Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Probleme mit der EBICS Anbindung der Société Générale

kleesi1

Betreff:

Probleme mit der EBICS Anbindung der Société Générale

 ·  Gepostet: 27.10.2010 - 10:38 Uhr  ·  #70781
Bei der Umstellung eines Kunden von FTAM auf EBICS bekomme ich in jeglicher Konstellation bei o.g. Bank folgende Fehlermeldung:
https://www.ebics.de.sgcib.com/ebics: HTTP/1.1 403 Forbidden

Egal ob ich die bestehende Kunden ID versuche zu EBICS zu swichen oder ob ich mir eine komplett neue Kunden ID für EBICS geben lasse.

Auch habe ich der Bank einen Screenshot der Anlage der Parameter gesendet und bekam die Auskunft, das so alles korrekt wäre. Auch die Abschaltung der Firewall beim Kunden intern brachte keinen Erfolg. Die SFirm Hotline konnte mir diesbezügl. auch nicht weiterhelfen.

Bin mit meinem Latein am Ende... und der Kunde muss dringend umgestellt werden. Bei 12 weitern Banken des Kunden gab es keinerlei Probleme.

Ich bin um jede Hilfe sehr dankbar.

Beste Grüße
Kleesi

Testerin

Betreff:

Re: Probleme mit der EBICS Anbindung der Société Générale

 ·  Gepostet: 27.10.2010 - 16:39 Uhr  ·  #70799
Wie lautet denn der Hostname und die genaue URL?

Eventuell bekommst Du über die Eingabeaufforderung Parameter nslookup + url die IP-Adresse heraus. Danach über tracert + ip den Weg zum Zielhost + Zwischenstationen. Hier könntest Du erkennen, wo genau abgebrochen wird, entweder schon vor Ort beim Kunden oder bereits extern.

kleesi1

Betreff:

Re: Probleme mit der EBICS Anbindung der Société Générale

 ·  Gepostet: 28.10.2010 - 08:42 Uhr  ·  #70815
Hallo Testerin,

erstmal danke für die Antwort. Der Hostname lautet "SGEB" und die URL lautet https://www.ebics.de.sgcib.com/ebics

Leider ist die IP Adresse nicht herauszufinden über den Weg den du beschrieben hast. Ich bekam auch beim Erstversuch in Zusammenarbeit von der Bank die IP des Hosts, was aber auch nicht funktioniert hatte.

Testerin

Betreff:

Re: Probleme mit der EBICS Anbindung der Société Générale

 ·  Gepostet: 28.10.2010 - 10:17 Uhr  ·  #70820
Ich bekomm den gleichen Fehler, wie Du, wenn ich eine BPD anlege mit fiktiver Kunden-/Teilnehmer-ID und versuche, mich zu initialisieren. Ich arbeite mit einer Chipkarte unter Ebics. Der kommt noch nicht mal bis zur PIN-Eingabe, also wird die Übertragung schon vorher abgebrochen. Schneid doch mal einen Ebicstrace mit und leite den an den Sfirm32 GmbH weiter. Die können dann genauer prüfen, warum die Verbindung noch aufgebaucht werden kann.

Beschreibung:
Die Erstellung von Trace-Dateien war bisher pro DFÜ-Weg unterschiedlich und musste an verschiedenen Stellen angestoßen werden.
Dies wurde nun vereinheitlicht.

Wenn Sie durch die SFirm-Hotline dazu aufgefordert werden, Traces zu erstellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Hinweise:
Seit Version 2.2 inkl. Patchlevel 5 gibt es in den Optionen einen neuen Reiter "DFÜ Traces", den nur SFirm-Administratoren aufrufen können.
Dort kann für alle DFÜ-Wege einzeln die Erzeugung von Traces aktiviert/deaktiviert werden (lizenzabhängig).

Besonderheit HBCI: hier reicht in den allermeisten Fällen die Erzeugung von HBCI-Dialogdateien, die wie bisher funktioniert (siehe K05538). Nur, wenn Sie von der SFirm-Hotline gebeten werden, einen HBCI-Trace zu erzeugen, nutzen Sie bitte diesen Weg.

Nach der Aktivierung reproduzieren Sie das Problem (z.B. erneut Zahlung senden...) und öffnen danach den Menüpunkt Auswertung - Protokolle. Dort finden Sie links den Punkt "DFÜ-Traces", unter dem die aufgezeichneten Traces ersichtlich sind. Rufen Sie diese testweise per Doppelklick auf.

Zur Auswertung senden Sie die Datei SFPROTOKOLL.MDB aus dem SFirm32-Datenverzeichnis (oder alternativ einen Protokollexport im HTML-Format) per E-Mail an support@sfirm.de (nur bestehende Calls).

Trace-Erzeugung in älteren SFirm32-Versionen und Erzeugung von EBICS-XML-Traces: siehe K05538

EBICS-Traces

aktivieren: Erzeugen/editieren Sie die Datei <SFirm32 Datenverzeichnis>\EBICS\ebics.ini mit folgenden Einträgen.
[ebics]
trace=1

SFirm32 und den SFAutomaten bitte neu starten.

versenden/auswerten lassen: Bei der DFÜ werden dann im Ordner <SFirm32 Datenverzeichnis>\EBICS\ Dateien nach dem Muster SFAutomat_F000x_ebicstrace.log erzeugt, die Sie zur Auswertung per E-Mail an support@sfirm.de senden (nur bestehende Calls).

------------------------------------

XML-EBICS-Traces (nur auf Anforderung)

aktivieren: Erzeugen/editieren Sie die Datei <SFirm32 Datenverzeichnis>\EBICS\ebics.ini mit folgenden Einträgen.
[ebics]
xmltrace=1

SFirm32 und den SFAutomaten bitte neu starten.

versenden/auswerten lassen: Nach der DFÜ werden dann im Ordner <SFirm32 Datenverzeichnis>\EBICS\XML diverse Dateien erzeugt, die Sie bitte zur Auswertung per E-Mail an support@sfirm.de senden (nur bestehende Calls).

------------------------------------

EBICS Signature-Traces

- EBICS Signature schließen
- Im Pfad C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\BIVG\EBICS Signature\EBICS\ (wenn Windows XP verwendet wird) eine Datei namens EBICS.INI mit folgendem Inhalt erzeugen:

[ebics]
trace=1

- EBICS Signature öffnen, Unterschriftsmappe abholen und Details anzeigen lassen
- Im Pfad C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\BIVG\EBICS Signature\EBICS\ (wenn Windows XP verwendet wird) die LOG-Datei (z.B. SFirm-EBICS Signature_ebicstrace.log) per E-Mail an support@sfirm.de senden (nur bestehende Calls).

Ich würde mal tippen, das muss irgendein Sfirm32-Problem sein. Ich habe gerade versucht, mich mit Multicash zu initialisieren. Da komme ich soweit, dass er mir schreibt, Teilnehmer unbekannt und Teilnehmer-ID unzulässig, da ja auch hier fiktiv. Aber ich komme bis zur Bank.

Dann kann es nur an Sfirm32 liegen.

Das mit der IP-Adresse ist glaub ich, gar nicht ohne Weiteres im Sfirm32 hinterlegbar. Hatte das auch schon mal in einem anderen Zusammenhang probiert. Du musst ja den Bankschlüssel nach Freischaltung abholen. Der wird aber dann mit der URL gefüllt, statt mit der IP-Adresse. Zu finden im Verzeichnis krypto / URL der Bank.hpb. Ansonsten bekommst Du mit Hinterlegung der IP in der BPD immer den Fehler: Bankschlüssel nicht vorhanden. Denn müsste man sicher nachträglich händisch editieren. Ob das ganze funktioniert, keine Ahnung.

kleesi1

Betreff:

Re: Probleme mit der EBICS Anbindung der Société Générale

 ·  Gepostet: 28.10.2010 - 10:34 Uhr  ·  #70821
OK vielen Dank Testerin. Habe leider kein Multicash da zum Testen.

Ist es denn dann auch korrekt das ich wenn ich die URL in den Browser eingebe ich unten angehängte Seite zu sehen bekomme?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

kleesi1

Betreff:

Re: Probleme mit der EBICS Anbindung der Société Générale

 ·  Gepostet: 28.10.2010 - 10:53 Uhr  ·  #70824
Wird denn durch Multicash irgend ein anderer Wertoder Port oder sonst was mitgegeben was in Sfirm fehlt bzw. nicht hinterlegt ist?

Testerin

Betreff:

Re: Probleme mit der EBICS Anbindung der Société Générale

 ·  Gepostet: 28.10.2010 - 11:17 Uhr  ·  #70828
Nein, da ist nur zusätzlich die Angabe der Bankparameter und der Ebicsprotokollversion = H002 also noch die alte.



Testerin

Betreff:

Re: Probleme mit der EBICS Anbindung der Société Générale

 ·  Gepostet: 28.10.2010 - 11:25 Uhr  ·  #70830
Mein Freund, ich habs:

Diese Bank unterstützt nur H002.

Du musst unter Ebics eine Ini-Datei erstellen: ebicsvers.ini
Hier trägst Du ein:

[https://www.ebics.de.sgcib.com/ebics]
version0=H002

Sfirm32 schliessen und neu starten, am besten auch den Automaten.
Danach bekomm ich den Fehler Teilnehmer-ID unbekannt oder Teilnehmerstatus unzulässig.

Ich komme also bis zur Bank.

Das Standard-Verhalten kann pro Kreditinstitut angepasst werden, wobei der Schlüssel H002 für EBICS 2.2/2.3 bzw. H003 für EBICS 2.4 verwendet werden muss. Erzeugen Sie im EBICS-Unterordner des Datenverzeichnisses eine Datei namens "EBICSVERS.INI" (falls diese noch nicht vorhanden ist) mit folgendem Inhalt:

[<URL>]
version<n>=H00<x>

Dabei ist <URL> die URL, unter der der Host zu erreichen ist (siehe EBICS Bankparameter),<n> der laufende Index der unterstützten Version und <x> = 2 für H002 bzw. <x>=3 für H003. Ein Bankrechner (Host), der nur EBICS-Version 2.2/2.3 mit Protokollversion H002 unterstützt, müsste also eine Datei EBICSVERS.INI mit dem Inhalt wie im folgenden Beispiel haben, damit bei der Kommunikation die Protokollversion H002 verwendet wird:

[https://199.180.16.32/ebicsweb/ebicsweb] -> URL entsprechend anpassen!!
version0=H002

kleesi1

Betreff:

Re: Probleme mit der EBICS Anbindung der Société Générale

 ·  Gepostet: 28.10.2010 - 12:04 Uhr  ·  #70831
Super Testerin ...
Problem gelöst....da wär ich nie drauf gekommen ohne dich...hab nun die Ebicsprotokollversion = H002 angepasst in der INI datei... war ja ursprünglich H003 und siehe da es funzt..

Vielen Dank :lol: :thup: