Zitat geschrieben von benutzername
Hibiscus baut eine Verbindung zur Commerzbank auf, die bricht mit der Fehlermeldung "Schlüssel bereits vorhanden" ab. Ist soweit verstanden und O.K.
Man kann nicht so einfach einen zweiten INI-Brief einreichen, wenn bei der Bank bereits einer hinterlegt ist. Wende dich daher bitte erst an deine Bank und lasse den vorhandenen Schluessel loeschen/zuruecksetzen oder bitte die Bank, dir eine zweite Benutzerkennung auszustellen, falls du die T-Online-Software auch weiterhin parallel nutzen willst.
Zitat geschrieben von benutzername
In Jameica wird unter --> Datei --> Einstellungen --> System ein SSl-Zertifikat erstellt. Der SHA1-Fingerabdruck hat nun (zufällig?) die gleiche Länge wie der Hash-Wert des ini-Briefes.
Diese Zertifikate haben nichts mit HBCI zu tun. Das ist lediglich das Jameica-eigene SSL-Zertifikat, welches u.a. fuer die Verschluesselung der lokalen Benutzerdaten verwendet wird.
Zitat geschrieben von benutzername
Bevor ich nun mein ganzes Online-Bankig zerschiesse: ist das der Wert den ich brauche oder welcher sonst?
Nein. Du musst dich wie gesagt erst an deine Bank wenden und den bisherigen T-Online-Schluessel loeschen lassen oder eine zweite Benutzerkennung beantragen.
Zitat geschrieben von benutzername
P.S.: der vorhandene Schlüssel von der T-Banking Software (keys.fst) lässt sich nicht importieren. Kennt hier evtl. jemand noch einen Trick? Dateiname umbenennen usw. funzt nicht.
Fuer diese Schluessel gibt es kein einheitliches Dateiformat. Jeder Software-Hersteller kocht da mehr oder weniger sein eigenes Sueppchen. Du koenntest beim Schluessel-Import mal als Dateiformat "RDH-Format (StarMoney, ProfiCash, VR-NetWorld, Sfirm)" waehlen. Allerdings bin ich skeptisch, ob das funktioniert. Ich denke, dass die T-Online-Software ein unbekanntes Dateiformat verwendet.