Es gibt zwei Arten von Umbuchung: HKUMB und DKURK.
HKUMB ist die Umbuchung die es "schon immer" gab.
DKURK ist eine erweiterte Umbuchung die z.B. bei Tagesgeldkonten zum Tragen kommt, wo ein festes Referenzkonto zugewiesen ist.
Der DKURK ist in Softwareprodukten generell relativ neu implementiert worden. Im Grunde ist er für den Anwender etwas komfortabler (soweit die Software die Möglichkeiten voll nutzt) und bankintern finden etwas andere Prüfungen/Limite/Prozesse statt.
Zins- und Gebührenmäßig sollte sich für Dich als Kontokunde kein Unterschied zwischen HKUMB und DKURK ergeben. Wenn der eine nicht funktioniert, funktioniert doch meistens der andere