> Der Start der Datei jameica-macos.jar vom MAC
Falsch. Jameica wird NICHT ueber die jar-Datei sondern ueber die jeweilige jameica-<plattform>.sh Datei gestartet.
> 1. SystemFlippers: didn't consume all data for long
Die Meldung stammt jedenfalls nicht von Jameica.
> Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM
Du versuchst, die 32Bit-Version von Jameica in einer 64Bit-JVM zu laden. Starte Jameica also mit jameica-macos64.sh. Falls die nicht startet, dann aendere "jameica-macos64.sh" so:
Code
#!/bin/sh
BASEDIR=$(dirname "$0")
cd "${BASEDIR}"
exec java -Xdock:name="Jameica" -Xmx256m -XstartOnFirstThread -jar "${BASEDIR}/jameica-macos64.jar" -o $@ >/dev/null
> swt den Ordner "macos" umbenenne in "macos-32er-sicherung"
> und stattdessen [highlight=red]aus "macos64" "macos"
> mache
Hoer doch mal mit diesen Experimenten auf.
> Display must be created on main thread
Die Meldung kommt, weil du Jameica nicht ueber die .sh Datei startest sondern ueber die .jar-Datei. In der .sh-Datei steht ein Parameter "-XstartOnFirstThread". Erkennst du einen Zusammenhang zwischen der Fehlermeldung und dem Parameter?
> Deutet das nicht auf einen Fehler im SWT Bereich hin???
Nein. Du startest Jameica mit der .jar-Datei statt der .sh-Datei.
> Gibt es für Hardy eigentlich schon eine Lösung?
> Wenn ja, welche?
Ja, die schrieb ich hier:
http://www.onlinebanking-forum…2628#72628
Allerdings hoer ich jetzt auf, Fragen zu beantworten. Seit 3 Seiten erzaehle ich immer wieder das gleiche. Offensichtlich werde ich ignoriert.