Zitat geschrieben von mpf4thg
Den Entwickler von MoneyPlex gibt's noch und vor allem möchte er das Programm weiterhin funktionsfähig halten, ich hatte vorgestern ein längeres Gespräch mit ihm wo auch das Thema war, aber wie ich bereits früher erwähnt hatte, es geht da aktuell nicht weiter.
Wer also weiterhin bei MoneyPlex bleiben möchte muss leider weiterhin Geduld mitbringen, man wird seinen Datenbestand aktuell halten können, muss aber für Zahlungen zwangsweise auf die Web-Seiten der Sparkassen/Banken ausweichen.
Ich werde diesen Weg mittelfristig gehen (können), v.a. auch weil die Auswahl von Banking-Programmen unter Linux doch recht eingeschränkt ist und ich mit MoneyPlex noch nie Probleme hatte. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
VoP und andere Probleme stehen auf dem "Zettel", manches ist vielleicht kurzfristig lösbar, VoP wird aber ganz sicher dauern ...
Was hat der Entwicklern denn vor? Moneyplex weiterhin als kommerzielles Produkt betreiben? Oder als Hobby die Software am Laufen halten?
Ich nütze Moneyplex seit deutllich mehr als 10 Jahren - in der kostenpflichtigen Business-Version.
Als Kunde bin ich mehr als verärgert. Und was ich dabei nicht verstehe, auf der Website gibt es ein Impressum mit Namen des Geschäftsführers. Gibt es den noch? Ist der (einzig ?) verbliebene Entwickler der Geschäftführer? Oder sind das 2 getrennte Personen?
Auf jeden Fall wäre der aktuelle Geschäftsführer in der Verantwortung gewesen zumindest den Bezahlkunden Bescheid zu geben. Das Problem mit VoP muss ja bereits seit zig Monaten bekannt gewesen sein. Sie haben Email von den Kunden, oder sie könnten auch in Moneyplex selbst Nachrichten verteilen. Nichts davon ist passiert. Nichts auf der Website.
Mich hat es am WE kalt erwischt, ohne Vorwarnung keine Überweisungen mehr möglich.
Als Kunde ist für mich so ein Geschäftsgebahren ein no-go. Sollte der Entwickler also noch irgendwelche kommerziellen Absichten mit Moneyplex haben, solllte er sich im Klaren sein, dass er sich mit dieser Aktion jegliche Vertrauensbasis zerstört hat. Es geht um eine OnlineBanking-Software und nicht um eine Wetter-App!!!
Als Linux und OpenSource-User andererseits bedauere ich die Entwicklung. Moneyplex hat immer gut funktioniert.
Und es ist Schade, dass es mit dem Tod von Moneyplex so ein wichtiges Thema nicht mehr in dieser Form in Linux nativ abgedeckt ist.
Als Selbständiger allerdings muss ich den Idealismus bzgl OpenSource aber nun zukünftig hinten anstellen.
Wenn man am 10. den Termin hat für die USt und dann am 5. feststellt, dass man die Steuer nicht überweisen kann, weil seine OnlineBanking-Software plötzlich ohne Vorwarnung nicht mehr geht, ist Schluss mit Idealismus.
Sollte der Entwickler ernsthaft das Thema OnlineBanking als Geschäftsmodell verfolgen, sollte er vielleicht besser über ein Re-Branding nachdenken. Der Name Monyplex dürfte nach dieser Aktion verbrannt sein.
Insgesamt wäre mal interessant wieviel zahlende Nutzer MP hatte.
Mal einfach kalkuliert: 1 Angesteller Vollzeit-Senior-Entwickler dürfte inkl. Sozailabgaben so zwischen 100.000-150.000€/Jahr kosten.
Dann vielleicht noch nen Student als Teilzeit für Support.
Würde mal betriebswirtschaftlich einen nötigen Netto-Umsatz von 200.000€- 250.000€ sehen!?
Würde man MP als Mietversion 100€/Jahr anbieten, also 2000-2500 zahlende Kunde/Jahr nötig.
Ist das realistisch? Dann versuchen, wenn nein, vergiss es.
Entweder das Ganze wird wieder zuverlässig wie früher mal oder weg damit.
Auf OnlineBanking-Software als Freizeit-Gefrickel hab ich persönlich jedenfalls keinerlei Bedarf mehr.