Tach Guido,
Unsere Arbeitsweisen moegen unterschiedlich sein. Das ist auch nicht das Thema. Aber ein Szenario: 1000 mal geht's gut. 100.000 mal geht's gut. 1.000.000 mal geht's gut.... und dann..... - Verstehst Du, was ich meine?
Es hilft wirklich nur eine ausfuehrliche Aufklaerung ueber das Thema, am besten sogar noch dokumentiert. Alles andere ist vielleicht ertragbares, aber in jedem Falle zusaetzliches Risiko.
Die BIVG traegt dem uebrigens Rechnung, indem sie seit der Version 2.2 einen moeglichen Passwort-Wechsel ueber die Optionen forciert. Insofern "schwaechelt" unser Thema jetzt sowieso. Wer naemlich will das hinsichtlich eines Berater-Accounts im Support bei Euch pflegen, ohne das der Kunde (telefonisch) das neue Passwort mitbekommt? Willst Du dann einen "forcierten Passwortwechsel" deswegen deaktivieren?? Dann koenntest Du erst recht Haue kriegen!
Ich bleibe dabei: Aufklaerung und Dokumentation! :!:
Zitat geschrieben von GuidoNakas
Kann zwar Carstens Argumentation nachvollziehen. Aber bisher hat kein Kunde was gesagt deswegen.
Unsere Arbeitsweisen moegen unterschiedlich sein. Das ist auch nicht das Thema. Aber ein Szenario: 1000 mal geht's gut. 100.000 mal geht's gut. 1.000.000 mal geht's gut.... und dann..... - Verstehst Du, was ich meine?
Es hilft wirklich nur eine ausfuehrliche Aufklaerung ueber das Thema, am besten sogar noch dokumentiert. Alles andere ist vielleicht ertragbares, aber in jedem Falle zusaetzliches Risiko.
Die BIVG traegt dem uebrigens Rechnung, indem sie seit der Version 2.2 einen moeglichen Passwort-Wechsel ueber die Optionen forciert. Insofern "schwaechelt" unser Thema jetzt sowieso. Wer naemlich will das hinsichtlich eines Berater-Accounts im Support bei Euch pflegen, ohne das der Kunde (telefonisch) das neue Passwort mitbekommt? Willst Du dann einen "forcierten Passwortwechsel" deswegen deaktivieren?? Dann koenntest Du erst recht Haue kriegen!

Ich bleibe dabei: Aufklaerung und Dokumentation! :!:
