Zitat geschrieben von msa
EBICS ist ein Filetransfer für den "Massenzahlungsverkehr" und damit ein "Offlineverfahren" - will heißen, es werden dem Bankrechner Auftragsdateien gesendet, die dieser nicht in Echtzeit verarbeitet sondern dann, wenn er Zeit hat. Die Ergebnisse gibt er in Protokollen zurück, nicht in Echtzeit. Ich gehe davon aus, daß darüber keine bankverwalteten Aufträge erstellt, geschweige denn gepflegt, werden können, denn das setzt ja einen direkten Kontakt in Echtzeit mit dem Banksystem voraus.
HBCI hingegen ist eine Echtzeitverarbeitung - somit kein Wunder, daß das da funktioniert, denn da sind die entsprechenden Geschäftsvorfälle implementiert.
Grundsätzlich alles richtig, beantwortet aber eigentlich nicht die Frage. Denn auch per EBICS kann ich Aufträge einreichen, die erst in der Zukunft verarbeitet werden sollen (was, wie akzeptiert wird, hängt von der Umsetzung der Bank ab). Was nicht geht, ist eben die Verwaltung dieser Aufträge.
Viele Grüße
Holger