.error(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.SWT.error(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.error(Unknown Source)

Daher meine Frage:
[highlight=red]Deutet das nicht auf einen Fehler im SWT Bereich hin???[/highlight]

Gibt es für Hardy eigentlich schon eine Lösung? Wenn ja, welche?

Danke für die Hilfe !

Gruß,
Heiko
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

h.friedrich

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 14.01.2011 - 00:55 Uhr  ·  #72768
Beim Start der Datei: macos64->swt.jar kommt diese Fehlermeldung:

14.01.11 01:50:40 com.apple.launchd[131] (0x10c990.Locum[566]) Exited: Terminated
14.01.11 01:50:59 [0x0-0x5e05e].com.apple.JarLauncher[568] SystemFlippers: didn't consume all data for long ID 0 (pBase = 0x100110190, p = 0x100110194, pEnd = 0x100110198)
14.01.11 01:50:59 [0x0-0x5e05e].com.apple.JarLauncher[568] SystemFlippers: didn't consume all data for long ID 0 (pBase = 0x100110d10, p = 0x100110d14, pEnd = 0x100110d18)
14.01.11 01:50:59 [0x0-0x5e05e].com.apple.JarLauncher[568] SystemFlippers: didn't consume all data for long ID 0 (pBase = 0x100110d10, p = 0x100110d14, pEnd = 0x100110d18)
14.01.11 01:50:59 [0x0-0x5e05e].com.apple.JarLauncher[568] Failed to load Main-Class manifest attribute from
14.01.11 01:50:59 [0x0-0x5e05e].com.apple.JarLauncher[568] /Volumes/TREKSTOR/Computerfutzi/Jameica 2011/jameica/lib/swt/macos64/swt.jar


Beim Start der Datei: macos->swt.jar kommt diese Fehlermeldung:

14.01.11 01:53:51 [0x0-0x5e05e].com.apple.JarLauncher[568] Failed to load Main-Class manifest attribute from
14.01.11 01:53:51 [0x0-0x5e05e].com.apple.JarLauncher[568] /Volumes/TREKSTOR/Computerfutzi/Jameica 2011/jameica/lib/swt/macos/swt.jar

Was sagt das euch?
Hilft das weiter?

hibiscus

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 14.01.2011 - 10:59 Uhr  ·  #72774
> Der Start der Datei jameica-macos.jar vom MAC

Falsch. Jameica wird NICHT ueber die jar-Datei sondern ueber die jeweilige jameica-<plattform>.sh Datei gestartet.

> 1. SystemFlippers: didn't consume all data for long

Die Meldung stammt jedenfalls nicht von Jameica.

> Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM

Du versuchst, die 32Bit-Version von Jameica in einer 64Bit-JVM zu laden. Starte Jameica also mit jameica-macos64.sh. Falls die nicht startet, dann aendere "jameica-macos64.sh" so:

Code

#!/bin/sh
BASEDIR=$(dirname "$0")
cd "${BASEDIR}"
exec java -Xdock:name="Jameica" -Xmx256m -XstartOnFirstThread -jar "${BASEDIR}/jameica-macos64.jar" -o $@ >/dev/null 


> swt den Ordner "macos" umbenenne in "macos-32er-sicherung"
> und stattdessen [highlight=red]aus "macos64" "macos"
> mache

Hoer doch mal mit diesen Experimenten auf.

> Display must be created on main thread

Die Meldung kommt, weil du Jameica nicht ueber die .sh Datei startest sondern ueber die .jar-Datei. In der .sh-Datei steht ein Parameter "-XstartOnFirstThread". Erkennst du einen Zusammenhang zwischen der Fehlermeldung und dem Parameter?

> Deutet das nicht auf einen Fehler im SWT Bereich hin???

Nein. Du startest Jameica mit der .jar-Datei statt der .sh-Datei.

> Gibt es für Hardy eigentlich schon eine Lösung?
> Wenn ja, welche?

Ja, die schrieb ich hier: http://www.onlinebanking-forum…2628#72628

Allerdings hoer ich jetzt auf, Fragen zu beantworten. Seit 3 Seiten erzaehle ich immer wieder das gleiche. Offensichtlich werde ich ignoriert.

h.friedrich

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 14.01.2011 - 11:30 Uhr  ·  #72775
Oh, ich wollte dir nicht auf die Nerven gehen. Das tut mir leid. Ich bin nun gehorsam und experimentiere nicht selbst. Ich dachte nur ich könnte damit helfen den Fehler zu finden, weil du ja nicht selbst testen kannst (fehlender Mac).
Gut ich mache was du sagst.

Ich möchte nun also direkt die jameica-macos.sh Datei starten.
WIE mache ich das? beim Doppelklick öffnet er die Datei im Texteditor.

hibiscus

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 14.01.2011 - 12:00 Uhr  ·  #72776
> Ich möchte nun also direkt die jameica-macos.sh Datei starten.

Starte jameica-macos64.sh
Du hast eine 64Bit-JVM.

> WIE mache ich das? beim Doppelklick öffnet er die Datei im
> Texteditor.

Tss. Texteditor. Manchmal kann ich ueber dieses OS echt nur den Kopf schuetteln. NORMALERWEISE muss die .sh-Datei auch nicht direkt gestartet werden. Denn Jameica ist in der OS X-Version als sog. Application-Bundle gepackt. Heisst: Der Name des Programmverzeichnis endet auf ".app" und darin befindet sich eine "Info.plist", in der drin steht, welches Shell-Script ausgefuehrt werden soll. Mac OS "erkennt" solche App-Bundles. Mit dem Effekt, dass man sie einfach durch Doppelklick auf den Jameica-Ordner-Namen starten kann.

ABER: Das geht in deinem Fall nicht, weil du ja die Jameica-Version heruntergeladen hast, die Unterstuetzung fuer alle Betriebssysteme enthaelt.

Warum OS X die Datei jetzt nicht ausfuehrt, sondern im Editor anzeigt, kann ich nicht genau sagen, meine Vermutung ist aber:

1) Das Shell-Script ist nicht als ausfuehrbar markiert. Unter Linux macht man da halt ein "chmod +x jameica-macos64.sh". In OS X kannst du das sicher auch in einem Terminal machen.

2) Ich hatte mal ein anderes Programm auf dem Mac eines Kunden via Shell-Script starten wollen. dort wurde auch der Editor geoeffnet. Letztendlich half dann, die Dateiendung von ".sh" auf ".command" zu aendern. Probiers mal aus.

h.friedrich

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 14.01.2011 - 12:10 Uhr  ·  #72777
Ich war wieder artig und habe die jameica-macos64.sh umbenannt in jameica-macos64.command - hier das Ergebnis:

Last login: Fri Jan 14 09:42:30 on console
/Volumes/TREKSTOR/Computerfutzi/Jameica\ 2011/jameica/jameica-macos64.command ; exit;
klapperkiste:~ heiko$ /Volumes/TREKSTOR/Computerfutzi/Jameica\ 2011/jameica/jameica-macos64.command ; exit;
/Volumes/TREKSTOR/Computerfutzi/Jameica 2011/jameica/jameica-macos64.command: line 17: /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/CurrentJDK/Commands/java: No such file or directory
/Volumes/TREKSTOR/Computerfutzi/Jameica 2011/jameica/jameica-macos64.command: line 17: exec: /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/CurrentJDK/Commands/java: cannot execute: No such file or directory
logout

[Prozess beendet]

Bitte erschlag mich nicht gleich wieder, aber dort steht wieder was von Zeile 17 - du sagtest doch, die gibt es nicht, oder bin ich da wieder falsch???

Tut mir leid, dass es so kompliziert ist. Ich mach auch genau was du sagst...
Wie lauten die Befehle?

hibiscus

Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 ·  Gepostet: 14.01.2011 - 12:20 Uhr  ·  #72778
Oeffne die jameica-macos64.command in einem Texteditor und trage folgenden Inhalt ein:

Code

#!/bin/sh
BASEDIR=$(dirname "$0")
cd "${BASEDIR}"
exec java -Xdock:name="Jameica" -Xmx256m -XstartOnFirstThread -jar "${BASEDIR}/jameica-macos64.jar" -o $@ >/dev/null &
exit 0


Unter Umstaenden geht dann immer noch ein Terminal-Fenster mit Fehlermeldungen auf. Das hatte ich bei dem Kunden-Mac auch. Nachdem ich die 4 Zeilen paar mal im Editor hin- und herkopiert, geloescht und wieder eingefuegt hatte, gings dann irgendwann. Vermutlich waren da die Zeilenumbrueche falsch - und durch das Hin- und Herkopieren stimmten sie dann irgendwann.

PS: Ich hab in Zeile 4 noch "&" am Ende angehaengt und in Zeile 5 noch ein "exit 0" hinzugefuegt. Das bewirkt, dass das Terminal-Fenster nicht die ganze Zeit offen bleibt, solange Jameica laeuft.

PPS: Pruefe ausserdem noch, ob "jameica-macos64.command" als ausfuehrbar markiert ist. Zum Beispiel, indem du ein Terminal-Fenster im Jameica-Programm-Verzeichnis oeffnest (in dem sich das Script befindet) und dort "chmod +x jameica-macos64.command" eingibst.