1. Alternative: FTAM
Wir führen die meisten Hausverwalterkonten meist per FTAM und bieten hierzu Sfirm32 an.
Mit FTAM haben Sie nur eine FTAM-Teilnehmernummer und können alle Konten über diese bedienen, Kontoauszüge, Inlandszahlungen (Überweisungen, Lastschriften, Eilzahlungen).
Sie nutzen nur eine Elektronische Unterschrift in Form einer Diskette oder Chipkarte. Diese ist mit allen Banken nutzbar.
Berechtigungen sind jeweils Einzel oder Gemeinschaftlich möglich.
Nachteil hierbei ist nur, das die Banken unterschiedliche Kosten haben,
d. h. man muss von ca. 25 EUR pro Bank/Monat für FTAM ausgehen. Dies ist aber sicher Verhandlungssache.
Und was für unsere Kunden am meisten interessant ist, sind die Konditionen (keine FTAM-Gebühren, keine Softwaregebühren). Nur sind wir nicht im Kölner Raum aktiv, so dass dies wohl weniger für Sie in Betracht kommt -->siehe auch
www.dkb.de.
Für FTAM benötigen Sie aber nach wie vor noch eine ISDN-Capi-Schnittstelle, d. h. mindestens ISDN-Anschluss, ISDN-Karte oder virtuelle Capi-Schnittstelle (bei ISDN-Router, wie ELSA-LANCOM oder Brick).
Sfirm32 ist auch netzwerkfähig.
2. Alternative
HBCI-Chipkarte
Hierzu können Sie über jeden Internetanbieter arbeiten, benötigen allerdings ein Chipkartenlesegerät (sollte mindestens Typ 2 sein). Dieses kostet zwischen 30,00 und 60,00 EUR.
Bei dem Chipkartenverfahren ist allerdings zu beachten, dass die Banken unterschiedliche Verfahren nutzen:
Sparkasse und Landesbanken arbeiten mit DDV-Chipkarten
Privatbanken (DREBA, DEUBA, VOBA, COBA) arbeiten mit RDH-Chipkarten
D. h. dann wiederum, Sie benötigen für jeden Nutzer mindestens 2 Chipkarten für die unterschiedlichen Verfahren.
Die Kosten für die Chipkarten belaufen sich auf ca. 10 EUR pro Karte. Dies ist aber sicher von Bank zu Bank unterschiedlich.
3. Alternative: HBCI Diskette
Bei diesem Verfahren arbeiten Sie auch mit einer HBCI-Diskette pro Berechtigten. Die Frage ist allerdings, ob dies alle Banken auch als Verfahren unterstützen.
Es ist im Gegensatz zu HBCI-Chipkarte eine kostengünstigere Alternative. Vom Sicherheitsaskept ist allerdings HBCI-Chipkarte zu empfehlen.
Wenn Sie Konten bei der Sparkasse führen, dann können Sie als Electronic-Banking-Programm
a) Sfirm32 nutzen
Dieses Programm arbeitet mit allen 3 aufgeführten Übertragungsverfahren (FTAM / HBCI-Chipkarte / HBCI-Diskette), also ein Alroundprodukt.
b) ELKO oder Multicash oder Drecash
Dieses Programm arbeitet mit dem FTAM-Verfahren. Es wird nur bei der jeweiligen Bank anders bezeichnet, ist allerdings von einem Anbieter Omikron.
Es gibt natürlich weitere Produkte (wie StarMoney oder oder oder).
Wir haben allerdings sehr gute Erfahrungen mit Sfirm32.