Habe den ChipTAN-Dialog ueberarbeitet. Die Groesse der Flickergrafik kann jetzt ueber zwei Buttons ("-" und "+") geaendert werden, ohne die Groesses des ganzen Dialogs aendern zu muessen. Nightly-Builds sind aktualisiert. Bitte auch Jameica updaten.
Ich habe Rueckmeldungen von Usern erhalten, die meinten, dass der Flicker-Code nicht immer vom TAN-Generator gelesen werden kann. In dem Fall half es, den chipTAN-Dialog abzubrechen und den Auftrag erneut abzusenden, damit ein anderer Flicker-Code erzeugt wird. Heisst: Offensichtlich kann es ab und zu noch vorkommen, dass Hibiscus unlesbare Flicker-Codes erzeugt.
Um das naeher analysieren zu koennen, brauche ich die Textversion des Flicker-Codes von dem lesbaren und von dem unlesbaren (damit ich beide vergleichen kann). Aendere hierzu unter Datei->Einstellungen das Log-Level auf "DEBUG". Versuche nun, den Auftrag abzusenden. Sobald der chipTAN-Dialog erscheint, wird in die Log-Datei "jameica.log" eine Zeile geschrieben, die etwa so aussieht:
Code
[Datum][DEBUG][...] got flicker code <Code>, using optical chiptan dialog
Die Log-Datei "jameica.log" befindet sich im Jameica-Benutzerverzeichnis
http://hibiscus.berlios.de/dok…erzeichnis
Ich brauche nur die beiden "<Code>" (von dem lesbaren und dem unlesbaren Versuch). Schicke sie mir am besten per Mail an hibiscus[at]willuhn.de
Da der Code ohnehin nur fuer diesen einen Auftrag gueltig ist und nur zusammen mit PIN und EC-Karte eine gueltige TAN erzeugt, kann ich damit ohnehin keinen Unfug anstellen.