Hi Horst,
die von Dir genannten Programme sind alles Bankingprogramme, die in unterschiedlichen Details zusätzliche Funktionen anbieten.
Quicken ist eine kleine Buchhaltungssoftware mit angebautem Zahlungsverkehrsmodul. Beides sind unterschiedliche Ansätze, womit auch die Differenzen zu erklären sind. Wenn Du also auf die Spezialtäten von Quicken fixiert bist und diese ausgeprägt nutzt, wirst Du bei den Bankingprodukten nur schwer adäquaten Ersatz finden (umgekehrt ist das allerdings ähnlich). Als ich mir das letzte mal Wiso mein Geld angeschaut hate, waren die dabei, einen Schritt in Richtung Quicken zu gehen, wie weit das gegangen ist? Keine Ahnung!
Zum Web Banking: Die deutsche Kreditwirtschaft hat für die Nutzung von Kundenprodukten eine Schnittstelle definiert. Wenn eine Bank diese nicht unterstützt, schliesst Sie Kunden, die aus diversen Gründen eine Zahlungsverkehrssoftware nutzen wollen bewußt aus. Warum sollte man als Softwarehersteller sich die Mühe machen jede x beliebige Bank über einen nicht einheitlichen Weg zu unterstützen, den man ständig nachbessern muss.
Wenn das allerdings dein Kriterium ist - wird an StarMoney nur wenig vorbei führen.
Viele Grüße
Holger
PS aus einer Software herraus ist das Webbanking gar nicht so unsicher. Die Anbindung muss halt nur für jede Bank seperat gebaut werden und bei den kleinsten Änderungen im Layout nachgebaut werden....