Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

onlbanker

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 29.01.2014 - 10:44 Uhr  ·  #101372
OK, aber die Fehler sind schon merkwürdig, die sich in den letzten Tagen so auftun. Ich hab da noch keinen roten Faden drin. Ist auch sehr mühsam, bis man dann die Logs und Traces beisammen hat.....

Noxcrunor

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 29.01.2014 - 10:56 Uhr  ·  #101378
Ich werde mal versuchen, heute Abend IPv6 zu deaktivieren, meinen Router müsste ich eigentlich ausschließen können, aber auch hier könnte ich explizit mal die Ports weiterleiten.

Noxcrunor

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 29.01.2014 - 16:42 Uhr  ·  #101424
Leider immer noch keine Besserung, ich habe soeben IPv6 deaktiviert und den Port 3000 an meinem Router freigegeben, nichts ist passiert in Hibiscus, Banking 4W funktioniert tadellos.

Code
[29.01.2014 16:39:09] Synchronisierung via HBCI läuft
[29.01.2014 16:39:09]  
[29.01.2014 16:39:09] Synchronisiere Konto: Sichteinlagen, Kto. xxxxxxxxxx [Rhön-Rennsteig-Sparkasse]
[29.01.2014 16:39:09] Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[29.01.2014 16:39:09] Erzeuge HBCI-Handle
[29.01.2014 16:39:09] Öffne HBCI-Verbindung
[29.01.2014 16:39:09] trying to fetch SEPA information from institute
[29.01.2014 16:39:09] adding job SEPAInfo1 to dialog
[29.01.2014 16:39:09] executing dialog for customerid XXXXXXXXXX
[29.01.2014 16:39:09] processing dialog init
[29.01.2014 16:39:09] führe Dialog-Initialisierung aus
[29.01.2014 16:39:09] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[29.01.2014 16:39:09] signiere HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:12] verschlüssele HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:12] creating a connection to https://banking.s-fints-pt-th.de:443/PinTanServlet and checking the certificate
[29.01.2014 16:39:12] versende HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:13] warte auf Antwortdaten
[29.01.2014 16:39:13] waiting for response
[29.01.2014 16:39:13] entschlüssele Antwortnachricht
[29.01.2014 16:39:13] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[29.01.2014 16:39:13] installed new UPD with version 0
[29.01.2014 16:39:13] nutzerspezifische Daten aktualisiert - neue Version is 0
[29.01.2014 16:39:13] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist 0539850193619210
[29.01.2014 16:39:13] processing jobs
[29.01.2014 16:39:13] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall SEPAInfo1
[29.01.2014 16:39:13] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[29.01.2014 16:39:13] signiere HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:13] verschlüssele HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:13] versende HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:13] warte auf Antwortdaten
[29.01.2014 16:39:13] waiting for response
[29.01.2014 16:39:14] entschlüssele Antwortnachricht
[29.01.2014 16:39:14] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[29.01.2014 16:39:14] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall SEPAInfo1 empfangen
[29.01.2014 16:39:14] processing dialog end
[29.01.2014 16:39:14] beende Dialog
[29.01.2014 16:39:14] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[29.01.2014 16:39:14] signiere HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:14] verschlüssele HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:14] versende HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:14] warte auf Antwortdaten
[29.01.2014 16:39:14] waiting for response
[29.01.2014 16:39:14] entschlüssele Antwortnachricht
[29.01.2014 16:39:14] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[29.01.2014 16:39:14] Dialog beendet
[29.01.2014 16:39:14] successfully fetched information about SEPA accounts from institute
[29.01.2014 16:39:14] Aktiviere HBCI-Job: "Sichteinlagen, Kto. xxxxxxxxxx [Rhön-Rennsteig-Sparkasse]: Umsätze/Salden abrufen"
[29.01.2014 16:39:14] adding job Saldo5 to dialog
[29.01.2014 16:39:14] Aktiviere HBCI-Job: "Sichteinlagen, Kto. xxxxxxxxxxx [Rhön-Rennsteig-Sparkasse]: Umsätze/Salden abrufen"
[29.01.2014 16:39:14] adding job KUmsZeit5 to dialog
[29.01.2014 16:39:14] have to generate new message because current type of passport only allows 1 GV segs per message
[29.01.2014 16:39:14] Führe HBCI-Jobs aus
[29.01.2014 16:39:14] executing dialog for customerid XXXXXXXXXX
[29.01.2014 16:39:14] processing dialog init
[29.01.2014 16:39:14] führe Dialog-Initialisierung aus
[29.01.2014 16:39:14] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[29.01.2014 16:39:14] signiere HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:14] verschlüssele HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:14] creating a connection to https://banking.s-fints-pt-th.de:443/PinTanServlet and checking the certificate
[29.01.2014 16:39:14] versende HBCI-Nachricht
[29.01.2014 16:39:35] [error] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Senden der HBCI-Nachricht zum Server
  at org.kapott.hbci.comm.CommPinTan.ping(CommPinTan.java:148)
  at org.kapott.hbci.comm.Comm.pingpong(Comm.java:67)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:352)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doDialogInit(HBCIDialog.java:149)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doIt(HBCIDialog.java:402)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.execute(HBCIHandler.java:456)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync(HBCISynchronizeBackend.java:256)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend$Worker.run(AbstractSynchronizeBackend.java:380)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$6.run(GUI.java:964)
Caused by: java.net.ConnectException: Connection timed out: connect
  at java.net.TwoStacksPlainSocketImpl.socketConnect(Native Method)
  at java.net.AbstractPlainSocketImpl.doConnect(Unknown Source)
  at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connectToAddress(Unknown Source)
  at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
  at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
  at java.net.SocksSocketImpl.connect(Unknown Source)
  at java.net.Socket.connect(Unknown Source)
  at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.connect(Unknown Source)
  at sun.security.ssl.BaseSSLSocketImpl.connect(Unknown Source)
  at sun.net.NetworkClient.doConnect(Unknown Source)
  at sun.net.www.http.HttpClient.openServer(Unknown Source)
  at sun.net.www.http.HttpClient.openServer(Unknown Source)
  at sun.net.www.protocol.https.HttpsClient.<init>(Unknown Source)
  at sun.net.www.protocol.https.HttpsClient.New(Unknown Source)
  at sun.net.www.protocol.https.AbstractDelegateHttpsURLConnection.getNewHttpClient(Unknown Source)
  at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.plainConnect(Unknown Source)
  at sun.net.www.protocol.https.AbstractDelegateHttpsURLConnection.connect(Unknown Source)
  at sun.net.www.protocol.https.HttpsURLConnectionImpl.connect(Unknown Source)
  at org.kapott.hbci.comm.CommPinTan.ping(CommPinTan.java:138)
  ... 9 more
[29.01.2014 16:39:35] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist null
[29.01.2014 16:39:35] HBCI-Jobs ausgeführt
[29.01.2014 16:39:35] Werte Ergebnis von HBCI-Job "Saldo-Abruf Sichteinlagen, Kto. xxxxxxxxxx [Rhön-Rennsteig-Sparkasse]" aus
[29.01.2014 16:39:35] Fehler beim Abrufen das Saldos: Unbekannter Fehler
[29.01.2014 16:39:35] Werte Ergebnis von HBCI-Job "Umsatzabruf Sichteinlagen, Kto. xxxxxxxxxx [Rhön-Rennsteig-Sparkasse]" aus
[29.01.2014 16:39:35] Fehler beim Abrufen der Umsätze: Unbekannter Fehler
[29.01.2014 16:39:35] Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 29.01.2014 - 16:48 Uhr  ·  #101426
PIN/TAN verwendet Port 443.

Noxcrunor

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 29.01.2014 - 17:24 Uhr  ·  #101435
Auch grad nochmal ausprobiert, keine Änderung.

onlbanker

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 08:24 Uhr  ·  #101468
Ganz ehrlich gesagt glaube ich nicht an die Theorie mit dem Fehler auf Netzwerkebene. Ich habe aber auch kein aktuelles HBCI Trace, um nochmal mit drauf schauen zu können.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 08:26 Uhr  ·  #101470
Ich hab den Thread nicht ganz verfolgt, aber kann es an der MTU-Größe und fragmentierten Paketen liegen?

Gruß
Raimund

Noxcrunor

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 08:45 Uhr  ·  #101476
Es hat sich aber im Vergleich zu letztem Jahr Dezember absolut nichts an meiner Konfiguration geändert, einzig die Versionsnummer von Hibiscus und Jameica ist angestiegen.

onlbanker

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 08:46 Uhr  ·  #101478
Nox, genau deshalb glaube ich auch nicht die Netzwerkfehler Theorie. Weder auf MTU Ebene noch auf http Ebene.

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 08:48 Uhr  ·  #101480
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Ich hab den Thread nicht ganz verfolgt, aber kann es an der MTU-Größe und fragmentierten Paketen liegen?


Ja, das kann solche Probleme auch verursachen. Das kann z.Bsp. passieren, wenn ein Router ICMP-Pakete verwirft und dadurch die "Paket zu gross, bitte fragmentieren"-Anforderungen der nachgelagerte Router oder des Zielservers verloren gehen.

Zitat geschrieben von Noxcrunor

Es hat sich aber im Vergleich zu letztem Jahr Dezember absolut nichts an meiner Konfiguration geändert, einzig die Versionsnummer von Hibiscus und Jameica ist angestiegen.


Vielleicht hast du vorher ja kein SEPA gemacht und die HBCI-Nachrichten waren dadurch klein genug, dass sie immer problemlos in die MTU-Size passten und daher nicht fragmentiert werden mussten.

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 08:49 Uhr  ·  #101482
Zitat geschrieben von onlbanker

Nox, genau deshalb glaube ich auch nicht die Netzwerkfehler Theorie. Weder auf MTU Ebene noch auf http Ebene.


Aber wenn das ein generelles Problem mit der Bank waere, dann muessten sich doch auch andere User mit dem Problem melden.

Noxcrunor

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 09:09 Uhr  ·  #101488
Zitat geschrieben von hibiscus

Zitat geschrieben von Noxcrunor

Es hat sich aber im Vergleich zu letztem Jahr Dezember absolut nichts an meiner Konfiguration geändert, einzig die Versionsnummer von Hibiscus und Jameica ist angestiegen.

Vielleicht hast du vorher ja kein SEPA gemacht und die HBCI-Nachrichten waren dadurch klein genug, dass sie immer problemlos in die MTU-Size passten und daher nicht fragmentiert werden mussten.

Die Telekom hat seit September oder Oktober SEPA Überweisungen verlangt (weiß nicht, ob das damit auch zusammenhängen würde), aber die gingen problemlos durch.
Hat sich an der Datenübertragung irgendwas geändert am 1.1.2014? Wurden da die Pakete größer, die zur Bank oder von der Bank geschickt werden?

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 11:06 Uhr  ·  #101504
Zitat geschrieben von Noxcrunor

Die Telekom hat seit September oder Oktober SEPA Überweisungen verlangt (weiß nicht, ob das damit auch zusammenhängen würde), aber die gingen problemlos durch.
Hat sich an der Datenübertragung irgendwas geändert am 1.1.2014? Wurden da die Pakete größer, die zur Bank oder von der Bank geschickt werden?


Nein, da hatte sich nichts geaendert. Ueberhaupt hat sich am TCP/HTTP-Transport-Teil auch seit Version 2.4 nichts geaendert. Jameica 2.6.0 verwendet standardmaessig die Proxy-Einstellungen des Betriebssystems. Da das zu Problemen bei einigen Usern fuehrte, habe ich das in Jameica 2.6.1 wieder rueckgaengig gemacht. Pruefe daher auch mal, ob die Option "System-Einstellungen verwenden" unter Datei->Einstellungen bei den Proxy-Einstellung DEaktiviert ist und auch kein Proxy eingetragen ist.

Das war die einzige Aenderung. Aufgrund deiner ersten Fehlermeldung mit dem"Content-Length"-Header habe ich dann im Nightly-Build von Hibiscus (2.7) das Setzen des entsprechenden HTTP-Headers nachgeruestet. Das wars. Mehr hat sich nicht geaendert.

Also pruefe mal noch die o.g. Proxy-Einstellung.
Teste ausserdem mal mit Java 6 und auch mit Java 7.

Welche Jameica-Version verwendest du jetzt eigentlich? Nightly-Build, 2.6.0 oder 2.6.1?
Hintergrund der Frage: Es gibt in Java ein System-Property "java.net.preferIPv4Stack", welches von Jameica auf "true" gesetzt wird (bereits seit 2.4). Das geschieht direkt in der EXE-Datei jameica-win32.exe bzw. jameica-win64.exe. Im alten Nightly-Build 2.5 hatte ich das geaendert, das aber in Jameica 2.6.1 wieder rueckgaengig gemacht. Du koenntest also mal die jameica-win[32/64].exe aus Jameica 2.4, 2.6.0 und 2.6.1 in den Programmordner deiner Jameica-Installation kopieren, damit das Programm starten und schauen, ob es einen Unterschied macht. Die EXE-Datei macht - abgesehen vom Setzen dieses System-Property nichts anderes, als das Java-Programm zu starten. Du kannst die also problemlos gegen die aus einer anderen Version ersetzen.

Noxcrunor

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 12:51 Uhr  ·  #101517
Ich nutze zur Zeit die Nightly vom Dienstag (28.01.2014, 4Uhr), weil Du da ja den HTTP-Header nachgerüstet hattest, nehme also an, dass die System-Property wieder gesetzt wird.
Java 6 werde ich heute Abend mal testen.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 20:52 Uhr  ·  #101564
Zitat
Aber wenn das ein generelles Problem mit der Bank waere, dann muessten sich doch auch andere User mit dem Problem melden.
Je nachdem. Alles nach XP passt sich die MTU-Größe automatisch an, wie das unter Linux etc. aussieht, weiß ich eigentlich nicht. Es hängt ja auch von der Routerkonfig ab und vom Provider. Hab dies vor Jahren selten, aber mehrfach reproduzierbar gehabt (und mit den Tools von speedguide.net lösen können), als noch mehr Provider andere DSL-MTU-Größen als die klassische 1492 hatten.

Gruß
Raimund

martin_d

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 21:04 Uhr  ·  #101566
Die automatische MTU-Anpassung klappt aber in seltenen Fällen nicht richtig (Windows 7 in VMs über NAT in Verbindung mit VPN ;-))

Noxcrunor

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 21:10 Uhr  ·  #101571
So, getestet.
Ergebnis ist, dass ich nachdem ich die Proxyeinstellungen deaktiviert habe, einmal abrufen konnte, nach dem Neustart dann aber schon wieder nicht mehr.
Überweisungen gehen generell noch nicht, auch nicht, nachdem ich den erfolgreichen Abruf hatte.
Habe java 6 probiert in der letzten Version also U45, 32 und 64 Bit, sowie die aktuellste von java 7 auch in 32 und 64 Bit.
Die verschiedenen *.exe Dateien habe ich auch ausprobiert, keine Änderung.

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 21:12 Uhr  ·  #101573
Du verwendest Windows XP, oder? Hast du eine Moeglichkeit, mal mit einer noch offiziell von MS unterstuetzten und aktuelleren Windows-Version zu testen?

Noxcrunor

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 21:21 Uhr  ·  #101574
Ich verwende kein Windows XP, ich verwende Windows 8.1 .

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages

 ·  Gepostet: 30.01.2014 - 23:14 Uhr  ·  #101580
OK. Hast du dennoch die Moeglichkeit, das mal auf einem anderen Rechner/Betriebssystem zu testen?
Denn wenn es zwischenzeitlich mal ging und nach einem Neustart nicht mehr, weiss ich nicht, was man in Hibiscus da machen koennte.