Zitat geschrieben von Zecher_Hitman
Bei uns werden die Vormerkposten immer unter Vormerkposten geführt, egal über welchen Weg Sie abgerufen wurden.
Ich lese bei euren Antworten nun heraus, das bei HBCI diese Vormerkposten als Umsätze verarbeitet werden!?
Hi,
ja, das ist unter OSPlus so und war doch früher im FIT System auch so - trotz nur 4x (?) täglichem Clearing. 2005 oder so gab es auch im im Forum den Aufschrei, als das umgestellt wurde und auf einmal viele FIT-Sparkassen das Dispo-Modul brauchten. Gab sogar BIVG-Rabatt dafür

OSPlus jedenfalls bucht nahezu alles in Echtzeit, es gibt so gesehen fast null Vormerkungen ausser Sonderfälle, z.B. EC-Vormerkungen, teilweise noch zu disponierende Zahlungen, FW/AZV-Aufträge oder Geldkartenladevorgänge.
Über HBCI/FinTS wird daher eine vor 2sec ausgelöste Überweisung sofort als Echbuchung in MT940 über die Umsatzabfrage geliefert - also nix VMK.
Letztlich gibt es unter OSPlus mit EBICS Vormerkungen, die keine sind. Es ist im Verfahren begründet, das Umsätze "nur" 1x täglich bankseitig aufbereitet werden und untertägig nur Vormerkungen erstellt werden. Ob die Umsätze längst verbucht sind oder nicht spielt hier keine Rolle.
Um auf SFirm zurückzukommen: Ich denke nicht, das VMK in SFirm zwischen den den Verfahren HBCI und EBICS unterschiedlich gehandhabt werden. Nur liefert HBCI bei uns eben anders oder besser gesagt aktueller und genauer mit weniger künstlichen VMK.
Trotzdem hat ELDI natürlich Recht. Auch Vormerkungen gehören in eine tagesaktuelle Übersicht/Dispo mit rein und das Verfahren sollte nun eigentlich gar keine Auswirkungen darauf haben.