@ Holger Fischer
offen gesagt :
Ich habe mich beim Lesen Deines Beitrags geärgert und würde Dich bitten,
andere Forumsmitglieder nicht in diesem unhöflichen Ton anzugehen :
Zitat
... dein polemischer Kommentar zum Vorgehen der Postbank sollte etwas versachlicht werden
Meine Aussage
Zitat
Bekanntlich erlaubt sich die Postbank seit kurzem, ein Online-Limit von 1000,- EUR zu statuieren,
wenn man nicht per mTAN bestätigt. :shock:
ist nicht polemisch (= Du meinst hier
unsachlich), sondern beschreibt pointiert einen Sachverhalt
(Die Postbank setzt obligatorisch ein (sehr) niedriges Limit.).
Wie man diesen Sachverhalt bewertet, ist ein ganz anderes Thema.
Deiner wohlmeinenden Interpretation, zu wessen Nutzen das spezifische Vorgehen der Postbank ist
und wie gefährdet ein aufmerksamer, hinreichend "gesicherter" Nutzer des iTAN-Verfahrens,
möchte ich mich ausdrücklich
nicht anschließen.
Nur nebenbei und zur Erinnerung :
Die Postbank hatte schon lange ein praktikabeles (variables) Verfügungslimit.
Aber dies wäre - wie gesagt - ein separates Thema.
Zitat
zum eigentlichen Problem kann ich zwar nichts beitragen ...
Leider.
Danke für Deine Aufmerksamkeit,
Maxl