[gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

StefanM

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 11:36 Uhr  ·  #27619
Hallo,

da ich mich auf die VoBa Krefeld bezogen habe stimmt die Aussage schon - ich habe das nur leider nicht geschrieben :oops:

Die Formulierung ist für sich selbst stehend ohne diesen Bezug natürlich tatsächlich erst mit der Ergänzung korrekt.

Zitat geschrieben von Captain FRAG
Der Teilnehmer soll SEINE Kontonummer um die letzten beiden Stellen erleichtern, damit trifft man fast immer die richtige, benötigte Stammnummer/Benutzerkennung.
Dem "Fast immer" würde ich nur begrenzt zustimmen wollen - ich kenne viele Geno-Banken bei denen Die Kontosystematik anders ist. Allerdings ist es im Zweifelsfall tatsächlich durchaus einen Test wert.

Zitat geschrieben von tobias.stoeger
Also, d.h. die initiale PIN für die betreffenden "Zugangsdaten" muß (bei GAD) über die Software-Schiene geändert werden.
Erst dann sollte die Warnung "PIN-Wechsel/Ersteinstieg notwendig (3916)" nicht mehr kommen.
Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt korrekt angekommen ist, daher versuche ich das nochmal zusammen zu fassen:

Bei der GAD gibt es die kundenbezogene Legitimation. Hat ein Kunde sich eine PIN vergeben (grundsätzlich 5-stellig, alphanumerisch) kann er mit dieser PIN sowohl über das Internet-Banking wie auch HBCI PIN/TAN arbeiten. Über das Internet-Banking wird der Kunde (und somit die Kundennummer) anhand der PIN identifiziert. Anders ist dies bei HBCI PIN/TAN, wo die Kundennummer zusätzlich mit anzugeben ist. Der Hinweis "PIN-Wechsel / Ersteinstieg notwendig" kann bei Nutzung von HBCI PIN/TAN nur kommen wenn eine Kundennummer eingegeben wurde die nicht zu der angegebenen PIN passt (und somit nicht die korrekte Kundennummer ist) oder der Kunde sich eine PIN tatsächlich (noch) nicht selbst vergeben hat.

Gruß
Stefan

tobias.stoeger

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 12:01 Uhr  ·  #27620
Zitat geschrieben von StefanM
Über das Internet-Banking wird der Kunde (und somit die Kundennummer) anhand der PIN identifiziert. Anders ist dies bei HBCI PIN/TAN, wo die Kundennummer zusätzlich mit anzugeben ist. Der Hinweis "PIN-Wechsel / Ersteinstieg notwendig" kann bei Nutzung von HBCI PIN/TAN nur kommen wenn eine Kundennummer eingegeben wurde die nicht zu der angegebenen PIN passt (und somit nicht die korrekte Kundennummer ist) oder der Kunde sich eine PIN tatsächlich (noch) nicht selbst vergeben hat.

Hallo Stefan,
d.h. dann theoretisch (wenn ich es richtig verstanden habe), dass die GAD den Kunden über das WebPortal nicht mehr eindeutig identifizeren kann, sobald auf einer Stammnummer/Kundennummer zwei Kunden mit gleicher PIN arbeiten, oder?
Falls ja, wie erkennt dann das System den Fall, wenn zwei Berechtigte zu einer Stammnummer mit jeweils einer initialen PIN ankommen ?

Captain FRAG

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 12:25 Uhr  ·  #27622
Wenn es einen Online Teilnehmer mit Verknüpfung zu einem Konto(-Stamm) gibt, der die PIN 12345 hat, kann es technisch keinen weiteren Online Teilnehmer zu diesem Konto mit gleicher PIN geben.
Versucht der zweite, diese PIN als seine neue festzulegen, wird er abgewiesen (PIN bereits vergeben o.ä.).

Da er dadurch die PIN des ersten theoretisch erraten hat, wird dieser zu einer Zwangsänderung aufgefordert (so war das zumindest früher bei uns, als es noch das Login per Konto gab).

tobias.stoeger

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 12:47 Uhr  ·  #27625
Achso, ja dann ;-)
Also im Falle "HongKongTom" heisst das dann zusammenfassend,
die initiale PIN-Änderung übers Web hätte ausgereicht, jedoch
die HBCI-Server-Meldung war 'irreführend', aufgrund der nicht korrekten Zugangskonfiguration.
Danke für all eure Beiträge :-)
Gruss
Tobias

StefanM

Betreff:

Re: [gelöst]IDL:GAD/service/kontenVerwaltung/ZugangFehler:1...

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 13:05 Uhr  ·  #27626
Hallo nochmal,

technisch ist es bei der GAD nicht möglich das 2 Personen, die auf mindestens ein Konto gemeinsam zugreifen können, die gleiche PIN haben. Dies wird beim PIN-Wechsel/Ersteinstieg direkt abgelehnt - da hat unser Captain vollkommen recht.

Achtung, Halbwissen: Ich meine es kommt eine Meldung "PIN ist nicht gültig". Ich kann mich auch an Zeiten erinnern wo dann für beide die individuelle PIN gelöscht wurde also ein neuer Ersteinstieg erforderlich war - allerdings kann ich jetzt nicht sagen ob das noch so ist, es passt aber hervorragend zu der Aussage vom Captain.

Wenn noch keine individuelle PIN vergeben wurde erfolgt die Identifikation entweder über die eingegebene TAN-Nummer (nur wenn ein papierhafter TAN-Bogen genutzt wird) oder es wird beim Ersteinstieg zusätzlich die Kundennummer einmalig mit abgefragt (bei Nutzung von Sm@rt-TAN). Demnächst (?) wird die Vergabe der individuellen PIN im Internet Banking nur noch mit Angabe der Kundennummer möglich sein.

@Tobias:
Deiner Schlussfolgerung für das Problem von HongKongTom kann ich nur zu 100% zustimmen - jetzt muss er nur noch schreiben das es auch geklappt hat... 😉

Gruß
Stefan

HongKongTom

Betreff:

Es hat geklappt und ich habe vieles gelernt.

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 15:56 Uhr  ·  #27630
Hallo und herzlichen Dank an alle.

Also geklappt hat der Einzelabruf nachdem der Zugang da war, allerdings kann ich nur ein Kotno anlegen pro Zugang habe aber leider mehrere Unterkonten.

wenn ich im Menü Kontoverwaltung geh und neues Konto anlege auswähle wird das vorherige überschrieben.

Zum Thema PIN und Kundennummer:

1. Die Kundennummer ist bis auf Ausnahmen die ersten 7 Stellen der "Hauptkonto" nummer alle Unterkonten beginnen mit den gleichen Ziffern bis auf die letzten 3 Stellen.

2. Wenn ich mich in der WEB-Online Schnittstelle anmelde und meine Kontonummer eingebe und dann 12345 wird eine neue PIN Änderung verlangt die ich mit einer TAN bestätigen muss, ist die TAN falsch bzw wird abgebrochen bleibt die alte PIN bestehen.

3. Wenn ich mich mit der HBCI Disk Kennung anmelde (Benutzerkennung) werden die Konten samt unterkonten angelegt aber nicht sync. das Datum ist der 01.01. und der Betrag 0,00 alle anderen Info (Details) stimmen inkl. Art des Konto´s und Inhaber.

Beim dann manuellen Aktualisierungs aufbau wird die Fehler Meldung mit abgebrochen (9800) und Konto (Benutzerkennung) nicht im Bestand abgebrochen und mit einem roten punkt mit weissem X versehen.

Liegt aber am Weg den die Abfrage geht:

Soll heißen das bei eingabe der Kundennummer und der PIN der Vertriebsweg YY genommen wird und beim benutzen der HBCI DISK Kennung der Vertriebsweg XX genommen wird die dann im Rechenzentrum andere Antworten und Abläufe in gang setzen. sofern ich das richtig verstanden habe.


Bisher funkioniert es aber

HongKongTom

Betreff:

USD Konto

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 15:59 Uhr  ·  #27632
Jetzt muss ich nur noch testen ob es mit dem USD Konto funktioniert.

tobias.stoeger

Betreff:

Re: Es hat geklappt und ich habe vieles gelernt.

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 17:23 Uhr  ·  #27641
Zitat geschrieben von HongKongTom
...allerdings kann ich nur ein Kotno anlegen pro Zugang habe aber leider mehrere Unterkonten.

wenn ich im Menü Kontoverwaltung geh und neues Konto anlege auswähle wird das vorherige überschrieben.

???
1. HBCI-Zugänge -> Kontenverwaltung->Neues Konto anlegen -> "Kontonummer: 4711" -> Hinzufügen
2. Kontenverwaltung->Neues Konto anlegen -> "Kontonummer: 0815" -> Hinzufügen
3. -> Kontenübersicht (ich sehe 2 neue Bankkonten 4711 & 0815)
4. HBCI-Zugänge -> Kontenverwaltung-> Konto ändern -> Auswahlbox "0815" & "4711"

Sollten eigentlich beliebig viele Konten zu einem Zugang angelegt werden können!? (Bug? Welche OutBank-Version benutzt Du?)

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Es hat geklappt und ich habe vieles gelernt.

 ·  Gepostet: 10.05.2006 - 17:34 Uhr  ·  #27642
Zitat geschrieben von HongKongTom
1. Die Kundennummer ist bis auf Ausnahmen die ersten 7 Stellen der "Hauptkonto" nummer alle Unterkonten beginnen mit den gleichen Ziffern bis auf die letzten 3 Stellen.
sicher? bei uns ist die drittletzte Stelle auch noch gleich (ist die Prüfziffer), nur die letzten beiden Stellen ändern sich (00 für Girokonto, 40 für Sparkonteo, etc.).

Zitat
2. Wenn ich mich in der WEB-Online Schnittstelle anmelde und meine Kontonummer eingebe und dann 12345 wird eine neue PIN Änderung verlangt die ich mit einer TAN bestätigen muss, ist die TAN falsch bzw wird abgebrochen bleibt die alte PIN bestehen.
12345 steht vermutlich für die Institutspin. Du kannst deine PIN nur einmal ändern, ab der ersten Vergabe musst du die PIN in Zukunft immer verwenden. Gibst du die Institutspin nochmal ein, dann "denkt" der Bankrechner, es kommt noch jemand (deine Frau?) mit einer neuen Onlinefreischaltung. Derjenige müsste aber auch einen eigenen TAN-Bogen (oder Sm@rtTAN-Chipkarte)haben, ungleich von deinem jetzigen.

Zitat
Beim dann manuellen Aktualisierungs aufbau wird die Fehler Meldung mit abgebrochen (9800) und Konto (Benutzerkennung) nicht im Bestand abgebrochen
dann stimmt deine Disketten-Kennung nicht (mehr), evtl. ist die Benutzerkennung ja bei der Bank gelöscht worden.

Zitat
Soll heißen das bei eingabe der Kundennummer und der PIN der Vertriebsweg YY
genau so ist es. Das kann man sich wie zwei unterschiedliche Bankrechner vorstellen, beim Disketten&Chipverfahren kommst du mit dem Vertriebsweg auch an die automatische Meldung der Konten, beim PIN&TAN-Verfahren (ob HBCI oder Webportal ist erstmal egal) erhältst du die Daten nicht. Beide Verfahren "sehen" sich quasi nicht. Die Vertriebswege sind wie unterschiedliche Autobahnen zur Bank - denn die VR-Banken machen schließlich den Weg frei ;)

Gruß
Raimund