Hallo Hylli,
RSA ist aber auch das absolut einzige, was die Karten gemeinsam haben.
Die Karten der SEB sind alte RDH 1 Karten mit 768 Bit, die auch noch SEB eigen personalisiert sind und somit gegenüber den sonstigen RDH 1 Karten einige Abweichungen aufweisen.
Wenn ich persönlich die SEB Karte priorisieren müsste, hätte Sie bei mir eine 10 (bei einer Skala von 1 - 10 bei der die 10 die niedrigste Prio darstellt).
Das ist auch nicht böse gemeint, sondern hat was mit Aufwand und Nutzen zu tun. Die 768 Bit Karten sterben aus -nachdem diese Schlüssellänge als gehackt gilt, werden sich auch die verbliebenden Institute überlegen, wie lange sie diese noch mit gutem Gewissen anbieten können (auch wenn das noch ein paar Jahre sein dürften, ist die letzte Runde doch eingeläutet!). Die neuen SECCOS Karten sind schon aufwendig genug, wenn man dann noch die alten Standard RSA Karten mit 768 Bit hinzu nimmt, hat Stefan mit den DES Karten 98 % des Kartenmarktes vermutlich abgedeckt, Bis dahin wird dem Stephan sicher nicht langweilig ob sich dann die restlichen zwei Prozent noch lohnen, wenn die funktionalen Erweiterungen sein Produkt da deutlich weiter bringen würden ist die Frage. Wenn die SEB Unterstützung nicht zufällig irgendwie abfällt würde ich sie mir wie gesagt sparen.
Gruß
Holger