Unterstützung SEB Bank mit Chipkarte

 
drachen1001
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Unterstützung SEB Bank mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 13.01.2010 - 16:40 Uhr  ·  #1
Hallo,
zunächst einmal vielen Dank für das klasse Programm welches ich unter Ubuntu mit der Postbank und PSD ohne Probleme nutze.

Jetzt habe ich meinen Vater auch überredet auf Linux umzustellen, habe jedoch das Problem, dass er ein Bankingprogramm sucht und leider bei der SEB ist. In einigen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass diese Chipkarte wohl noch Probleme macht und nicht richtig unterstützt wird.

Inwieweit gibt es hier Hoffnung, dass dieses kurzfristig umgesetzt wird.
Vielleicht kann mir jemand hierzu den aktuellen Status geben.
Vielen Dank.

drachen1001
drachen1001
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Hibiscus: Unterstützung SEB

 · 
Gepostet: 15.01.2010 - 14:52 Uhr  ·  #2
Schade, dass hier keiner etwas dazu sagen, ob HIBISCUS die SEB Bank unterstützt. :(
Ich hoffe, dass ich hier im Forum mit der Anfrage richtig aufgehoben bin.

Gruß
drachen1001
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Unterstützung SEB Bank mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 15.01.2010 - 14:57 Uhr  ·  #3
Bist Du! Aber nach deinen Ausführungen, kennst Du die alten Threads dazu ja. Daher wird dir wohl nur Stefan sagen können, ob sich was geändert hat.

Gruß

Holger
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Unterstützung SEB Bank mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 15.01.2010 - 15:18 Uhr  ·  #4
drachen1001
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Unterstützung SEB Bank mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 15.01.2010 - 15:38 Uhr  ·  #5
Hallo,
zunächst vielen Dank für die schnellen Antworten.
Diese beiden Infos hatte ich auch bereits gefunden.

Zitat
Status
Unterstützung für RSA-Chipkarten begonnen

Test-Programme für RSA-Chipkarten
20091117-01 - README - ChangeLog (also contained in the archive)


Mich interessiert daher, ob es erste Prognosen gibt, wann eine Umsetzung in Hibiscus möglich bzw. geplant ist?


Gruß
drachen1001
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Unterstützung SEB Bank mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 15.01.2010 - 15:45 Uhr  ·  #6
Schau auch noch hier:
http://hbci4java.kapott.org/index.html#news

Es gibt ein Testtool zum Test von RSA-Karten. Ob Du damit was anfangen kannst -> ?
Wann RSA-Karten in HBCI4Java und damit vllt. auch zeitnah in Hibiscus unterstützt werden, kann wohl nur Stefan was zu sagen.

Hylli
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Unterstützung SEB Bank mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 15.01.2010 - 17:10 Uhr  ·  #7
Hallo Hylli,
Zitat geschrieben von hylli08
Da es sich bei der SEB-Bank (wie bei VR-Banken... auch) um RSA-Karten handelt, gilt immer noch folgendes:
http://hbci4java.kapott.org/doc.html#future

RSA ist aber auch das absolut einzige, was die Karten gemeinsam haben.
Die Karten der SEB sind alte RDH 1 Karten mit 768 Bit, die auch noch SEB eigen personalisiert sind und somit gegenüber den sonstigen RDH 1 Karten einige Abweichungen aufweisen.
Wenn ich persönlich die SEB Karte priorisieren müsste, hätte Sie bei mir eine 10 (bei einer Skala von 1 - 10 bei der die 10 die niedrigste Prio darstellt).
Das ist auch nicht böse gemeint, sondern hat was mit Aufwand und Nutzen zu tun. Die 768 Bit Karten sterben aus -nachdem diese Schlüssellänge als gehackt gilt, werden sich auch die verbliebenden Institute überlegen, wie lange sie diese noch mit gutem Gewissen anbieten können (auch wenn das noch ein paar Jahre sein dürften, ist die letzte Runde doch eingeläutet!). Die neuen SECCOS Karten sind schon aufwendig genug, wenn man dann noch die alten Standard RSA Karten mit 768 Bit hinzu nimmt, hat Stefan mit den DES Karten 98 % des Kartenmarktes vermutlich abgedeckt, Bis dahin wird dem Stephan sicher nicht langweilig ob sich dann die restlichen zwei Prozent noch lohnen, wenn die funktionalen Erweiterungen sein Produkt da deutlich weiter bringen würden ist die Frage. Wenn die SEB Unterstützung nicht zufällig irgendwie abfällt würde ich sie mir wie gesagt sparen.

Gruß

Holger
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Unterstützung SEB Bank mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 17.01.2010 - 21:46 Uhr  ·  #8
Hallo drachen1001,

die RSA-Karten, die die SEB derzeit ausgibt, werden KEINE Unterstützung in HBCI4Java erfahren. Siehe das vorhergehende Posting von Holger - das im Verhältnis zum Nutzen zu aufwändig.

Leider komme ich derzeit kaum dazu, mich um die RSA-Chipkarten zu kümmern, so dass auch Unterstützung für die "anderen" (neueren) RSA-Chipkarten wohl frühestens im März zu erwarten ist.

-stefan-
drachen1001
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Unterstützung SEB Bank mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 18.01.2010 - 21:00 Uhr  ·  #9
Hallo stefan,
es ist zwar schade, dass die SEB nicht unterstützt wird, aber ich kann eure Argumentation natürlich verstehen. Ich bin sehr zufrieden mit Hibiscus und habe gehofft, das mein Vater das Programm evtl. auch bei der SEB verwenden kann. Er will die SEB jedoch noch einmal anschreiben ob das Verfahren RDH 1 in absehbarer Zeit umgestellt wird.
Also vielen Dank noch einmal für super Arbeit. Weiter so!

Gruss
drachen1001
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0