SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

hylli08

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 30.04.2007 - 18:32 Uhr  ·  #37852
Naja, ich grübele noch ein wenig, vielleicht kommt mir doch noch der ein oder andere Gedanke bzw. die ein oder andere Idee?!?

Ahja, eine Idee vielleicht trotzdem noch: Einfach mal'n anderes DSL-Modem probieren? Vielleicht kann Dir ja jemand aus Deinem Bekannten-/Freundeskreis mal kurz eins leihen?!?

Hylli

Rose.C

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 30.04.2007 - 19:06 Uhr  ·  #37853
hihihi ich verzweifel*gg*
auch das haben wir schon probiert und zwar von der telekom persönlich.
Muss ich dir sagen das es auch keine wirkung zeigte?*gg*

Hey..erstmal nen schönen 1.Mai.

Maxl

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 30.04.2007 - 19:25 Uhr  ·  #37854
.
Hallo Rose.C,

Zitat geschrieben von Rose.C

PC Infos: 2x PC 1x Laptop zwei davon gleich Konfiguriert.
Betriebssystem: alle 3 Win XP Prof
Versuche mit Firewall aus,Popupblocker aus,Virenscanner aus brachten keine änderung.
Bei meiner Schwester die 2 Türen weiter im gleichen Haus wohnt und Win XP Home hat mit anderer Konfiguration(nehm ich an) geht das gleiche Spiel ab(extra getestet).
Vom Arbeitsplatz meiner Schwester in einer anderen Stadt auch getestet an WinXP Prof...aber auch hier das gleiche Spiel.


Zitat geschrieben von Rose.C

Tja ein Analog ist nicht da.


In Deinem Notebook ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein analoges Modem ...

Damit könntest Du per analogem Telefonanschluß allen, die Dir einen Fehler/Defekt
beim DSL-Zugang diagnostizieren wollen, den Wind aus den Segeln nehmen.

Aber ich würde einfach sagen, daß die Tatsache, daß es bei Deinen Schwestern anderwärts
auch nicht funktioniert, doch schon eindeutig belegt, daß es nicht an Deinem Anschluß liegen kann
:!:


Verrate doch einfach mal die Online-Adresse, unter der Du das Online-Banking starten willst -
die ist ja schließlich kein (Bank-)Geheimnis ...

Dann kann doch jeder - auch hylli - sofort sehen, ob bei ihm die Seite einwandfrei aufgebaut wird.


Gruß,
Maxl
.

Rose.C

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 01.05.2007 - 01:05 Uhr  ·  #37857
Zitat geschrieben von Maxl
.
Hallo Rose.C,

Zitat geschrieben von Rose.C

PC Infos: 2x PC 1x Laptop zwei davon gleich Konfiguriert.
Betriebssystem: alle 3 Win XP Prof
Versuche mit Firewall aus,Popupblocker aus,Virenscanner aus brachten keine änderung.
Bei meiner Schwester die 2 Türen weiter im gleichen Haus wohnt und Win XP Home hat mit anderer Konfiguration(nehm ich an) geht das gleiche Spiel ab(extra getestet).
Vom Arbeitsplatz meiner Schwester in einer anderen Stadt auch getestet an WinXP Prof...aber auch hier das gleiche Spiel.


Zitat geschrieben von Rose.C

Tja ein Analog ist nicht da.


In Deinem Notebook ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein analoges Modem ...

Damit könntest Du per analogem Telefonanschluß allen, die Dir einen Fehler/Defekt
beim DSL-Zugang diagnostizieren wollen, den Wind aus den Segeln nehmen.

Aber ich würde einfach sagen, daß die Tatsache, daß es bei Deinen Schwestern anderwärts
auch nicht funktioniert, doch schon eindeutig belegt, daß es nicht an Deinem Anschluß liegen kann
:!:


Verrate doch einfach mal die Online-Adresse, unter der Du das Online-Banking starten willst -
die ist ja schließlich kein (Bank-)Geheimnis ...

Dann kann doch jeder - auch hylli - sofort sehen, ob bei ihm die Seite einwandfrei aufgebaut wird.


Gruß,
Maxl
.


Wäh ..du hast recht mein lappi hat nen analoges Modem die beiden Pcs sind an ähm..äh Wlan? so hies das ja?

Die onlineadresse kommt jeder ran..das prob iss nur andere scheinen sich einloggen zu können nur ich ..meine schwester und fernab auch vom arbeitsplatz aus nicht ...das eine widerspricht dem anderen mittlerweile*krise krieg*

also wers versuchen möchte bitte mal testen von ca 10Uhr bis 16 Uhr das ist die zeit in der ich nicht on komme.
http://www.sparkasse-muensterland-ost.de/
da auf Internetbanking und schauen obs auf https umschaltet und die einloggseite kommt ...wer bis dahin kommt iss weiter als ich und ich wäre dankbar wenn sich jemand meldet der nicht draufkommt *bitteeee*

grüssle Claudia

Captain FRAG

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 01.05.2007 - 10:54 Uhr  ·  #37863
Zitat geschrieben von Rose.C

also wers versuchen möchte bitte mal testen von ca 10Uhr bis 16 Uhr das ist die zeit in der ich nicht on komme.
http://www.sparkasse-muensterland-ost.de/
da auf Internetbanking und schauen obs auf https umschaltet und die einloggseite kommt ...wer bis dahin kommt iss weiter als ich und ich wäre dankbar wenn sich jemand meldet der nicht draufkommt *bitteeee*
grüssle Claudia


Auch das wird vermutlich nicht viel bringen.
Die Internet-Banking Plattform die die SK MSLO nutzt, wird auch von ca. 250 anderen Sparkassen den gleichen Rechenzentrums genutzt, insgesamt hängen da 5-7 Mio. User drauf.
Wir selber nutzen diese auch, den Fall den du beschreibst kenne ich zwar auch, aber nicht über einen Zeitraum von 2 Wochen. Ursächlich waren bisher fast immer Routing-Störungen des Providers, häufig übrigens AOL und eine lokal-Carrier hier bei uns vor Ort.

Eine gute Testmöglichkeit wäre übrigens eine Boot-CD mit Knoppix oder einer ählichen live-Distribution drauf. Zumindest lassen sich damit Probleme mit dem eigenen Betriebssystem erkennen.

Ansonsten wirklich mal den Provider einen Routing Check machen lassen.

Maxl

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 02.05.2007 - 13:30 Uhr  ·  #37869
.
Hallo Claudia,

heute, ca. 13:00
habe ich mal die Antwortzeiten der folgenden Sites geprüft :


Zitat

PING wird ausgeführt für sparkasse-muensterland-ost.de [195.140.114.171] mit 32 Bytes Daten:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 195.140.114.171:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms


PING wird ausgeführt für sparkasse-nuernberg.de [212.34.64.143] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 212.34.64.143: Bytes=32 Zeit=61ms TTL=245
Antwort von 212.34.64.143: Bytes=32 Zeit=61ms TTL=245
Antwort von 212.34.64.143: Bytes=32 Zeit=61ms TTL=245
Antwort von 212.34.64.143: Bytes=32 Zeit=62ms TTL=245

Ping-Statistik für 212.34.64.143:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 61ms, Maximum = 62ms, Mittelwert = 61ms


PING wird ausgeführt für onlinebanking-forum.de [85.10.192.234] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 85.10.192.234: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=56
Antwort von 85.10.192.234: Bytes=32 Zeit=52ms TTL=56
Antwort von 85.10.192.234: Bytes=32 Zeit=52ms TTL=56
Antwort von 85.10.192.234: Bytes=32 Zeit=52ms TTL=56

Ping-Statistik für 85.10.192.234:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 51ms, Maximum = 52ms, Mittelwert = 51ms



Also :
Wenn Du sehr an Deiner Sparkasse hängst (trotz Deines Ärgers ...),
dann würde ich Dir empfehlen, daß Du Dir eine Banking-Software besorgst
und Dein Glück per Offline-Banking versuchst.

Ansonsten ... 😉


Gruß,
Maxl
.

ELDI-Man

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 02.05.2007 - 14:21 Uhr  ·  #37870
Die IP-Adresse, die Du bei der Spk. MSLO angepingt hast, ist die Adresse für HBCI mit Chipkarte. Da dürfte bei jeder Bank ein Timeout kommen.

Maxl

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 02.05.2007 - 16:05 Uhr  ·  #37871
.
Hallo ELDI-Man,

nun, ich habe mich nicht weiter darum gekümmert, was der DNS-Server
aus sparkasse-muensterland-ost.de macht ...


Gruß,
Maxl
.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 02.05.2007 - 18:17 Uhr  ·  #37878
Pingen bringt auch nichts, wenn der Server eh nicht drauf antwortet.

Gruß
Raimund

Captain FRAG

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 03.05.2007 - 07:57 Uhr  ·  #37884
Zitat geschrieben von Maxl

PING wird ausgeführt für sparkasse-muensterland-ost.de

Gruß,
Maxl


Wenn du schon Pingen willst, dann nimm in diesem Fall wenigstens die URL des Banking-Servers. Das Ergebnis wird aber dasselbe sein, simple ICMP Anfragen werden ignoriert.

portalpaule

Betreff:

Sehr seltsam.

 ·  Gepostet: 03.05.2007 - 11:04 Uhr  ·  #37888
:roll: Ich finde es sehr seltsam, dass eine Bank in der Größe nicht mehrere oder gar sehr viele Kunden mit dem Problem hat. Vermutlich sind da doch über 30.000 Kunden online - zumindest, wenn ich das mit meiner (kleinen) Bank ins Verhältnis setze.

Ich denke, die Bank hat keine Probleme (ich konnte problemlos die Seite öffnen - und über "Internet-Banking starten" die Loginmaske sehen - sieht übrigens genau so schlecht aus wie bei meiner Sparkasse!), der Provider vermutlich auch nicht - ist aber nie ganz sicher. Schätze, Dein Router oder Deine Firewall haben ggf. die Seite dicht gemacht - im schlimmsten Fall ein 2tVirus (im Betriebssystem).

Übrigens ist bei vielen Anbietern "pingen" aus Gründen der Sicherheit nicht möglich... (kleines 1x1 der Sicherheit - wer nicht da ist kann nicht verhauen werden). :?

Captain FRAG

Betreff:

Re: Sehr seltsam.

 ·  Gepostet: 03.05.2007 - 12:13 Uhr  ·  #37891
Zitat geschrieben von portalpaule
:roll: Ich finde es sehr seltsam, dass eine Bank in der Größe nicht mehrere oder gar sehr viele Kunden mit dem Problem hat. Vermutlich sind da doch über 30.000 Kunden online - zumindest, wenn ich das mit meiner (kleinen) Bank ins Verhältnis setze.


Wie ich schon sagte, die Infrastruktur die die SK MSLO nutzt wird auch von ca. 250, bald insgesamt 300 Sparkassen eingesetzt. Dieses Portalsystem nutzen 5-7 Millionen Nutzer. Würde es dort ein zentrales Problem geben, hätten die Sturmglocken längst geläutet.

Maxl

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 03.05.2007 - 19:04 Uhr  ·  #37898
.
Hallo zusammen,

ok, ok, ich gebs ja zu, pingen war nicht der Weisheit letzter Schluß ...

Zitat geschrieben von portalpaule

Übrigens ist bei vielen Anbietern "pingen" aus Gründen der Sicherheit nicht möglich...
(kleines 1x1 der Sicherheit - wer nicht da ist kann nicht verhauen werden).


Ganz korrekt - sorry.
Es hatte mich einfach in den Fingern gejuckt, nachdem sich die Spk-Site
und die Banking-Seite hier mittags nur kleckerweise aufgebaut haben.



Zitat geschrieben von portalpaule

Schätze, Dein Router oder Deine Firewall haben ggf. die Seite dicht gemacht -
im schlimmsten Fall ein 2tVirus (im Betriebssystem).


Wieso - ganz freundlich gefragt - nehmt Ihr denn nicht zur Kenntnis :
Zitat geschrieben von Rose.C

a) alle anderen banken komme ich auf den SSL server:
getestet bei-volksbank-commerzbank-deutsche bank-dresdner bank.
...
b) Vom Arbeitsplatz meiner Schwester in einer anderen Stadt auch getestet an WinXP Prof...
aber auch hier das gleiche Spiel.


Bei der Schwester wird ja hoffentlich nicht der gleiche Virus hocken und evtl. ja ein anderer Provider. 😉

Zitat geschrieben von Captain FRAG

Wie ich schon sagte, die Infrastruktur die die SK MSLO nutzt wird auch von ca. 250,
bald insgesamt 300 Sparkassen eingesetzt. Dieses Portalsystem nutzen 5-7 Millionen Nutzer.
Würde es dort ein zentrales Problem geben, hätten die Sturmglocken längst geläutet.


Wenn da soviel los ist, kann es doch sein, daß da zeitweilig zuviel los ist 😉

Hatte ich bei der DB online auch schon öfter mal.
Und im BTX-Protokoll beim Transfer per Banking-Software hieß es
"Der gewünschte Dienst ist zur Zeit nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später nochmals."
3 Sekunden später klappte es dann wieder problemlos.

Will sagen,
Zitat geschrieben von Captain FRAG

... den Fall den du beschreibst kenne ich zwar auch, aber nicht über einen Zeitraum von 2 Wochen.


Aber z.T. klingt das hier fast so wie "Es kann nicht sein, was nicht sein darf." :
Zitat geschrieben von hylli

Also wenn die Sparkasse sagt es funktioniert, dann funktioniert's wohl auch.

Deshalb war Rose.C vermutlich halt etwas sauer ...

Die Kunden, die sich evtl. auch beschweren, kennen sich ja nicht gegenseitig ...
Ich hatte einen solchen Fall mal bei der Telekom.
Wie sich nachher heraustellte, war die ganze Nachbarschaft betroffen,
aber die freundliche T-Dame war sich ganz sicher :
"Wenn da noch andere außer Ihnen ein Problem hätten, hätten die längst angerufen.
Wir wüßten das - und der Fehler wäre sicher schon von unseren Technikern behoben."

Aber man soll ja nicht immer das Schlechte unterstellen 🆒

Deshalb : Hallo Claudia - was gibt's denn Neues aus Beckum :?:


Gruß,
Maxl
.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 03.05.2007 - 20:41 Uhr  ·  #37901
Zitat geschrieben von Maxl
Bei der Schwester wird ja hoffentlich nicht der gleiche Virus hocken und evtl. ja ein anderer Provider. 😉
nicht unwahrscheinlich, gerade bei Verwandten und Bekannten verbreiten sich die Viren leichter und das Geschwister den gleichen Provider haben, ist ja auch möglich.
Zitat
Wenn da soviel los ist, kann es doch sein, daß da zeitweilig zuviel los ist 😉

das sollte nicht über 2 Wochen so bleiben. Ultimo, ok, aber nicht über so eine lange Zeit.
Aber bei einem Ausfall über Ultimo laufen die Telefone heiß, glaub den Kollegen einfach, das weiss die Bank dann sicher :)

Aber lasst mal gut sein, das bringt ja nichts ohne mehr Detail-Informationen.

Gruß
Raimund

hylli08

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 03.05.2007 - 22:25 Uhr  ·  #37904
Die Sache ist eben auch die, dass wir anderen die Seite problemlos auch zu den genannten "Stoßzeiten" aufrufen können.

Hylli

Captain FRAG

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 04.05.2007 - 07:55 Uhr  ·  #37907
Zitat geschrieben von Maxl

Wenn da soviel los ist, kann es doch sein, daß da zeitweilig zuviel los ist 😉

Hatte ich bei der DB online auch schon öfter mal.
Und im BTX-Protokoll beim Transfer per Banking-Software hieß es
"Der gewünschte Dienst ist zur Zeit nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später nochmals."
3 Sekunden später klappte es dann wieder problemlos.


Das ist theoretisch möglich. Praktisch wirst du mitten im Jahr aber nie die Spitzenbelastungen erreichen, die üblicherweise am Jahresende auftreten. Und für diese Spitzenbelastung sind die System incl. einer Reserve ausgelegt. Gegen Jahresende haben die Online System Zugriffe zu verkraften, die locker 50-100% über normal liegen.

Zitat geschrieben von Captain FRAG

... den Fall den du beschreibst kenne ich zwar auch, aber nicht über einen Zeitraum von 2 Wochen.

Zitat geschrieben von Maxl

Aber z.T. klingt das hier fast so wie "Es kann nicht sein, was nicht sein darf." :


Ganz im Gegenteil!
Kein Provider braucht 2 Wochen, um eine Störung in den Routen zu erkennen und mit seinen Peering Partnern zu beheben. So langsam arbeitet keiner, zudem sich solche System in der Regel selbst überwachen.

Und glaube mir:
Wenn die Anwendung in der SI gestört wäre, würden das einige Kollegen hier sehr wohl wissen, mich eingeschlossen.

Rose.C

Betreff:

Immer noch das gleiche

 ·  Gepostet: 03.07.2007 - 12:22 Uhr  ·  #39207
Rückmeldung nach einiger zeit....für alle die es Interessiert..der Fehler ist immer noch nicht behoben...und im moment arbeitet die Bank mit mir zusammen mit Remotesystem um alles zu checken ...bei mir kein fehler gefunden...bank ratlos...provider ratlos...ich auch noch ratlos...alles wie gehabt und nix neues.

Gruss Claudia

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 03.07.2007 - 17:28 Uhr  ·  #39222
ich hatte in der Zwischenzeit einen Kunden, bei dem der Anschluss von der Telekom von DSL-1.000 auf 6.000 umgestellt wurde. Dummerweise konnte das Modem (Teledat xy) aber die 6.000 nicht bringen, da zu alt.
Die Verbindung konnte zwar aufgebaut werden, brach aber an den unmöglichsten Stellen (Browser-Onlinebanking) zusammen, so dass die Verbindung im Browser ständig getrennt wurde (Session). Beim normalen Surfen gab es weniger Probleme.

Gruß
Raimund

TEO

Betreff:

Re: SSL-verschlüsselte Seiten teilweise nicht abrufbar

 ·  Gepostet: 04.07.2007 - 11:36 Uhr  ·  #39250
Das ist auch ne Idee...

Wie schon in einem älteren Beitrag geschrieben hatten wir schoneinmal einen Kunden, der seinen Router tauschen mußte (selbes Modell). Danach ging es wieder. Selbst ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung brachte vorher nichts um den Effekt zu beheben. Hier war es allerdings so, daß verschiedene SSL Seiten nicht aufrufbar waren, manche aber schon. Was soll man dazu sagen... EDV eben =)

Rose.C

Betreff:

Lösung gefunden wie es scheint

 ·  Gepostet: 01.09.2007 - 16:10 Uhr  ·  #40862
Was lange währt...und so weiter...
Wie es scheint habe ich das Problem ...zumindest für mich...gelöst und hoffe hier mit meiner Antwort nun anderen helfen zu können.
Wer nicht mehr weiss um was es ging bitte den tread lesen.

Erklärung:
Nachdem wir nun einen Haustechniker von Arcor in Essen an der Strippe hatten haben wir die Lösung gefunden wie es scheint.
Der Mann hat alle Fehler und versuche von uns durchgekaut und siehe da es lag an uns und an Arcor das die Sparkassen https seite nicht ging.
Es war ein Arcor DNS problem und bei uns ein Belkin Router problem das sich gegenseitig blockiert hat.
Unser Belkin Router suchte sich automatisch zwei DNS von Arcor und diese Signale waren einfach zu schwach um die seite zu bekommen.
Nach dem Timeout hat der IE dann einfach das gelesen was auf dem PC war und nicht korrekt verbunden.
Das heisst im klartext so wie es aussieht Arcor hatte ne schwache DNS und unser Router hat die nicht gewechselt da er ja schon zwei hatte.
Nochmaliges Firmwareupdate brachte den Belkinrouter dann auf neuesten stand(hat das erste update wohl nicht gepackt) und so wie es ausschaut kann der Router nun auch wieder eine schwache DNS von Arcor erkennen und wechseln bei bedarf.
Hoffe das kann man nun verstehen das war so in etwa das was der Techniker mir erklärte.

Also Fazit: Sparkasse war nicht schuld...Ich entschuldige mich mal für meine mutmassungen.

Hoffe hier anderen helfen zu können die sowas auch hatten und wenn noch fragen sind versuche ich sie gerne zu beantworten.

Gruss C.Rose