Zitat geschrieben von ebogner
Könnte Hibiscus in Zukunft der TAN-Generator SEIN?
Sorry aber du hast das Prinzip der neuen Sicherungsmedien nicht verstanden. Es basiert auf der Trennung der Medien in Zusammenhang mit der Zweischritt-Sichtkontrolle des Benutzers. Erfassungsgerät des Auftrag ist NICHT GLEICH Empfangsgerät der TAN und es ist damit auch auf KEINER WEISE VERBUNDEN!
Das ist sowohl bei smsTAN als auch bei chipTAN so und das wird auch so bleiben. Mit Hibiscus hat das nichts zu tun.
Du kannst also bei deiner Sparkasse folgende kartengesicherte Verfahren wählen:
HBCI-Karte: Hibiscus untersützt das zu 100 %, du bekommst eine separate Karte und kannst den angeschafften Kartenleser nutzen, kannst aber kein Browserbanking mehr machen.
chipTAN comfort/manuell: hast du schon, es geht mit der Kontokarte, separatem TAN-Generator wie gesagt, Hibiscus unterstützt das und du kannst zusätzlich Browserbanking nutzen.
chipTAN optisch: wie manuell aber Hibiscus unterstützt das nicht.
Hat das etwas Klarheit gebracht?
Zitat geschrieben von ebogner
@Michael: Ich würde halt gerne keinen externen TAN-Generator nutzen, wenn mein Banking Programm das könnte.
Dass dies absurd ist, ist jetzt klar geworden, oder? Und dass es mit dem Bankingprogramm nichts zu tun hat hoffentlich auch?