Hallo,
ich möchte das Thema Gleichlautende Überweisungen vom Mai nochmal aufgreifen.
Folgender Fehler tritt bei mir auf :
- Ich lege 2 völlig identische Überweisungen an.
Hintergrund : Bekanntlich erlaubt sich die Postbank seit kurzem, ein Online-Limit von 1000,- EUR zu statuieren, wenn man nicht per mTAN bestätigt. :shock:
Bevor ich das Konto dort kündige (alles sollte man sich nun auch nicht bieten lassen), muß ich also ein paar Transfers splitten ...
- Die 2 Übw landen im Ausgangskorb (OK).
- Ich sende die 2 Übw nacheinander ab (OK - Icons wechseln auf "erfolgreich ausgeführt").
Ein paar Tage später :
- Ich rufe die Kontostände ab (OK).
Bei beiden Banken (Postbank auf comdirect) werden jeweils 2 korrekte entsprechende Umsätze gelistet.
- Nun der Fehler in Subsembly :
Im Zahlungsverkehr bleiben die 2 Übw fälschlich liegen (rot markiert) und werden in der Finanzübersicht
folglich bei der Quellbank (Postbank) unter Verfügbares Guthaben weiterhin subtrahiert.
Grüße,
Maxl
ich möchte das Thema Gleichlautende Überweisungen vom Mai nochmal aufgreifen.
Folgender Fehler tritt bei mir auf :
- Ich lege 2 völlig identische Überweisungen an.
Hintergrund : Bekanntlich erlaubt sich die Postbank seit kurzem, ein Online-Limit von 1000,- EUR zu statuieren, wenn man nicht per mTAN bestätigt. :shock:
Bevor ich das Konto dort kündige (alles sollte man sich nun auch nicht bieten lassen), muß ich also ein paar Transfers splitten ...
- Die 2 Übw landen im Ausgangskorb (OK).
- Ich sende die 2 Übw nacheinander ab (OK - Icons wechseln auf "erfolgreich ausgeführt").
Ein paar Tage später :
- Ich rufe die Kontostände ab (OK).
Bei beiden Banken (Postbank auf comdirect) werden jeweils 2 korrekte entsprechende Umsätze gelistet.
- Nun der Fehler in Subsembly :
Im Zahlungsverkehr bleiben die 2 Übw fälschlich liegen (rot markiert) und werden in der Finanzübersicht
folglich bei der Quellbank (Postbank) unter Verfügbares Guthaben weiterhin subtrahiert.
Grüße,
Maxl