Der unheimliche Tod von monyplex

... wie mag es wohl den oder dem Entwickler gehen?

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8305
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 05.10.2025 - 20:14 Uhr  ·  #121
Zitat geschrieben von mpf4thg
bisschen früh, sollte doch erst in 10 Tagen kommen.
nein, spätestens am 09.10.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 201
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 05.10.2025 - 21:16 Uhr  ·  #122
Die VR-Gruppe hat m.W. beschlossen, es ab der KW41 zu machen, nicht mitten in der Woche. Vielleicht beginnt bei denen die Woche Sonntags. bei mir ist der Beginn ab dem 6.10.
Aber was weiß ich schon ...
DerJenrik
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 05.10.2025 - 21:53 Uhr  ·  #123
Zitat geschrieben von alibert

Ich werde auch noch warten

Lieber ein Schrecken ohne Ende, als ein Ende mit Schrecken, nicht wahr? 🤡
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 201
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 05.10.2025 - 23:10 Uhr  ·  #124
Zitat geschrieben von Kai-N

....
Man kann viel erwarten, letztlich müssen die Softwarehersteller ihre Produkte verkaufen. Knapp 4% vs. 72% Windows, welchen Markt schätzt Du größer ein? Moneyplex wurde mit Delphi (oder Lazarus) gebaut, in weiten Teilen sourcecodekompatibel. So einen Molloch wie Star Money baust Du nicht mal eben für Linux um, das käme einer Neuentwicklung gleich. Und für wen, wie viele von den 4% benutzen dann überhaupt noch ein kostenpflichtiges Onlinebanking-Programm, wenn es vielleicht KMyMoney oder GNUcash oder Hibiscus auch tun? Moneyplex war ein absoluter Glücksfall für ein paar Wenige.



Zu den von mir hervorgehobenen Aspekten muss ich auch drei Gedanken zufügen.

  • In welchem Markt ist die Konkurrenz wie groß und wie etabliert? Lieber im Sturm der Konkurrenz mit großem Namen oder der Platzhirsch in der Nische?
  • KMyMoney oder GNUcash sind per se keine Onlinebanking-Anwendungen, sie sind (komplexe) persönliche Finanzverwaltungen mit angeflanschtem Onlinebanking via AQBanking. Wer weiß schon wie viele User sich das in der Tiefe antun wollen. Und mal schauen was VoP mit dem AQBanking macht. Auf den AQ-maniac-Webseiten ist dazu jedenfalls nichts zu finden.
  • Wie viele User Moneyplex in welchem Markt hat, weiß nur die Firma selber.


Beste Grüße
Stefan
Freddy Lüking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 90
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 05.10.2025 - 23:18 Uhr  ·  #125
Zitat geschrieben von Stefan193

Die VR-Gruppe hat m.W. beschlossen, es ab der KW41 zu machen, nicht mitten in der Woche. Vielleicht beginnt bei denen die Woche Sonntags. bei mir ist der Beginn ab dem 6.10.
Aber was weiß ich schon ...


Ja die Umstellung war Sonntag Nacht. Und nein die Woche beginnt auch bei den VR-Banken am Montag, aber vielleicht gab es diesbezüglich gute Gründe wie z.B. selber noch zu testen, weil man vorher keine so richtige Möglichkeit hatte.

Und am Sonntag sind nunmal weniger Überweisungen als an Werktagen.
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 05.10.2025 - 23:22 Uhr  ·  #126
Zitat geschrieben von alibert

Ich werde auch noch warten, da es keine für mich sinnvollen Alternativen gibt. Die Konten lassen sich abrufen und MT-940 Export geht noch. Bei Überweisungen quäle ich mich aktuell wieder mühsam mit dem Browser-basierten Banking - ist schon ein großer Zeitverlust.

Wie im Forum schon erwähnt, viele Banken bieten eine XML-Uploadfunktion im WebBanking an. Es könnte eine vorübergehende, alternative Vorgehensweise zur Umgehung von unerwünschtem Schrecken sein.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 201
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 05.10.2025 - 23:23 Uhr  ·  #127
Hallo Freddy,
ja, das war es vermutlich. Bei großen Inbetriebnahmen macht man das gerne so an "Schwachlasttagen" und prüft man nach dem Scharfschalten gerne noch mal abschließend "ohne großen Publikumsverkehr", da ist der Sonntag sehr gut geeignet. Leider war blödes Wetter mit waagerechtem Regen, so dass doch ein paar am Rechner hocken statt draußen in der Sonne.

Beste Grüße
Stefan
The_sing
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Gestern um 11:29 Uhr  ·  #128
ich nutze das FIN TS - Verfahren mit Chipkartenleser und Moneyplex 25 bei der Volksbank . Bei Überweisungen bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler 9076 Namensabgleich erforderlich". Im Netz finde ich immer wieder die Behauptung, es würde zu Rückmeldung der Banken kommen und 3 verschiedene Lösungen präsentiert. Ich bekomme in Moneyplex 25 nur die obige Rückmeldung der Volksbank.
Auch ein Test mit einem garantiert richtigen Empfängernamen (Inhaberin hat Bank gefragt) führte nur zu "Fehler 9076 Namensabgleich erforderlich". Logisch, denn der Abgleich wird ja nicht beantwortet, egal welches Ergebnis er Liefern würde.

REINER SCT cvberJack ppa_
Noch Moneyplex Version 25 Beta (Build L-24823)
Ubuntu 24.04.2 LTS
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Gestern um 11:40 Uhr  ·  #129
Moneyplex beherrscht keinen Namensabgleich und wird aktuell nicht weiterentwickelt.
mls
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: Heute
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 13:10 Uhr  ·  #130
Zitat geschrieben von P1I

Moneyplex beherrscht keinen Namensabgleich und wird aktuell nicht weiterentwickelt.


Woher stammt diese Info, dass die Software nicht weiterentwickelt wird? Ist das eine Vermutung?

Die fehlende Funktion des Namensabgleichs kann ich bestätigen.
Ich habe im Laufe diesen Jahres schon mehrere Anfragen an den Support geschrieben, u.a. auch wegen der Unterstützung für PushTAN Decoupled bei der DKB, jedoch ohne Antwort.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 201
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 14:16 Uhr  ·  #131
Zitat geschrieben von mls


Woher stammt diese Info, dass die Software nicht weiterentwickelt wird? Ist das eine Vermutung?

Die fehlende Funktion des Namensabgleichs kann ich bestätigen.
Ich habe im Laufe diesen Jahres schon mehrere Anfragen an den Support geschrieben, u.a. auch wegen der Unterstützung für PushTAN Decoupled bei der DKB, jedoch ohne Antwort.

Das ist vermutlich die traurige Wahrheit. Die Infos findest Du in diesem thread hier, musst ihn entweder von Anfang an lesen am besten hier anfangen. Wenn Du mal die Beiträge dieses Users liest, weißt Du mehr.
DerJenrik
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 14:33 Uhr  ·  #132
Zitat geschrieben von mls

Woher stammt diese Info, dass die Software nicht weiterentwickelt wird? Ist das eine Vermutung?

Schau doch mal auf die Homepage. Da wird seit Jahren die Version 20 angeboten und es gibt ebenso seit Jahren eine "Vorabversion".
Die letzten News auf der Homepage sind vom Februar 2025.
Dann schaust du dir zum Vergleich mal die Releasenotes von einem gepflegten Programm an, z.B. Banking4: https://subsembly.com/banking4-windows-updates.php

Und wie du selbst schreibst, bekommst du vom Support keine Antwort.
Merkst du selbst, oder?
Kannst dir auch gerne mal den kompletten Thread durchlesen, da gibt es eine Person, die wohl Kontakt zum Entwickler hat.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7621
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 14:45 Uhr  ·  #133
Zitat geschrieben von mls
Woher stammt diese Info, dass die Software nicht weiterentwickelt wird? Ist das eine Vermutung?

die Erfahrungsbericht sprechen doch für sich
solltest du eine schriftliche Stellungnahme wünschen, wende dich per Brief an das Impressum des Entwicklers, evtl. bekommst ja eine Rückantwort und wenn nicht?
mrgll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: Heute
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 18:17 Uhr  ·  #134
Hi, ich habe heute (ca. 11:15 Uhr) vergeblich versucht, den Matrica-Support bzgl. des 'Namensabgleich'-Problems telefonisch zu erreichen, die automatische Ansage informiert darüber, dass ich außerhalb der Geschäftszeiten anrufe. Dank dieses Threads weiß ich nun, was los ist.

Konsequenz der Situation (ich nutze Moneyplex auch beruflich), aus meiner Sicht: So schnell wie möglich die in Moneyplex gespeicherten Daten in XML extrahieren und zu einer der hier bereits diskutierten Banking-Alternativen migrieren.

Die Weiternutzung der Software ist vermutlich nicht mehr auf sichere Weise möglich. Kann man z.B. bei einem Hardware-Schaden immer noch die
in https://matrica.de/wiki/index.php/Umzug_%26_Rechnerwechsel beschriebenen Schritte mit einem Software-Backup durchführen? Ich vermute, es wird eine Online-Verbindung zu Matrica hergestellt. Selbst ein Notfall-Kauf einer neuen Version (um auf einem neuen Rechner zu installieren) ist möglicherweise gar nicht mehr möglich (weil kein Matrica-Mensch mehr die Zeit für Kunden-Kommunikation hat).
DoS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: Heute
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 18:56 Uhr  ·  #135
Zitat geschrieben von mpf4thg

Den Entwickler von MoneyPlex gibt's noch und vor allem möchte er das Programm weiterhin funktionsfähig halten, ich hatte vorgestern ein längeres Gespräch mit ihm wo auch das Thema war, aber wie ich bereits früher erwähnt hatte, es geht da aktuell nicht weiter.

Wer also weiterhin bei MoneyPlex bleiben möchte muss leider weiterhin Geduld mitbringen, man wird seinen Datenbestand aktuell halten können, muss aber für Zahlungen zwangsweise auf die Web-Seiten der Sparkassen/Banken ausweichen.

Ich werde diesen Weg mittelfristig gehen (können), v.a. auch weil die Auswahl von Banking-Programmen unter Linux doch recht eingeschränkt ist und ich mit MoneyPlex noch nie Probleme hatte. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

VoP und andere Probleme stehen auf dem "Zettel", manches ist vielleicht kurzfristig lösbar, VoP wird aber ganz sicher dauern ...


Was hat der Entwicklern denn vor? Moneyplex weiterhin als kommerzielles Produkt betreiben? Oder als Hobby die Software am Laufen halten?
Ich nütze Moneyplex seit deutllich mehr als 10 Jahren - in der kostenpflichtigen Business-Version.
Als Kunde bin ich mehr als verärgert. Und was ich dabei nicht verstehe, auf der Website gibt es ein Impressum mit Namen des Geschäftsführers. Gibt es den noch? Ist der (einzig ?) verbliebene Entwickler der Geschäftführer? Oder sind das 2 getrennte Personen?
Auf jeden Fall wäre der aktuelle Geschäftsführer in der Verantwortung gewesen zumindest den Bezahlkunden Bescheid zu geben. Das Problem mit VoP muss ja bereits seit zig Monaten bekannt gewesen sein. Sie haben Email von den Kunden, oder sie könnten auch in Moneyplex selbst Nachrichten verteilen. Nichts davon ist passiert. Nichts auf der Website.
Mich hat es am WE kalt erwischt, ohne Vorwarnung keine Überweisungen mehr möglich.
Als Kunde ist für mich so ein Geschäftsgebahren ein no-go. Sollte der Entwickler also noch irgendwelche kommerziellen Absichten mit Moneyplex haben, solllte er sich im Klaren sein, dass er sich mit dieser Aktion jegliche Vertrauensbasis zerstört hat. Es geht um eine OnlineBanking-Software und nicht um eine Wetter-App!!!
Als Linux und OpenSource-User andererseits bedauere ich die Entwicklung. Moneyplex hat immer gut funktioniert.
Und es ist Schade, dass es mit dem Tod von Moneyplex so ein wichtiges Thema nicht mehr in dieser Form in Linux nativ abgedeckt ist.
Als Selbständiger allerdings muss ich den Idealismus bzgl OpenSource aber nun zukünftig hinten anstellen.
Wenn man am 10. den Termin hat für die USt und dann am 5. feststellt, dass man die Steuer nicht überweisen kann, weil seine OnlineBanking-Software plötzlich ohne Vorwarnung nicht mehr geht, ist Schluss mit Idealismus.

Sollte der Entwickler ernsthaft das Thema OnlineBanking als Geschäftsmodell verfolgen, sollte er vielleicht besser über ein Re-Branding nachdenken. Der Name Monyplex dürfte nach dieser Aktion verbrannt sein.

Insgesamt wäre mal interessant wieviel zahlende Nutzer MP hatte.
Mal einfach kalkuliert: 1 Angesteller Vollzeit-Senior-Entwickler dürfte inkl. Sozailabgaben so zwischen 100.000-150.000€/Jahr kosten.
Dann vielleicht noch nen Student als Teilzeit für Support.
Würde mal betriebswirtschaftlich einen nötigen Netto-Umsatz von 200.000€- 250.000€ sehen!?
Würde man MP als Mietversion 100€/Jahr anbieten, also 2000-2500 zahlende Kunde/Jahr nötig.
Ist das realistisch? Dann versuchen, wenn nein, vergiss es.
Entweder das Ganze wird wieder zuverlässig wie früher mal oder weg damit.
Auf OnlineBanking-Software als Freizeit-Gefrickel hab ich persönlich jedenfalls keinerlei Bedarf mehr.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7621
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 19:02 Uhr  ·  #136
Zitat geschrieben von DoS
Mich hat es am WE kalt erwischt, ohne Vorwarnung keine Überweisungen mehr möglich.

In der Presse stand es doch wirklich in den letzten Wochen/Monaten dauerhaft drin
Warum gibst du deinen Ärger nicht an deine Bank weiter, denn auch diese hätte dich ja informieren können, also Service für zahlende Kunden.
mrgll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: Heute
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 19:26 Uhr  ·  #137
[quote="DoS"]
Auf OnlineBanking-Software als Freizeit-Gefrickel hab ich persönlich jedenfalls keinerlei Bedarf mehr.
[/quote]

Ich stimme voll zu. Wobei die Software (2 Business Lizenzen) bis gestern bei mir seit 5 Jahren problemlos im Einsatz war.
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1013
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 20:09 Uhr  ·  #138
Zitat geschrieben von infoman

Warum gibst du deinen Ärger nicht an deine Bank weiter, denn auch diese hätte dich ja informieren können, also Service für zahlende Kunden.

Da sollte es ja nicht nur ne Info (sowas könnte man ja als irgendeine Werbung übersehen) gegeben haben, denn zumindest bei mir gab es auch neue AGBs für die VOP Änderung die man abnicken musste.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 201
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 20:37 Uhr  ·  #139
Zitat geschrieben von vader

..... die man abnicken musste.


So wie sich hier jetzt aufgeplustert wird, haben viel es offenbar nur "abgenickt" und nicht einmal die Überschriften gelesen.

Und ob "die Presse" überhaupt noch gelesen wird heutzutage? Ist doch angeblich "so 90er" ... da wird m .E. viel mehr in insta und tickitacki Zeit reingesteckt, statt mal in eine der unzähligen Nachrichtenseiten zu schauen. Sogar die journalistischen Leichtmatrosen (Motto "Viele Bilder, wenig Text") des Focus haben schon vor Wochen dazu geschrieben und nicht nur einmal.

Und die Tiraden was die Firma hätte müssen und wie man jetzt "als Selbständiger" so urplötzlich die USt-Überweisung hinbekommt .. Du meine Güte! Ein Plan B schadet nie. Der hieße in den Fall entweder Browserbanking oder Papierüberweisung, je nachdem wo die eigene Bank sitzt. Es könnte ja auch "das Internet" plötzlich mal "weg" sein. Ups ...

Also auf zu neuen Ufern, wenn es bei MP nicht weitergehen sollte, wonach es aktuell aussieht. Und bitte nicht "Open Source" verdammen, denn ausgerechnet eines ist moneyplex NICHT: Open Source. Denn dann hätte man schon seit langer Zeit selber beitragen oder notfalls forken können; schon als der Mist mit PushTan decoupled angefangen hat.

Den Meckerern empfehle ich, sich gleich ganz von Open Source zu verabschieden und sich in die Arme der Monopolisten zu werfen, denn dann erfahren sie beizeiten, welchen Körperteil sich so ein Monopolist mit den Meinungen und Bedürfnissen einzelnen User abwischt .... ich sag nur Kontozwang u/o Office365.
Ich bleibe derweil am liebsten beim "Freizeit Open Source Gefrickel" wie bspw Debian, LibreOffice oder wine oder wie sie alle heißen und würde gerne moneyplex dort willkommen heißen.

sagt mit besten Grüßen
Stefan
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0