Hallo,
nach erfolgreicher DFÜ werden die Aufträge automatisch gelöscht, wenn über Extra / Optionen / Zahlungsaufträge die Option Zahlungen automatisch löschen aktiviert ist.
Wenn Sie z. B. eine Art DFÜ-Server im Einsatz haben, dann bleiben diese Zahlungen auch mit dem Status OK stehen.
Wird die DFÜ aber aus irgendeinem Grund nicht ordnungsgemäß durchgeführt ( Datenfernübertragungsprobleme ) bleiben die Aufträge in Standardaufträge bzw. Fremddateien mit dem Status Gescheitert stehen.
Ab und zu kann es auch auftreten, dass die Aufträge im Status "in Arbeit" hängen bleiben. Auch hier kann man davon ausgehen, dass Sfirm ein Problem mit der DFÜ bzw. der anschließenden Verarbeitung der Rückmeldung vom Bankrechner hatte.
In all diesen Fällen bleibt der Auftrag in den Zahlungsaufträgen mit Status "DFÜ-Auftrag" hängen und muss manuell nachbearbeitet werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nach der DFÜ immer noch einmal den Ordner Standardaufträge bzw. Fremddateien prüfen. Hängt hier ein Auftrag mit dem Status "Gescheitert" bzw. "in Arbeit" müssen Sie aktiv werden. Diese Aufträge können Sie über Zahlungsaufträge nicht einfach löschen. Deshalb bekommen Sie die Fehlermeldung!
Mit der Reorganisation (DFÜ-Aufträge reorganisieren bzw. löschen) setzen Sie die Aufträge nur zurück auf den Status "fällig".
Hier muss dann dieser noch einmal bearbeitet werden, in Ihrem Fall heisst dies "Löschen".